Was ist ein Oszillatorwandler?
Definition des Oszillatorwandlers
Ein Oszillatorwandler ist ein Gerät, das Kraft, Druck oder Verschiebung in eine messbare Spannung umwandelt.
Funktionsprinzip
Die zu messende Größe, wie z.B. Druck, wird auf das Kräftezusammenfassungsgerät angewendet, das diesen Druck auf die mechanische Verbindung überträgt.
Die mechanische Verbindung reagiert entsprechend der Stärke des Drucks.
Die mechanische Verbindung treibt das dielektrische Medium im Kondensator an.
Die Bewegung des dielektrischen Mediums im Kondensator führt zu einer Änderung der Kapazität.
Die Frequenz des Oszillators hängt von der Kapazität und Induktivität ab. Bei einer Änderung dieser Größen ändert sich die Frequenz.
Das Ausgangssignal des Oszillators ist ein moduliertes Signal und kann in Bezug auf den angewendeten Druck oder die Kraft moduliert und kalibriert werden.
Komponenten
Mechanische Verbindung: Diese verbindet die Eingangsgröße mit dem Oszillatorwandler, indem sie ihn aktiviert. Sie kann Zahnräder oder andere Verbindungssysteme enthalten.
Oszillator: Wie wir wissen, werden Oszillatoren verwendet, um die gewünschte Frequenz zu erzeugen. Der hier verwendete Oszillator besteht aus einem LC-Tankkreis. Die Ausgangsfrequenz wird gemäß der Eingangsquelle erzeugt.
Frequenzmodulator: Dieses Bauteil modifiziert die Ausgangsfrequenz des Oszillators für Telemetriezwecke, um sicherzustellen, dass sie für die Übertragung geeignet ist.
Kräftezusammenfassungsmitglied: Dies wird verwendet, um die Kapazität oder Induktivität eines LC-Oszillatorkreises zu ändern. Es überträgt den Druck auf die mechanische Verbindung.
Vorteile
Dieser Wandler kann sowohl dynamische als auch statische Phänomene messen, was ihn für verschiedene Anwendungen vielseitig nutzbar macht.
Dieser Wandler ist sehr nützlich für Telemetrieanwendungen.
Nachteile
Dieser Wandler hat einen sehr begrenzten Temperaturbereich.
Er hat eine schlechte thermische Stabilität.
Er hat eine geringe Genauigkeit und wird daher nur in Anwendungen mit niedriger Genauigkeit eingesetzt.