• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wellenwicklung: Simplex-, Duplex-, rückläufige und fortschreitende Wellenwicklungen

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Wellenwicklung: Einfach, Doppelt, Rückläufig und Vorwärtsgängig 


Wichtige Erkenntnisse:

 

Definition der Wellenwicklung: Eine Wellenwicklung ist eine Art von Ankerwicklung, bei der das Ende einer Spule mit dem Anfang einer anderen verbunden wird, was ein wellenartiges Muster erzeugt.

 

Einfache Wellenwicklung: Die einfache Wellenwicklung hat ungerade Rück- und Vorderstufen, die fast gleich sind und für Maschinen mit hoher Spannung und geringem Strom geeignet sind.

 

Doppelte Wellenwicklung: Die doppelte Wellenwicklung umfasst zwei parallele Wege und wird für höhere Stromstärken verwendet.

 

Rückläufige Wellenwicklung: Bei der rückläufigen Wellenwicklung fällt die Spule nach einer Runde des Ankers in einen Schlitz links von ihrem Startschlitz.

 

Vorwärtsgängige Wellenwicklung: Bei der vorwärtsgängigen Wellenwicklung fällt die Spule nach einer Runde des Ankers in einen Schlitz rechts von ihrem Startschlitz.

 

Was ist eine Wellenwicklung?

 

Eine Wellenwicklung (auch als Serienwicklung bezeichnet) ist eine Art von Ankerwicklung in Gleichstrommaschinen, neben der Lapwicklung.

 

Bei einer Wellenwicklung verbinden wir das Ende einer Spule mit dem Anfang einer anderen Spule gleicher Polarität. Die Spulenseite (A – B) fortschreitet um den Anker zu einer anderen Spulenseite und geht fortlaufend durch Nord- und Südpole, bis sie zu einem Leiter (A1-B1) zurückkehrt, der unter dem Startpol liegt.

 

Diese Wicklung bildet eine Welle mit ihren Spulen, daher nennen wir es Wellenwicklung. Da wir die Spulen in Serie verbinden, wird sie auch als Serienwicklung bezeichnet. Eine Darstellung einer Wellenwicklungsanordnung ist unten gezeigt.

Bild6.png

Wellenwicklungen können weiter in folgende Kategorien unterteilt werden:

 

Einfache Wellenwicklungen

Doppelte Wellenwicklungen

Rückläufige Wellenwicklungen

Vorwärtsgängige Wellenwicklungen

 

Vorwärtsgängige Wellenwicklung

 

Wenn, nach einer Runde des Ankers, die Spule in einen Schlitz rechts von ihrem Startschlitz fällt, wird dies als vorwärtsgängige Wellenwicklung bezeichnet.

Bild7.png

Rückläufige Wellenwicklung

 

Wenn, nach einer Runde des Ankers, die Spule in einen Schlitz links von ihrem Startschlitz fällt, wird dies als rückläufige Wellenwicklung bezeichnet.

Bild8.png

Im obigen Bild sehen wir, dass der zweite Leiter CD links vom ersten Leiter liegt.

 

Wichtige Punkte zur Einfachen Wellenwicklung

Bild9.png

 

Bei der einfachen Wellenwicklung sind die Rück- (YB) und Vorderstufen (YF) beide ungerade und haben dasselbe Vorzeichen.

 

Die Rück- und Vorderstufen sind fast gleich der Polstufe und können gleich oder um ±2 abweichen. + für vorwärtsgängige Wicklungen, – für rückläufige Wicklungen.

Bild10.gif

 

Hier ist Z die Anzahl der Leiter in der Wicklung. P ist die Anzahl der Pole.

 

Der Durchschnittsschritt (YA) muss eine ganze Zahl sein, da er sich selbst schließen kann.

 

Wir nehmen ± 2 (zwei), weil nach einer Runde des Ankers die Wicklung um zwei Leiter fällt.

 

Wenn wir den Durchschnittsschritt Z/P nehmen, dann schließt sich die Wicklung nach einer Runde ohne alle Spulen-seiten einzubeziehen.

 

Da der Durchschnittsschritt eine ganze Zahl sein muss, ist diese Wicklung mit jeder Anzahl von Leitern nicht möglich.

 

Nehmen wir 8 Leiter in einer 4-Pol-Maschine.

Bild11.png

 

Da die Anzahl der Leiter eine gebrochene Zahl ist, ist die Wellenwicklung nicht möglich. Wenn es jedoch 6 Leiter gäbe, könnte die Wicklung durchgeführt werden. Da,

Bild12.png

 

Für dieses Problem werden Dummy-Spulen eingeführt.

