• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Lawinendiode

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Avalanche-Diode-Definition


Eine Avalanche-Diode ist eine Art von Halbleiterdiode, die so konstruiert ist, dass sie bei einer bestimmten Rückwärts-Spannung einen Avalanche-Zerfall erlebt. Die pn-Schicht der Avalanche-Diode ist so gestaltet, dass sie Stromkonzentrationen und daraus resultierende heiße Stellen verhindert, sodass die Diode durch den Avalanche-Zerfall nicht beschädigt wird.

 


Der einsetzende Avalanche-Zerfall ist auf Minderheitsladungsträger zurückzuführen, die genug beschleunigt werden, um Ionisierung im Kristallgitter zu erzeugen und somit mehr Ladungsträger zu produzieren, die ihrerseits weitere Ionisierung hervorrufen. Da der Avalanche-Zerfall gleichmäßig über die gesamte Schicht verteilt ist, bleibt die Zerfallsspannung bei wechselndem Strom nahezu konstant im Vergleich zu einer Nicht-Avalanche-Diode.

 


Die Konstruktion der Avalanche-Diode ähnelt der des Zener-Dioden, und tatsächlich sind sowohl Zener-Zerfall als auch Avalanche-Zerfall in diesen Dioden vorhanden. Avalanche-Dioden sind für Avalanche-Zerfall-Bedingungen optimiert, weshalb sie unter Zerfallbedingungen einen geringen, aber signifikanten Spannungsabfall aufweisen, im Gegensatz zu Zener-Dioden, die immer eine höhere Spannung als den Zerfall aufrechterhalten.

 


Diese Eigenschaft bietet besseren Überspannungsschutz als eine einfache Zener-Diode und verhält sich eher wie ein Ersatz für Gasentladungsröhren. Avalanche-Dioden haben einen kleinen positiven Temperaturkoeffizienten der Spannung, während Dioden, die auf den Zener-Effekt angewiesen sind, einen negativen Temperaturkoeffizienten aufweisen.

 


Eine normale Diode erlaubt einen elektrischen Strom in eine Richtung, also in Vorwärtsrichtung. Eine Avalanche-Diode dagegen erlaubt den Strom in beide Richtungen, also in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung, ist aber speziell darauf ausgelegt, in Rückwärts-Polarisation zu arbeiten.

 


 

Funktionsprinzip


Die Avalanche-Diode arbeitet nach dem Prinzip des Avalanche-Zerfalls, bei dem beschleunigte Ladungsträger genug Energie gewinnen, um andere Atome zu ionisieren und somit eine Kettenreaktion auszulösen, die den Stromfluss erheblich erhöht.

 


Rückwärts-Polarisations-Konfiguration


Bei Rückwärts-Polarisation wird die N-Region (Kathode) der Diode mit dem positiven Pol der Batterie verbunden und die P-Region (Anode) mit dem negativen Pol.

 


Wenn eine Diode leicht dotiert ist (d.h. die Konzentration an Verunreinigungen ist gering), dann wird die Breite der Depletionszone erhöht, sodass der Zerfall bei einer sehr hohen Spannung eintritt.

 


Bei sehr hoher Rückwärts-Spannung wird das elektrische Feld in der Depletionszone stark, und es erreicht einen Punkt, an dem die Beschleunigung der Minderheitsladungsträger so groß ist, dass sie beim Zusammenstoß mit den Halbleiteratomen in der Depletionszone kovalente Bindungen brechen.

 


Dieser Prozess erzeugt Elektron-Loch-Paare, die durch das elektrische Feld beschleunigt werden, was weitere Kollisionen und eine weitere Erhöhung der Anzahl der Ladungsträger verursacht – ein Phänomen, das als Ladungsträgervermehrung bekannt ist.

 


Dieser kontinuierliche Prozess erhöht den Rückwärts-Strom in der Diode, und daher kommt die Diode in den Zerfall. Dieser Typ von Zerfall wird als Avalanche- (Flut-)Zerfall bezeichnet, und dieser Effekt wird als Avalanche-Effekt bekannt.

 


Anwendungen


  • Die Avalanche-Diode wird zur Schutzschaltung verwendet. Wenn die Rückwärts-Spannung bis zu einem bestimmten Limit steigt, beginnt die Diode an einer bestimmten Spannung den Avalanche-Effekt, und die Diode bricht durch den Avalanche-Effekt zusammen.


  • Sie wird verwendet, um die Schaltung vor unerwünschten Spannungen zu schützen.


  • Sie wird in Überspannungsschutzvorrichtungen eingesetzt, um die Schaltung vor Überspannungsspitzen zu schützen.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Braucht ein netzgekoppelter Inverter ein Netz, um zu funktionieren?
Braucht ein netzgekoppelter Inverter ein Netz, um zu funktionieren?
Netzverbundene Inverter müssen mit dem Stromnetz verbunden sein, um korrekt zu funktionieren. Diese Inverter sind so konzipiert, dass sie Gleichstrom (DC) aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarfotovoltaik-Paneelen oder Windkraftanlagen in Wechselstrom (AC) umwandeln, der sich mit dem Netz synchronisiert, um Energie ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Betriebsbedingungen von Netzverbundenen Inverter:Das grundlegende Arbeitsprinzip des Netzverbu
Encyclopedia
09/24/2024
Vorteile des Infrarotgenerators
Vorteile des Infrarotgenerators
Infrarot-Generatoren sind Geräte, die Infrarotstrahlung erzeugen, die in der Industrie, Forschung, Medizin, Sicherheit und vielen anderen Bereichen weit verbreitet ist. Infrarotstrahlung ist eine unsichtbare elektromagnetische Welle mit einer Wellenlänge zwischen sichtbarem Licht und Mikrowellen, die in der Regel in drei Bändern unterteilt wird: Nahinfrarot, Mittelinfrarot und Ferninfrarot. Hier sind einige der Hauptvorteile von Infrarot-Generatoren:Berührungsloses Messen Keine Berührung: Der In
Encyclopedia
09/23/2024
Was ist eine Thermoelement?
Was ist eine Thermoelement?
Was ist ein Thermoelement?Thermoelement-DefinitionEin Thermoelement ist ein Gerät, das Temperaturunterschiede in eine elektrische Spannung umwandelt, basierend auf dem Prinzip des thermoelektrischen Effekts. Es handelt sich dabei um einen Sensor, der die Temperatur an einem bestimmten Punkt oder Ort messen kann. Thermoelemente werden in industriellen, häuslichen, kommerziellen und wissenschaftlichen Anwendungen aufgrund ihrer Einfachheit, Haltbarkeit, geringen Kosten und weiten Temperaturbereich
Encyclopedia
09/03/2024
Was ist ein Widerstandstemperaturmesser?
Was ist ein Widerstandstemperaturmesser?
Was ist ein Widerstandstemperatursensor?Definition des WiderstandstemperatursensorsEin Widerstandstemperatursensor (auch als Widerstandsthermometer oder RTD bekannt) ist ein elektronisches Gerät, das zum Bestimmen der Temperatur durch Messen des Widerstands eines elektrischen Drahtes verwendet wird. Dieser Draht wird als Temperatursensor bezeichnet. Wenn wir die Temperatur mit hoher Genauigkeit messen möchten, ist ein RTD die ideale Lösung, da es über einen weiten Temperaturbereich hinweg gute l
Encyclopedia
09/03/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.