Falls kein Strom durch das Kabel fließt, gibt es definitionsgemäß keinen Strom im Kabel. Strom bezieht sich auf die gerichtete Bewegung von elektrischem Ladung, normalerweise in Ampere (A) gemessen. Wenn es keinen Strom gibt, bedeutet dies, dass keine Ladung in einer gerichteten Richtung im Kabel bewegt wird, so dass die Stärke des Stroms im Kabel null ist.
Warum spüren Sie manchmal Elektrizität?
In der Praxis kann es jedoch vorkommen, dass auch wenn kein Strom durch das Kabel fließt, Menschen den sogenannten "Strom" spüren oder es gibt einige Phänomene, die so erscheinen, als gäbe es Strom. Diese Situation wird in der Regel durch die folgenden Gründe verursacht:
Elektrostatische Induktion
Wenn ein geladenes Objekt an ein nicht geerdetes Kabel heranführt, wird dies zur elektrostatischen Induktion im Kabel führen. In diesem Fall werden die freien Elektronen im Kabel vom geladenen Objekt beeinflusst und bewegen sich, aber dies ist kein echter Strom, sondern ein Phänomen der Ladungsverteilung.Stärke: Die elektrostatische Induktion verursacht in der Regel keine sehr starke Ladungsbewegung, und dieses Phänomen verschwindet bald, es sei denn, das geladene Objekt bleibt ständig in der Nähe.
Elektrostatische Anreicherung
Wenn das Kabel nicht geerdet ist und der Luft ausgesetzt ist, kann es elektrostatische Ladung anreichern. Diese Anreicherung von elektrostatischer Ladung ist normalerweise das Ergebnis von Reibung, dem Einfluss eines elektrischen Feldes oder der Nähe eines anderen Objekts.Stärke: Die Menge der durch die Anreicherung von statischer Elektrizität erzeugten Ladung ist normalerweise gering, aber in einigen Fällen kann bei der Freisetzung der statischen Elektrizität ein elektrischer Schlag wahrgenommen werden.
Elektromagnetische Induktion
In Anwesenheit eines wechselnden Magnetfeldes kann durch elektromagnetische Induktion ein induzierter Strom im Kabel entstehen, selbst wenn das Kabel selbst keinen Strom hat. Dies ist das Ergebnis des Faradayschen Gesetzes der elektromagnetischen Induktion.Stärke: Die Stärke des durch elektromagnetische Induktion erzeugten Stroms hängt von Faktoren wie der Änderungsrate des Magnetfeldes und der Länge und Form des Kabels ab.
Fehleinschätzung oder Täuschung
Manchmal können Menschen glauben, dass es Strom im Kabel gibt, aufgrund von Missverständnissen oder Täuschungen. Zum Beispiel, wenn Sie ein mit statischer Elektrizität geladenes Objekt berühren und dann ein Kabel, könnten Sie fälschlicherweise annehmen, dass es Strom im Kabel gibt.Stärke: Dies ist kein realer Strom, daher gibt es keinen spezifischen Stärkewert.
Fazit
Im Falle, dass kein Strom durch das Kabel fließt, gibt es theoretisch keinen Strom im Kabel. Allerdings können durch elektrostatische Induktion, elektrostatische Anreicherung oder elektromagnetische Induktion manchmal Phänomene auftreten, die so erscheinen, als gäbe es Strom. Diese Phänomene unterscheiden sich in der Regel von einem echten Strom, und die Stärke der erzeugten Ladung oder des induzierten Stroms ist in der Regel nicht sehr groß.