• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Der Unterschied zwischen Beulenpol-Generatoren und nicht-beulenpol-Generatoren

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Unterschiede zwischen salient-pole-Generatoren und nonsalient-pole-Generatoren

Salient-pole-Generatoren und nonsalient-pole-Generatoren sind zwei häufige Arten von Synchronmaschinen, die sich in Struktur, Leistung und Anwendung erheblich unterscheiden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Vergleich der beiden:

1. Rotorstruktur

  • Salient-Pole Generator:

    • Rotorform: Bei einem salient-pole-Generator hat der Rotor deutliche magnetische Pole, die aus seiner Oberfläche herausragen und sichtbare Polkappen bilden. Jeder Pol besteht in der Regel aus einem Eisenkern und einer Erregerwicklung.

    • Anzahl der Pole: Salient-pole-Generatoren haben in der Regel weniger Pole (z.B. 2, 4, 6, 8) mit deutlichen Lücken zwischen den Polen (interpolarer Bereich).

    • Anwendung: Salient-pole-Generatoren werden hauptsächlich in Anwendungen mit niedriger Drehzahl und hoher Leistung eingesetzt, wie z.B. bei Wasserkraftgeneratoren und dampfgetriebenen Generatoren.

  • Nonsalient-Pole Generator:

    • Rotorform: Der Rotor eines nonsalient-pole-Generators hat eine glatte, zylindrische Oberfläche ohne sichtbare herausragende Pole. Die Erregerwicklungen sind in Nuten im Rotor eingelassen.

    • Anzahl der Pole: Nonsalient-pole-Generatoren haben in der Regel mehr Pole (z.B. 12, 16, 24), die gleichmäßig um den Rotor verteilt sind, mit minimalen interpolaren Bereichen.

    • Anwendung: Nonsalient-pole-Generatoren werden hauptsächlich in Anwendungen mit hoher Drehzahl und mittlerer bis kleiner Leistung eingesetzt, wie z.B. bei dampfgetriebenen Generatoren und gasgetriebenen Generatoren.

2. Luftspaltverteilung

  • Salient-Pole Generator:

    • Ungleichmäßiger Luftspalt: Aufgrund der herausragenden Pole ist der Luftspalt in einem salient-pole-Generator an den Polen kleiner und in den interpolaren Bereichen größer. Dieser ungleichmäßige Luftspalt führt zu einer nicht-sinusförmigen Verteilung des magnetischen Feldes, was die Qualität der Ausgangsspannungswelle beeinflusst.

    • Oberwellenanteil: Der ungleichmäßige Luftspalt kann zu einem höheren Oberwellenanteil in der Ausgangsspannung führen, insbesondere zu Dritter Oberschwingungen.

  • Nonsalient-Pole Generator:

    • Gleichmäßiger Luftspalt: Der Luftspalt in einem nonsalient-pole-Generator ist fast gleichmäßig über den gesamten Umfang verteilt, was zu einer mehr sinusförmigen Verteilung des magnetischen Feldes und einer besseren Qualität der Ausgangsspannungswelle führt.

    • Oberwellenanteil: Der gleichmäßige Luftspalt minimiert den Oberwellenanteil und produziert eine saubere Spannungswelle.

3. Elektromagnetische Eigenschaften

  • Salient-Pole Generator:

    • Direkte Achsreaktanz und Quadraturachse-Reaktanz: In einem salient-pole-Generator unterscheiden sich die direkte Achsreaktanz (Xd) und die Quadraturachse-Reaktanz (Xq). Xd ist größer, da der magnetische Fluss durch die Pole auf weniger Widerstand stößt, während Xq kleiner ist, da der Widerstand in den interpolaren Bereichen höher ist.

    • Kurzschlussverhältnis (SCR): Salient-pole-Generatoren haben ein niedrigeres Kurzschlussverhältnis, das in der Regel zwischen 1,0 und 2,0 liegt. Dies führt zu höheren Kurzschlussströmen, aber langsamerem Spannungsanlauf bei Störungen.

  • Nonsalient-Pole Generator:

    • Direkte Achsreaktanz und Quadraturachse-Reaktanz: In einem nonsalient-pole-Generator sind die direkte Achsreaktanz und die Quadraturachse-Reaktanz fast gleich, aufgrund des gleichmäßigen Luftspalts und des symmetrischen Flussweges.

    • Kurzschlussverhältnis (SCR): Nonsalient-pole-Generatoren haben ein höheres Kurzschlussverhältnis, das in der Regel zwischen 2,0 und 3,0 liegt. Dies führt zu geringeren Kurzschlussströmen und schnellerem Spannungsanlauf bei Störungen.

4. Mechanische Eigenschaften

  • Salient-Pole Generator:

    • Große Trägheitsmoment: Die größeren Pole in einem salient-pole-Generator tragen zu einem höheren Trägheitsmoment bei, was ihn für Systeme mit niedriger Drehzahl und hohem Trägheitsmoment, wie Wasserkraft-Turbinen, geeignet macht.

