Was ist eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung?
Definition der unterbrechungsfreien Stromversorgung
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) ist ein Gerät, das in der Lage ist, eine kontinuierliche Stromversorgung bereitzustellen, mit dem primären Ziel, kritische Lasten vor Netzausfällen, Spannungsfluktuationen, Frequenzänderungen und anderen Qualitätsproblemen des Stroms zu schützen.
Die grundlegenden Komponenten der unterbrechungsfreien Stromversorgung:
Batteriepaket: Stellt die Ersatzstromversorgung für die UPS. Wenn das Netzstrom ausfällt, kann das Batteriepaket den Lasten Strom liefern.
Ladegerät: Wenn das Netzstrom normal ist, lädt das Ladegerät das Batteriepaket auf.
Inverter: Wandelt Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, um die Last zu versorgen.
Statischer Bypass-Schalter: Wenn der Inverter defekt oder in Wartung ist, kann der statische Bypass-Schalter die Last vom Inverter auf die direkte Netzstromversorgung umschalten.
Automatischer Bypass-Schalter: Während eines Inverterausfalls oder -wartung stellt der automatische Bypass-Schalter sicher, dass die Last weiterhin eine stabile Stromversorgung erhält.
Überwachungs- und Steuerungssystem: Überwacht den Zustand der UPS und steuert ihren Betriebsmodus.
Funktionsprinzip
Wenn das Netzstrom normal ist, liefert die UPS die Netzspannung nach einer Spannungsregelung an die Last. In diesem Fall fungiert die UPS als Netzspannungsregler und lädt auch die Batterie im Gerät auf.
Wenn die Netzstromversorgung unterbrochen wird (zufälliger Stromausfall), liefert die UPS sofort 220V Wechselstrom an die Last, indem sie auf den Inverter umschaltet, um die Last normal arbeiten zu lassen und die Software und Hardware der Last vor Schäden zu schützen.
Klassifizierung der unterbrechungsfreien Stromversorgung
Nach dem Funktionsprinzip wird sie in: Backup, Online, Online-Interaktiv eingeteilt.
Backup-UPS: Wenn das Netzstrom normal ist, versorgt das Netz direkt die Last. Die UPS startet den Inverter nur, wenn das Netzstrom unnormal ist.
Online-UPS: Unabhängig davon, ob das Netzstrom normal ist, ist der Inverter immer im Arbeitszustand, wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, um die Last zu versorgen, und das Netzstrom dient nur als Ladequelle.
Online-Interaktive UPS: kombiniert die Eigenschaften von Backup und Online, wenn das Netzstrom normal ist, ist der Inverter im Hot-Backup-Zustand, wenn das Netzstrom unnormal ist, startet der Inverter schnell, um die Last zu versorgen.
Nach der Kapazität wird sie in kleine UPS, mittlere UPS und große UPS eingeteilt.
Kleine UPS: die Leistung beträgt in der Regel weniger als 1kVA, geeignet für Personalcomputer, kleine Büroeinrichtungen usw.
Mittlere UPS: Die Leistung liegt in der Regel zwischen 1kVA-10kVA, geeignet für kleine Server, Netzwerkeinrichtungen usw.
Große UPS: Die Leistung beträgt in der Regel mehr als 10kVA, geeignet für große Rechenzentren, Kommunikationsknoten usw.
Vorteile
Unterbrechungsfreie Stromversorgung: Wenn das Netzstrom ausfällt, kann es sofort eine stabile Stromversorgung für die Last bereitstellen, um den normalen Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Spannungsreglerfunktion: Es kann die Spannung des Netzstroms regeln, um die Last vor den Auswirkungen von Spannungsfluktuationen zu schützen.
Reine Stromversorgung: Es kann das Rauschen und die Störungen im Netzstrom filtern, um eine reine Stromversorgung für die Last zu bieten.
Einfache Verwaltung: ist in der Regel mit einem intelligenten Managementsystem ausgestattet, das Fernüberwachung, Fehlersuche und andere Funktionen ermöglicht, was die Verwaltung und Wartung erleichtert.
Nachteile
Höhere Kosten: Im Vergleich zu normalen Stromversorgungsgeräten ist der Preis der UPS höher, was die Investitionskosten für den Nutzer erhöht.
Komplexe Wartung: Die UPS erfordert regelmäßige Wartung, wie zum Beispiel Batteriewechsel und Inverterprüfung.
Energieverbrauch: Während des Betriebs verbraucht die UPS einen bestimmten Strom, was die Energieeffizienz verringert.
Anwendung
Computersysteme
Kommunikationseinrichtungen
Medizinische Einrichtungen
Industrielle Automatisierung