Welche Anwendungen hat der Hall-Effekt?
Definition des Hall-Effekts
Der Hall-Effekt wird definiert als die Ablenkung von Ladungsträgern in einem Stromleiter, wenn dieser in ein Magnetfeld gebracht wird.

Bestimmung des Halbleitertyps
Die Richtung der Hall-Spannung hilft dabei, zu identifizieren, ob es sich um einen n-dotierten oder p-dotierten Halbleiter handelt.
Berechnung der Trägerkonzentration
Der Hall-Effekt wird verwendet, um die Konzentration von Elektronen und Löchern in einem Halbleiter zu bestimmen.

Bestimmung der Beweglichkeit (Hall-Beweglichkeit)
Der Hall-Koeffizient hilft, die Beweglichkeit von Elektronen und Löchern zu berechnen.

Kommerzielle Anwendungen des Hall-Effekts
Hall-Effekt-Sensoren und -Sonden messen magnetische Felder und werden in verschiedenen Geräten eingesetzt.