• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie Phosphorbeschichtung in Leuchtstofflampen funktioniert

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Leuchtstoffröhren werden in verschiedenen Anwendungen als Lichtquelle verwendet, wie beispielsweise in Haushalten, Büros, Schulen und Industrien. Sie sind energieeffizienter und langlebiger als Glühbirnen, die Licht durch Erhitzen eines Metallfadens erzeugen. Leuchtstoffröhren erzeugen Licht, indem sie eine Gasgemisch in einem Glasrohr mit einem elektrischen Strom anregen, der ultraviolette (UV) Strahlung emittiert. UV-Strahlung ist jedoch unsichtbar und schädlich für Augen und Haut, daher muss sie in sichtbares Licht umgewandelt werden. Hier kommt das Phosphorüberzug zum Einsatz.

Was ist ein Phosphorüberzug?

Ein Phosphorüberzug ist eine Schicht von Material, die die Innenseite des Leuchtstoffröhrenrohrs bedeckt. Er absorbiert die UV-Strahlung aus dem Gasentladungsprozess und emittiert sie als sichtbares Licht in verschiedenen Farben. Die Farbe und Qualität des Lichts hängen von der Art und Zusammensetzung des Phosphorüberzugs ab.

Phosphor ist ein allgemeiner Begriff für jedes Material, das Licht bei Bestrahlung oder elektrischen Feldern emittieren kann. Der Begriff stammt vom griechischen Wort „phosphoros“ ab, was „Lichtbringer“ bedeutet. Phosphore sind in der Regel Halbleiter, die drei Energiebänder aufweisen: Valenzband, Leitband und Verbotenes Band.

Das Valenzband ist das niedrigste Energielevel, an dem Elektronen normalerweise vorhanden sind. Das Leitband ist das höchste Energielevel, an dem Elektronen sich frei bewegen können. Das verbotene Band ist die Lücke zwischen dem Valenz- und dem Leitband, in der keine Elektronen existieren können.

Phosphore können durch Hinzufügen von Verunreinigungen oder Dotierstoffen aktiviert werden, die zusätzliche Energieebenen innerhalb des verbotenen Bands erzeugen. Diese Energieebenen wirken als Fallen für Elektronen oder Löcher (positive Ladungen), die durch Strahlung oder elektrische Felder angeregt werden. Wenn diese Elektronen oder Löcher in ihre ursprünglichen Zustände zurückkehren, geben sie Energie als Photonen im Form von Licht ab.

Wie wandelt ein Phosphorüberzug UV-Strahlung in sichtbares Licht um?

Der Prozess, bei dem ein Phosphorüberzug UV-Strahlung in sichtbares Licht umwandelt, wird Fluoreszenz genannt. Fluoreszenz tritt auf, wenn ein Atom oder eine Molekül ein Photon von hochenergetischer Strahlung absorbiert und ein Photon von niedriger Energie emittiert. Der Energieunterschied zwischen dem absorbierten und emittierten Photon wird als Wärme abgegeben.

Die folgende Abbildung illustriert, wie Fluoreszenz in einem Phosphorüberzug aus Zinksulfid (ZnS) mit Silber (Ag) als Aktivator funktioniert.

Phosphormodell von Zinksulfid

Phosphormodell von Zinksulfid

A – B :- Elektronensprung

B – E :- Elektronenmigration

E – D :- Elektronensprung

D – C :- Elektronensprung

A – C :- Lochmigration

  • Ein Photon von UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 253,7 nm trifft auf den Phosphorüberzug und weckt ein Elektron aus einem Schwefel (S)-Atom zu einem Zink (Zn)-Atom. Dies erzeugt ein positives Loch im Valenzband und einen negativen Ion (Zn^-) mit einem zusätzlichen Elektron im Leitband.

  • Das zusätzliche Elektron migriert von einem Zn^- Ion zu einem anderen durch das Kristallgitter im Leitband.

  • Inzwischen bewegt sich das positive Loch von einem S-Atom zu einem anderen im Valenzband, bis es ein Ag-Atom erreicht, das als Falle fungiert.

