• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Parallelschaltung von Drehstromgeneratoren

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Definition des Generators

Ein Generator wird definiert als ein Wechselstromgenerator, der gemäß Faradays Induktionsgesetz eine Spannung in einem stehenden Draht durch ein rotierendes Magnetfeld induziert.

Bedingungen für die Parallelschaltung

  • Die Phasenfolge der angeschlossenen Maschine muss mit der Spannungsphasenfolge der Busleiste übereinstimmen.

  • Die Effektivlinienspannung (Endspannung) der Busleiste oder der bereits laufenden Maschine und der angeschlossenen Maschine sollten gleich sein.

  • Der Phasenwinkel beider Systeme sollte gleich sein.

  • Die Frequenz der beiden Endspannungen (angeschlossene Maschine und Busleiste) sollte fast identisch sein. Bei nicht annähernd gleichen Frequenzen treten starke Leistungsschwankungen auf.

 Synchronisierungsprozess

Die Synchronisation beinhaltet die Anpassung der Endspannungen und die Überprüfung der Phasenfolgen mithilfe eines Synchroscops oder der Drei-Lampen-Methode.

Anpassung von Spannung und Frequenz

Stellen Sie sicher, dass die Endspannungen und Frequenzen nahezu identisch sind, um Leistungsspitzen und Geräteschäden zu vermeiden.

Allgemeine Vorgehensweise zur Parallelschaltung von Generatoren

Die folgende Abbildung zeigt einen Generator (Generator 2), der mit einem laufenden Stromsystem (Generator 1) parallelgeschaltet wird. Diese beiden Maschinen sind dabei, sich zu synchronisieren, um Energie an eine Last zu liefern. Generator 2 wird mit Hilfe eines Schalters, S1, parallelgeschaltet. Dieser Schalter darf niemals geschlossen werden, ohne die oben genannten Bedingungen zu erfüllen.

9ca3324b8f5cd6d7ab25481d285249e8.jpeg

 Um die Endspannungen auszugleichen, passen Sie die Endspannung der angeschlossenen Maschine an, indem Sie den Feldstrom ändern. Verwenden Sie Voltmesser, um sie an die Netzspannung des laufenden Systems anzupassen.

 Es gibt zwei Methoden, um die Phasenfolge der Maschinen zu überprüfen. Sie sind wie folgt:

  • Die erste Methode verwendet ein Synchroskop. Es misst zwar nicht die Phasenfolge, aber es dient dazu, den Unterschied der Phasenwinkel zu messen.

  • Die zweite Methode ist die Drei-Lampen-Methode (Abbildung 2). Hier sind drei Glühbirnen an den Terminals des Schalters, S1, angeschlossen. Die Birnen leuchten hell, wenn der Phasenunterschied groß ist. Die Birnen leuchten schwach, wenn der Phasenunterschied klein ist. Die Birnen zeigen gemeinsam schwaches und helles Leuchten, wenn die Phasenfolge gleich ist. Die Birnen leuchten nacheinander hell, wenn die Phasenfolge entgegengesetzt ist. Diese Phasenfolge kann durch Vertauschen der Verbindungen bei zwei Phasen eines der Generatoren angeglichen werden.

c2ba5659db6dd0fb9babf25d41bc95ac.jpeg

Überprüfen Sie anschließend, ob die Frequenzen des angeschlossenen und des laufenden Systems nahezu gleich sind. Dies kann durch Beobachten des Verlöschen und Helleuchten der Lampen erfolgen.

Wenn die Frequenzen nahezu gleich sind, ändern die beiden Spannungen (angeschlossener Generator und laufendes System) ihre Phasen allmählich. Diese Änderungen können beobachtet werden, und der Schalter, S1, kann geschlossen werden, wenn die Phasenwinkel gleich sind.

Vorteile der Parallelschaltung

  • Bei Wartungs- oder Inspektionsarbeiten kann eine Maschine außer Betrieb genommen werden, während die anderen Generatoren die Versorgung kontinuierlich aufrechterhalten.

  • Die Lastversorgung kann erhöht werden.

  • Bei geringer Last können mehrere Generatoren abgeschaltet werden, während der andere in nahezu voller Last arbeitet.

  • Hohe Effizienz.

  • Die Betriebskosten werden reduziert.

  • Sichert die Versorgung und ermöglicht kostengünstige Energieerzeugung.

  • Die Erzeugungskosten werden reduziert.

  • Das Ausfallen eines Generators führt zu keiner Unterbrechung der Versorgung.

  • Die Zuverlässigkeit des gesamten Stromsystems wird erhöht.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie man Elektromotoren auswählt und wartet: 6 wesentliche Schritte
Wie man Elektromotoren auswählt und wartet: 6 wesentliche Schritte
"Auswahl eines hochwertigen Motors" – Denken Sie an die sechs wesentlichen Schritte Inspektion (Betrachten): Überprüfen des Äußeren des MotorsDie Oberfläche des Motors sollte eine glatte und gleichmäßige Farbschicht aufweisen. Das Typenschild muss ordnungsgemäß montiert sein und vollständige und klare Kennzeichnungen enthalten, darunter: Modellnummer, Seriennummer, Nennleistung, Nennstrom, Nennspannung, zulässige Temperaturerhöhung, Verbindungsmethode, Drehzahl, Lärmmenge, Frequenz, Schutzart, G
Felix Spark
10/21/2025
Was ist das Arbeitsprinzip eines Kraftwerkskessels?
Was ist das Arbeitsprinzip eines Kraftwerkskessels?
Das Arbeitsprinzip eines Kraftwerkkessels besteht darin, die thermische Energie, die durch die Verbrennung des Brennstoffs freigesetzt wird, zur Erwärmung des Speisewassers zu nutzen, um eine ausreichende Menge an überhitztem Dampf mit den vorgegebenen Parametern und Qualitätsanforderungen zu erzeugen. Die Menge des erzeugten Dampfs wird als Verdampfungskapazität des Kessels bezeichnet und normalerweise in Tonnen pro Stunde (t/h) gemessen. Dampfparameter beziehen sich hauptsächlich auf Druck und
Edwiin
10/10/2025
Was ist das Prinzip der Unterhaltsreinigung bei Umspannanlagen?
Was ist das Prinzip der Unterhaltsreinigung bei Umspannanlagen?
Warum benötigen elektrische Geräte ein "Bad"?Aufgrund von Luftverschmutzung sammeln sich Schadstoffe auf isolierenden Porzellanspannern und -stützen. Bei Regen kann dies zu Verschmutzungsblitzen führen, die im schlimmsten Fall zu Isolierbrüchen, Kurzschlüssen oder Erdungsfehlern führen können. Daher müssen die isolierenden Teile von Umspannwerkgeräten regelmäßig mit Wasser gewaschen werden, um Blitze zu vermeiden und eine Isolierungsverschlechterung, die zu Geräteausfällen führen könnte, zu verh
Encyclopedia
10/10/2025
Wesentliche Wartungsschritte für Trockentransformatoren
Wesentliche Wartungsschritte für Trockentransformatoren
Routine Wartung und Pflege von TrockentransformatorenAufgrund ihrer flammhemmenden und selbstlöschenden Eigenschaften, hoher mechanischer Festigkeit und der Fähigkeit, große Kurzschlussströme zu verarbeiten, sind Trockentransformatoren einfach in Betrieb und Wartung. Allerdings ist ihre Wärmeabfuhr bei schlechter Belüftung geringer als die von Ölgetränkten Transformatoren. Daher liegt der Schwerpunkt bei der Betriebsführung und Wartung von Trockentransformatoren auf der Kontrolle des Temperatura
Noah
10/09/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.