 

Dummy-Spulen

Wellenwicklungen sind nur mit bestimmten Anzahlen von Leitern und Schlitzen möglich. Standardstanzungen in der Wickelwerkstatt entsprechen möglicherweise nicht immer den Designanforderungen, daher werden Dummy-Spulen in solchen Fällen verwendet.

 

Diese Dummy-Spulen werden in die Schlitze platziert, um der Maschine mechanisches Gleichgewicht zu geben, sind aber nicht elektrisch mit dem Rest der Wicklung verbunden.

Bild13.png

 

Bei Mehrfachwellenwicklungen:

Bild14_WH_300x15px.jpg

 

Wobei:

 

m ist die Vielfachheit der Wicklung

m = 1 für einfache Wicklungen

m = 2 für doppelte Wicklungen

Bild16.gif

 

Aufbau von Wellenwicklungen

 

Entwickeln wir eine einfache und vorwärtsgängige Wellenwicklungsdiagramm einer Maschine mit 34 Leitern in 17 Schlitzen und 4 Polen.

 

Durchschnittsschritt:

Bild17.gif

 

Jetzt müssen wir eine Tabelle für das Verbindungsschema erstellen:

Bild18.png

 

Wellenwicklungsdiagramm

Bild19.png

Vorteile der Einfachen Wellenwicklung

Die Vorteile der einfachen Wellenwicklungen sind:

 

Bei dieser Wicklung sind nur zwei Bürsten erforderlich, aber mehrere parallele Bürsten können hinzugefügt werden, um sie gleich der Anzahl der Pole zu machen. Wenn eine oder mehrere Bürsten schlechte Kontakte mit dem Umformer haben, ist trotzdem zufriedenstellender Betrieb möglich.

 

Diese Wicklung bietet funkenfreie Kommutation. Der Grund dafür ist, dass es zwei parallele Wege gibt, unabhängig von der Anzahl der Pole der Maschine. Die Leiter in jedem der beiden parallelen Wege sind um den gesamten Umfang des Ankers verteilt.

 

Anzahl der Leiter in jedem Weg = Z/2, wobei Z die Gesamtzahl der Leiter ist.

 

Erzeugte Spannung = mittlere induzierte Spannung in jedem Weg X Z/2

 

Für eine gegebene Anzahl von Polen und Ankerleitern liefert sie eine höhere Spannung als die Lapwicklung. Daher wird die Wellenwicklung in Maschinen mit hoher Spannung und geringem Strom verwendet. Diese Wicklung eignet sich für kleine Generatoren mit einer Spannung von 500-600V.

 

Strom, der durch jeden Leiter fließt.

Bild20_WH_350x39px.jpg

Ia ist der Ankerstrom. Der Strom pro Pfad für diese Art der Wicklung sollte 250A nicht überschreiten.

 

Die resultierende Spannung im gesamten Kreis beträgt Null.

 

Nachteile der Einfachen Wellenwicklung

 

Die Nachteile der einfachen Wellenwicklungen sind:

 

Wellenwicklungen können in Maschinen mit höherer Stromstärke nicht verwendet werden, da sie nur zwei parallele Wege haben.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
I. ForschungshintergrundBedürfnisse an der Transformation des EnergiesystemsVeränderungen in der Energiestruktur stellen höhere Anforderungen an Energiesysteme. Traditionelle Energiesysteme wandeln sich zu neuen Generationen von Energiesystemen, mit den folgenden wesentlichen Unterschieden: Dimension Traditionelles Energiesystem Neuartiges Energiesystem Technische Grundlage Mechanisches elektromagnetisches System Von Synchronmaschinen und Leistungselektronik dominiert Er
Echo
10/28/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
SST Hochfrequenz-isolierter Transformator Kern-Design und Berechnung Materialcharakteristiken: Das Kernmaterial zeigt unterschiedliches Verlustverhalten bei verschiedenen Temperaturen, Frequenzen und Flussdichten. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage der gesamten Kernverluste und erfordern eine genaue Kenntnis der nichtlinearen Eigenschaften. Störende Magnetfelder: Hochfrequente störende Magnetfelder in der Umgebung der Wicklungen können zusätzliche Kernverluste verursachen. Wenn diese paras
Dyson
10/27/2025
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Die Verwendung von Leistungselektronik in der Industrie nimmt zu, von kleineren Anwendungen wie Ladegeräten für Batterien und LED-Treibern bis hin zu großen Anwendungen wie Photovoltaikanlagen (PV) und Elektrofahrzeugen. Im Allgemeinen besteht ein Stromsystem aus drei Teilen: Kraftwerken, Übertragungssystemen und Verteilungssystemen. Traditionell werden Niederfrequenz-Transformatoren zweckmäßig für elektrische Isolierung und Spannungsanpassung verwendet. Allerdings sind 50-/60-Hz-Transformatoren
Dyson
10/27/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.