Definition des Hochspannungs-Erdschalters
Ein Hochspannungs-Erdschalter ist ein mechanisches Schaltelement, das verwendet wird, um Hochspannungselektronik oder -leitungen zur Erde zu verbinden, um die Sicherheit während der Überholung oder Fehlersuche zu gewährleisten. Er wird in der Regel neben Hochspannungsschaltern, Isolierschaltern, Transformatoren und anderen Geräten installiert, um Hochspannungsschaltkreise bei Bedarf schnell und zuverlässig zu erden.
Die Rolle des Filterschalters im HVDC-Netzwerk:
Die Hauptfunktion des Filterschalters besteht darin, das Ende des passiven Wechselstromfilters (ACF) zu erden, um sicherzustellen, dass das ACF normal arbeiten kann, wenn der aktive Filter (APF) außer Betrieb ist. Diese Konstruktion kann das Problem der 5. und 7. Harmonischen in Fällen mit großen Harmonischen und schlechten harmonischen Impedanzen des Systems lösen, wodurch die Kapazität und Betriebssicherheit der Filtergeräte verbessert werden.
Die Position des Filterschalters ist in Abbildung 1 in dem roten Kreis dargestellt:

In Hochspannungs-Gleichstrom-Systemen (HVDC) ist die Reihenfolge der Betriebsvorgänge des Filterschalters entscheidend, um die sichere und stabile Funktion des Systems zu gewährleisten. Die folgenden Betriebsvorgänge und Vorsichtsmaßnahmen gelten für den Filterschalter im normalen Betrieb:
Normaler Betriebszustand
Zustand des Filterschalters: Im normalen Betrieb ist der Filterschalter (GS) eingeschaltet, um sicherzustellen, dass der Filter normal arbeiten kann.
Betriebsablauf
Vorbereitung
Ausschalten des Filters
Überprüfung des Restladungsstands
Schließen des Filterschalters GS (HV)
Schließen des Filterschalters GS (NB)
Nachkontrolle
Erneute Messung der Spannung: Nach dem Schließen des Filterschalters GS (NB) die Spannung des Filterkondensatorblocks erneut messen, um sicherzustellen, dass die Spannung vollständig auf Null abgefallen ist.
Aufzeichnung der Messergebnisse: Die Ergebnisse der erneuten Messung aufzeichnen, um eine vollständige Betriebsaufzeichnung zu gewährleisten.
Abschluss des Vorgangs
Verriegelungsmechanismus
Technische Anforderungen
Unterbrechungskapazität
Keine Unterbrechungskapazität erforderlich: Der Filterschalter (FES) benötigt keine Unterbrechungskapazität. Das bedeutet, dass er nicht die Fähigkeit besitzen muss, den Schaltkreis unter Last zu trennen.
Entladungskapazität
Entladung des Filters: Der Filterschalter muss in der Lage sein, den partiellen Entladungsfilter, der über den Trennschalter FD (NB) an die Neutralleitung angeschlossen ist, zuverlässig zu erden. Dies stellt sicher, dass der Restladungsstand im Filterkondensatorblock vollständig entladen wird, wenn Wartungs- oder Überholungsarbeiten durchgeführt werden.
Schaltkapazität
Keine Verbindungskapazität erforderlich: Der Filterschalter FES benötigt keine Verbindungskapazität. In den meisten Fällen können herkömmliche Filterschalter verwendet werden, um diese Anforderung zu erfüllen.
Wartung
Wartung nach dem Trennen des Filters: Die Wartung des Filterschalters FES kann nach dem Trennen des Filters durchgeführt werden, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten.
Druckfestigkeit
Offene Kontakte und Gleichspannungsfestigkeit zur Erde: Offene Kontakte und Gleichspannungsfestigkeit zur Erde sollten gleich wie bei anderen Geräten, die an den Pol- und Neutralleitungen angeschlossen sind. Dies gewährleistet die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Filterschalters in Hochspannungsumgebungen.
Betriebscharakteristik
Normen und Klassen
IEC-Normen: Laut IEC-Normen beträgt die Klasse des Filterschalters in der Regel E0. Die E0-Klasse bedeutet, dass der Schalter im normalen Betrieb keinen Bedarf an einer Unterbrechungskapazität hat und nur grundlegende Erdungs- und Entladungsfunktionen erfüllen muss.
Wir können einen Typ von HVDC-Erdschalter in Abbildung Nr. 2 sehen, der von der Coelme-Egic-Firma hergestellt wurde:
