Serienschaltung
Das Hauptziel der Serienschaltung von Solarpaneele ist es, die Gesamtausgangsspannung zu erhöhen. Wenn mehrere Panele in Serie geschaltet sind, entspricht die Gesamtspannung der Summe der Spannungen jedes einzelnen Panels.
Schrittanleitung
Bestimmen Sie die positiven und negativen Elektroden des Panels: Jedes Solarpanel hat eine klar gekennzeichnete positive Elektrode (in der Regel mit einem "+" markiert) und eine negative Elektrode (in der Regel mit einem "-" markiert).
Verbinden Sie die positive Elektrode des ersten Panels mit der negativen Elektrode des zweiten Panels: Verwenden Sie dazu ein geeignetes Kabel (in der Regel ein spezielles Solarkabel), um die positive Elektrode des ersten Panels mit der negativen Elektrode des zweiten Panels zu verbinden.
Verbinden Sie die anderen Panele nacheinander: verbinden Sie auf die gleiche Weise die positive Elektrode des dritten Panels mit der negativen Elektrode des zweiten Panels und so weiter, bis alle Panele, die in Serie geschaltet werden sollen, verbunden sind.
Schließlich werden die negative Elektrode des ersten Panels und die positive Elektrode des letzten Panels nach der Serienschaltung als Ausgabestecker des gesamten Seriensystems verwendet, das an Geräte wie Solarregler oder Inverter angeschlossen werden kann.
Angenommen, jedes Solarpanel hat eine Nennspannung von 12 Volt. Nach der Serienschaltung von drei Panele beträgt die Gesamtausgangsspannung 12×3 = 36 Volt.
Parallelschaltung
Das Hauptziel der Parallelschaltung von Solarpaneelen ist es, den Gesamtausgangsstrom zu erhöhen. Bei der Parallelschaltung mehrerer Panele entspricht der Gesamtstrom der Summe der Ströme der einzelnen Panele, und die Gesamtspannung entspricht der Spannung der einzelnen Panele.
Schrittanleitung
Bestimmen Sie die positiven und negativen Elektroden des Panels: Bestimmen Sie erneut die positiven und negativen Elektroden jedes Solarpanels.
Verbinden Sie die positiven Anschlüsse aller Panele: Verwenden Sie Kabel, um die positiven Anschlüsse aller Panele miteinander zu verbinden.
Verbinden Sie die negativen Anschlüsse aller Panele: Verbinden Sie dann die negativen Anschlüsse aller Panele miteinander.
Verbinden Sie den Ausgangsstecker: Die parallelen positiven und negativen Anschlüsse werden als Ausgangsstecker verwendet, um sie an Geräte wie Solarregler oder Inverter anzuschließen.
Angenommen, jedes Solarpanel hat einen Nennstrom von 5 Ampere. Nach der Parallelschaltung von drei Panele beträgt der Gesamtausgangsstrom 5×3 = 15 Ampere.
Zu beachtende Punkte
Anpassung der Panelparameter
Stellen Sie vor der Serien- oder Parallelschaltung sicher, dass alle Solarpaneel dieselben Spezifikationen und Leistungsparameter haben, einschließlich Nennspannung, Nennstrom, Leistung usw. Wenn Panele mit unterschiedlichen Parametern gemischt und verbunden werden, kann dies zu Systemungleichgewichten, reduzierter Effizienz und sogar zu Schäden an den Paneelen führen.
Auswahl des Verbindungskabels
Es ist wichtig, das richtige Kabel zu verwenden. Das Kabel sollte eine ausreichend große Querschnittsfläche haben, um den erforderlichen Strom zu leiten, und gute Isolierung und Wetterbeständigkeit aufweisen. Für Solaranlagen mit höherer Leistung können dickere Kabel erforderlich sein, um die Leitungsschwächung zu reduzieren.
Beispielsweise könnte für eine Solaranlage mit einem Gesamtausgangsstrom von 15 Ampere ein spezielles Solarkabel mit mindestens 4 Quadratmillimeter Querschnitt benötigt werden.
Installation und Schutz
Stellen Sie sicher, dass die Installation der Solarpaneele solide und zuverlässig ist und allen Wetterbedingungen standhält. Gleichzeitig sollten die Verbindungsteile gut geschützt sein, um das Eindringen von Wasser, Staub und anderen Verunreinigungen zu verhindern, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Verbindungen nicht zu beeinträchtigen.
Materialien wie wasserdichte Steckverbinder und Isolierband können verwendet werden, um die Verbindungsteile abzudichten und zu schützen.
Verwendung eines Solarreglers
Um den sicheren und stabilen Betrieb des Solarenergie-Systems zu gewährleisten, wird empfohlen, einen Solarregler zu verwenden. Der Solarregler kann den Ladestrom und die Ladespannung regeln, Überladung und Entladung der Batterie verhindern und die Batterielebensdauer verlängern.
Wählen Sie den passenden Solarregler gemäß der Leistung und Kapazität der Batterie des Solarsystems.