Welche maximale Stromstärke ist für den menschlichen Körper sicher?
Die Wirkung von elektrischem Strom auf den menschlichen Körper
Wahrnehmungsschwelle
0,5 mA bis 1 mA: Dies ist die Schwelle, bei der die meisten Menschen den Strom durch ihren Körper spüren können. In diesem Bereich fühlt der Körper ein leichtes Kribbeln oder Prickeln.
Lähmungsschwelle
5 mA bis 10 mA: In diesem Bereich ist der Strom stark genug, um Muskelkontraktionen zu verursachen, wodurch es schwierig wird, den Finger oder die Hand willentlich vom Strom abzulösen. Dies wird als "Loslassschwelle" bezeichnet.
Atemdepressionschwelle
20 mA bis 50 mA: In diesem Bereich kann der Strom Atembeschwerden oder Atemstillstand verursachen und damit eine Lebensgefahr darstellen.
Herzstillstandsschwelle
75 mA bis 100 mA: In diesem Bereich ist der Strom stark genug, um Herzfibrillationen auszulösen, was einen Herzstillstand verursachen kann.
Der Unterschied zwischen Wechsel- und Gleichstrom auf den menschlichen Körper
Wechselstrom (AC): Wechselstrom hat einen größeren Einfluss auf den menschlichen Körper, da er ständig seine Richtung wechselt, indem er zwischen positiven und negativen Halbwellen hin- und herwechselt, was wiederholte Muskelkontraktionen verursacht und die Verletzungsgefahr erhöht.
Gleichstrom (DC): Obwohl Gleichstrom auch Schaden am menschlichen Körper verursachen kann, ist sein Einfluss unter gleichen Bedingungen in der Regel geringer als der des Wechselstroms.
Sichere Stromstärkengrenze
Laut den Vorschriften der International Electrotechnical Commission (IEC) und dem National Electrical Code (NEC) werden die Grenzen des für Menschen sicheren Wechselstroms allgemein als folgende betrachtet:
Wechselstrom (AC) : 10 mA (für Erwachsene).
Gleichstrom (DC) : 50 mA (für Erwachsene).
Andere Faktoren
Es sollte beachtet werden, dass die Wirkung des Stroms auf den menschlichen Körper auch von den folgenden Faktoren beeinflusst wird:
Strompfad: Ein Strompfad, der das Herz durchläuft, ist gefährlicher als ein Strompfad, der nur die Gliedmaßen durchläuft.
Stromdauer: Je länger die Dauer des Stroms, desto größer ist die Wirkung auf den Körper.
Hautwiderstand: Der Widerstand ist höher, wenn die Haut trocken ist, und niedriger, wenn die Haut feucht ist, was die Menge des durch den menschlichen Körper fließenden Stroms beeinflusst.
Individuelle Unterschiede: Verschiedene körperliche und gesundheitliche Verhältnisse von Menschen können deren Reaktion auf Elektrizität beeinflussen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die maximale für den menschlichen Körper sichere Stromstärke allgemein definiert wird als:
Wechselstrom (AC) : 10 mA
Gleichstrom (DC) : 50 mA.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass selbst diese Stromstärken Unbehagen oder leichte Verletzungen am menschlichen Körper verursachen können, sodass jede Form von Strom, der den menschlichen Körper durchläuft, während elektrischer Sicherheitsvorgänge so weit wie möglich vermieden werden sollte.