    • Belüftung und Kühlung: Die Lücken zwischen den Polen erleichtern das Design von Kühlkanälen, was zu besserer Belüftung und Kühlleistung führt.

  • Nonsalient-Pole Generator:

    • Kleines Trägheitsmoment: Die kompakte Rotorstruktur eines nonsalient-pole-Generators führt zu einem geringeren Trägheitsmoment, was ihn für Systeme mit hoher Drehzahl und geringem Trägheitsmoment, wie Dampfturbinen, geeignet macht.

    • Belüftung und Kühlung: Die glatte Rotoroberfläche eines nonsalient-pole-Generators macht Belüftung und Kühlung komplexer, wodurch oft spezialisierte Kühlungssysteme erforderlich sind.

5. Startcharakteristiken

  • Salient-Pole Generator:

    • Hohes Startdrehmoment: Aufgrund der größeren Pole bieten salient-pole-Generatoren ein höheres elektromagnetisches Drehmoment beim Start, was sie für Anwendungen mit hohen Startdrehmomenten geeignet macht.

  • Nonsalient-Pole Generator:

    • Niedriges Startdrehmoment: Nonsalient-pole-Generatoren haben ein relativ niedriges Startdrehmoment, zeigen jedoch bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb eine bessere dynamische Reaktion.

6. Anwendungen

  • Salient-Pole Generator:

    • Wird hauptsächlich in Anlagen mit niedriger Drehzahl und hoher Leistung eingesetzt, wie Wasserkraftwerken und Kernkraftwerken. Die niedrige Drehzahl von salient-pole-Generatoren macht sie ideal für den Einsatz mit Wasserkraft- oder langsam laufenden Dampfturbinen.

  • Nonsalient-Pole Generator:

    • Wird hauptsächlich in Anlagen mit hoher Drehzahl und mittlerer bis kleiner Leistung eingesetzt, wie thermischen Kraftwerken und Gasturbinen-Kraftwerken. Die hohe Drehzahl von nonsalient-pole-Generatoren macht sie ideal für den Einsatz mit Dampf- oder Gasturbinen.

Zusammenfassung

  • Salient-Pole Generator: Zeichnet sich durch deutliche magnetische Pole, ungleichmäßigen Luftspalt und Eignung für Anwendungen mit niedriger Drehzahl und hoher Leistung, wie Wasserkraftgeneratoren, aus. Vorteile sind hohes Startdrehmoment und bessere Kühlleistung, es kann jedoch einen höheren Oberwellenanteil in der Ausgangsspannung geben.

  • Nonsalient-Pole Generator: Hat eine glatte Rotoroberfläche, einen gleichmäßigen Luftspalt und ist für Anwendungen mit hoher Drehzahl und mittlerer bis kleiner Leistung, wie Dampfturbogeneratoren, geeignet. Vorteile sind bessere Qualität der Ausgangsspannungswelle und schnellere Kurzschlusswiederherstellung, aber es hat ein niedrigeres Startdrehmoment.

Die Wahl zwischen einem salient-pole-Generator und einem nonsalient-pole-Generator hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich Geschwindigkeit, Kapazität, Startcharakteristika und den mechanischen und elektrischen Bedürfnissen des Systems.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
I. ForschungshintergrundBedürfnisse an der Transformation des EnergiesystemsVeränderungen in der Energiestruktur stellen höhere Anforderungen an Energiesysteme. Traditionelle Energiesysteme wandeln sich zu neuen Generationen von Energiesystemen, mit den folgenden wesentlichen Unterschieden: Dimension Traditionelles Energiesystem Neuartiges Energiesystem Technische Grundlage Mechanisches elektromagnetisches System Von Synchronmaschinen und Leistungselektronik dominiert Er
Echo
10/28/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
SST Hochfrequenz-isolierter Transformator Kern-Design und Berechnung Materialcharakteristiken: Das Kernmaterial zeigt unterschiedliches Verlustverhalten bei verschiedenen Temperaturen, Frequenzen und Flussdichten. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage der gesamten Kernverluste und erfordern eine genaue Kenntnis der nichtlinearen Eigenschaften. Störende Magnetfelder: Hochfrequente störende Magnetfelder in der Umgebung der Wicklungen können zusätzliche Kernverluste verursachen. Wenn diese paras
Dyson
10/27/2025
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Die Verwendung von Leistungselektronik in der Industrie nimmt zu, von kleineren Anwendungen wie Ladegeräten für Batterien und LED-Treibern bis hin zu großen Anwendungen wie Photovoltaikanlagen (PV) und Elektrofahrzeugen. Im Allgemeinen besteht ein Stromsystem aus drei Teilen: Kraftwerken, Übertragungssystemen und Verteilungssystemen. Traditionell werden Niederfrequenz-Transformatoren zweckmäßig für elektrische Isolierung und Spannungsanpassung verwendet. Allerdings sind 50-/60-Hz-Transformatoren
Dyson
10/27/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.