Wie verwendet man ein digitales Multimeter?
Definition eines digitalen Multimeters
Ein digitales Multimeter ist ein Gerät, das elektrische Parameter wie Spannung, Strom und Widerstand misst und die Ergebnisse digital anzeigt.

Hauptteile
Die Hauptteile eines digitalen Multimeters umfassen das Display, den Schalter, die Anschlüsse und die Sonde, wobei jeder für genaue Messungen entscheidend ist.
Strommessung
Um mit einem digitalen Multimeter Strom zu messen, wird es als Amperemeter eingesetzt. Führen Sie die rote Sonde in den mA-Anschluss für geringen Strom oder den 20A-Anschluss für hohen Strom ein. Verbinden Sie das Messgerät in Reihe mit dem Schaltkreis. Stellen Sie den Schalter auf den erwarteten Strombereich ein. Wenn der Strom fließt, zeigt das Messgerät den Strom an, der durch den Schaltkreis fließt.
Spannungsmessung
Um mit einem digitalen Multimeter Spannung zu messen, wird es als Voltmeter eingesetzt. Führen Sie die rote Sonde in den 'V'-Anschluss und die schwarze Sonde in den 'COM'-Anschluss ein. Wählen Sie den erwarteten Spannungsbereich und wählen Sie Wechsel- oder Gleichstrom. Verbinden Sie die Leitungen parallel zur Komponente oder zum Punkt, an dem die Spannung gemessen wird. Das Messgerät zeigt den Spannungswert an.

Widerstandsmessung
In diesem Fall konfigurieren wir das Multimeter so, dass es wie ein Ohmmeter funktioniert. Hier werden die rote und die schwarze Sonde des Multimeters in die Sockel 'V' und 'COM' eingeführt, während der Schalter auf einen erwarteten Bereich im Ohmmeter-Bereich (Abbildung 1) eingestellt wird. Nun müssen die Leitungen über die Komponente verbunden werden, deren Widerstand bekannt sein soll. Daraufhin erhalten wir eine Anzeige im Display des Multimeters, die den Wert des Widerstands anzeigt.

Diode-Prüfung
In diesem Fall führen Sie die Sonden in die Sockel ein, wie bei der Spannungsmessung, und stellen den Schalter auf die Diode-Prüfposition (Abbildung 1). Wenn Sie nun die rote Leitung des Multimeters an den positiven Pol der Diode und die negative Leitung an den negativen Pol der Diode anschließen, sollten Sie eine niedrige Anzeige am Multimeter erhalten.
Wenn Sie die rote Leitung an den negativen Pol der Diode und die schwarze Leitung an den positiven Pol der Diode anschließen, sollten Sie einen hohen Wert erhalten. Wenn die erzielten Messwerte unseren Erwartungen entsprechen, sagen wir, dass die Diode korrekt funktioniert, andernfalls nicht.

Kontinuitätprüfung
Die Kontinuitätprüfung dient dazu, festzustellen, ob es zwischen zwei Punkten einen Weg mit geringem Widerstand gibt, also ob die Punkte kurzgeschlossen sind oder nicht. Um dies zu erreichen, werden die Sonden in die Sockel eingesetzt, wie bei der Spannungsmessung, und der Schalter auf die Kontinuitätprüfposition (Abbildung 1) gestellt. Dann werden die zu prüfenden Punkte mit den Sonden berührt. Wenn das Multimeter piept, bedeutet dies, dass die Punkte kurzgeschlossen sind, andernfalls kann der Widerstand zwischen ihnen vom Display abgelesen werden.