Neutral (N)
Eine Neutralleitung, in der Regel durch den Buchstaben "N" gekennzeichnet, ist ein Kabel in einem Wechselstromsystem, dessen Hauptfunktion es ist, einen Rückführweg im Stromkreis zu bieten. In einem Einphasen-Wechselstromsystem ist die Neutralleitung in der Regel mit dem Referenzpunkt der Stromversorgung (in der Regel Masse) verbunden und bildet zusammen mit der Leitung eine vollständige Schaltung.
Eigenschaften
Spannung: Die Neutralleitung hat in der Regel eine Nullspannung (oder sehr nahe an Null) gegenüber Masse, obwohl es in der Praxis einige Spannungsabfälle geben kann.
Farbcodierung: In vielen Ländern ist die Farbe der Neutralleitung in der Regel blau oder weiß (die spezifische Farbe kann je nach Land und Region variieren).
Kennzeichnung: In elektrischen Zeichnungen und Geräten wird die Neutralleitung in der Regel durch den Buchstaben "N" gekennzeichnet.
Leitung (L)
Die Phaseleitung, in der Regel durch den Buchstaben "L" gekennzeichnet, ist ein weiteres Kabel in einem Wechselstromsystem, das für die Energieversorgung von Lasten (wie Geräten, Lampen usw.) zuständig ist.
Eigenschaften
Spannung: Phasenleitungen haben in der Regel eine Wechselspannung relativ zur Neutralleitung (z.B. 220V oder 240V), abhängig von den lokalen Netznormen.
Farbcodierung: Die Farbe der Phasenleitung ist in der Regel braun, rot oder eine andere Farbe (die spezifische Farbe kann je nach Land und Region variieren).
Kennzeichnung: In elektrischen Zeichnungen und Geräten wird die Phasenleitung in der Regel durch den Buchstaben "L" gekennzeichnet.
Unterschiede
Der Hauptunterschied zwischen Neutral- und Phasenleitung liegt in ihrer Rolle und Sicherheit im Stromkreis:
Sicherheit: Die Neutralleitung hat eine geringe Spannung relativ zur Masse, daher ist das Risiko eines elektrischen Schlags relativ gering; die Phasenleitung hat eine hohe Spannung, und direkter Kontakt mit der Phasenleitung kann zu elektrischen Unfällen führen.
Verbindungsmethode: Bei der Installation von elektrischen Geräten wird die Phasenleitung in der Regel auf der Schaltseite des Geräts angeschlossen, und die Neutralleitung wird auf der anderen Seite des Geräts angeschlossen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Neutralleitung auch dann nicht unter Spannung steht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Kennzeichnungssymbol: In elektrischen Zeichnungen wird die Phasenleitung in der Regel durch "L" und die Neutralleitung durch "N" dargestellt.
Beispiel
In einer Haushalts-Schaltung hat die Steckdose in der Regel zwei Buchsen (neben dem Erdloch):
Phasenbuchse (Live): In der Regel mit "L" gekennzeichnet, zum Anschluss der Phasenleitung.
Neutralbuchse: In der Regel mit "N" gekennzeichnet, zum Anschluss der Neutralleitung.
Zu beachtende Punkte
Bevor Sie irgendwelche Elektroarbeiten durchführen, stellen Sie sicher, dass geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, wie z.B. das Trennen der Stromversorgung, die Verwendung isolierter Werkzeuge usw. Wenn Sie nicht vertraut mit der Bedienung von elektrischen Systemen sind, wenden Sie sich bitte an einen professionellen Elektriker.