  • Das Ag-Atom fängt das Elektron vom nahegelegenen Zn^- Ion und wird neutral (Ag^0). Dabei wird ein Photon sichtbaren Lichts mit einer längeren Wellenlänge als das UV-Photon freigesetzt.

  • Das Elektron vom Ag^0 Atom springt zurück zum S-Atom, wo das Loch entstanden ist, und schließt den Zyklus ab.

Die Farbe des sichtbaren Lichts hängt vom Energieunterschied zwischen dem Ag-Fallen-Energieniveau und dem Zn^- Energieniveau ab. Verschiedene Dotierstoffe können verschiedene Fallen-Energieniveaus und somit verschiedene Farben erzeugen. Zum Beispiel kann Kupfer (Cu) grünes Licht, Mangan (Mn) orangefarbenes Licht und Cadmium (Cd) rotes Licht erzeugen.

Arten und Anwendungen von Phosphorüberzügen

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Vorteile bieten Bewegungsmelderlichter?
Welche Vorteile bieten Bewegungsmelderlichter?
Intelligente Erfassung und BequemlichkeitBewegungsmelder-Lampen nutzen Erfassungstechnologien, um die Umgebung und menschliche Aktivitäten automatisch zu erkennen. Sie schalten sich ein, wenn jemand vorbeigeht, und ausschalten, wenn niemand anwesend ist. Diese intelligente Erfassung bietet den Nutzern große Bequemlichkeit, da sie nicht manuell Licht einschalten müssen, insbesondere in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen. Der Raum wird schnell erhellt, was das Gehen oder andere Aktivitä
Encyclopedia
10/30/2024
Was ist der Unterschied zwischen einer kalten Kathode und einer heißen Kathode in Entladungslampen?
Was ist der Unterschied zwischen einer kalten Kathode und einer heißen Kathode in Entladungslampen?
Die Hauptunterschiede zwischen kalten und heißen Kathoden in Entladungslampen sind wie folgt:Leuchtprinzip Kalte Kathode: Lampen mit kalter Kathode erzeugen Elektronen durch Glühenentladung, die die Kathode bombardieren und sekundäre Elektronen erzeugen, wodurch der Entladungsprozess aufrechterhalten wird. Der Kathodenstrom wird hauptsächlich von positiven Ionen beigetragen, was zu einem geringen Strom führt, so dass die Kathode bei einer niedrigen Temperatur bleibt. Heiße Kathode: Eine Lampe mi
Encyclopedia
10/30/2024
Welche Nachteile haben LED-Lampen?
Welche Nachteile haben LED-Lampen?
Nachteile von LED-LampenObwohl LED-Lampen viele Vorteile wie Energieeffizienz, lange Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit bieten, haben sie auch einige Nachteile. Hier sind die Hauptnachteile von LED-Lampen:1. Hoher Anschaffungspreis Preis: Der anfängliche Kaufpreis von LED-Lampen ist in der Regel höher als bei herkömmlichen Glühbirnen (wie Glühlampen oder Leuchtstofflampen). Obwohl LED-Lampen auf lange Sicht durch ihren geringen Energieverbrauch und ihre lange Lebensdauer Geld bei Strom und Ers
Encyclopedia
10/29/2024
Gibt es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung von Komponenten für Solarien-Straßenbeleuchtung?
Gibt es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung von Komponenten für Solarien-Straßenbeleuchtung?
Vorsichtsmaßnahmen beim Verkabeln von Komponenten für Solarien-StraßenbeleuchtungDas Verkabeln der Komponenten eines Solarstraßenbeleuchtungssystems ist eine entscheidende Aufgabe. Richtiges Verkabeln gewährleistet, dass das System normal und sicher funktioniert. Hier sind einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die beim Verkabeln der Komponenten einer Solarstraßenbeleuchtung beachtet werden sollten:1. Sicherheit geht vor1.1 Strom abschaltenVor der Arbeit: Stellen Sie sicher, dass alle Stromquellen
Encyclopedia
10/26/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.