• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was sind Leistungsfaktormesser?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Was sind Leistungsfaktormessgeräte?


Definition des Leistungsfaktormessgeräts


Leistungsfaktormessgeräte sind Geräte, die zur genauen Messung des Leistungsfaktors in Wechselstromkreisen verwendet werden und für industrielle Anwendungen unerlässlich sind.


Typ des elektrischen Dynamometers


Dieser Typ von Messgerät misst den Leistungsfaktor, indem er zwei Spulen (eine Widerstandsspule und eine Induktivitätsspule) verwendet, um die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom zu bestimmen.


1bfdb883a95cedabbd4c2c7b271a2384.jpeg


Die Druckspule ist jetzt in zwei Teile geteilt, ein Teil ist rein induktiv, der andere Teil ist rein ohmsch, wie durch den Widerstand und die Induktivität dargestellt. Derzeit bildet die Referenzebene einen Winkel A mit Spule 1. Der Winkel zwischen Spule 1 und Spule 2 beträgt jeweils 90°. 


Daher bildet Spule 2 einen Winkel (90° + A) zur Referenzebene. Die Skala des Instruments wurde korrekt kalibriert, wie in der Abbildung gezeigt, für den Kosinuswert des Winkels A. Bezeichnen wir den Widerstand, der an Spule 1 angeschlossen ist, als R und den Induktor, der an Spule 2 angeschlossen ist, als L. Bei der Leistungsfaktormessung werden nun die Werte von R und L so eingestellt, dass R = wL, sodass die beiden Spulen gleich große Strommengen führen. Daher liegt der Strom in Spule 2 um 90° phasenverschoben hinter dem Strom in Spule 1, da der Pfad von Spule 2 hochinduktiv ist.


Um das Ablenkmoment in diesem Leistungsfaktormessgerät zu verstehen, erkennen wir, dass es zwei Ablenkmomente gibt: eines auf Spule 1 und das andere auf Spule 2. Die Wicklungen der Spulen sind so angeordnet, dass diese Momente entgegengesetzt wirken und die Zeiger ausbalancieren, wenn sie gleich sind. Der mathematische Ausdruck für das Ablenkmoment von Spule 1 lautet:


aefa732abb5da4b5e6a5774a77180417.jpeg


b7776195309c3f3a500e563317407e4d.jpeg


Funktionsprinzip


Das Funktionsprinzip des Instruments besteht darin, das Ablenkmoment der Spulen auszugleichen, und der Ablenkwinkel zeigt den Phasenwinkel an.


Vorteile


  • Da die Verwendung von Eisenkomponenten minimal und der Verlust gering ist, ist der Fehler im kleinen Frequenzbereich im Vergleich zu Instrumenten vom Typ bewegliches Eisen ebenfalls gering.


  • Ihr hohes Drehmoment-Gewichtsverhältnis.


Nachteile


  • Geringere Arbeitskraft als bei Instrumenten vom Typ bewegliches Eisen.



  • Die Skala erstreckt sich nicht über 360° hinaus.



  • Die Kalibrierung von Instrumenten vom Typ elektrisches Dynamometer wird stark von der Variation der Netzspannungsfrequenz beeinflusst.



  • Sie sind im Vergleich zu anderen Werkzeugen sehr teuer.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Kombinierte Messwandler: Erklärung der technischen Anforderungen und Prüfnormen mit DatenEin kombinierter Messwandler integriert einen Spannungswandler (VT) und einen Stromwandler (CT) in eine Einheit. Seine Konstruktion und Leistung werden durch umfassende Normen geregelt, die technische Spezifikationen, Prüfverfahren und den Betriebsschutz abdecken.1. Technische AnforderungenNennspannung:Die primären Nennspannungen umfassen 3kV, 6kV, 10kV und 35kV, unter anderem. Die sekundäre Spannung beträgt
Edwiin
10/23/2025
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.