• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist die Primärbelastung?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Was ist die Primärlast?


Definition der Primärlast


Die Primärlast bezieht sich auf Lasten, die sehr hohe Anforderungen an die Stromversorgung stellen. Wenn der Strom ausfällt oder unterbrochen wird, können dies ernsthafte Folgen haben, wie z.B. Lebensgefahr, erhebliche wirtschaftliche Verluste, Produktionsstillstand usw. Primärlasten erfordern in der Regel eine zuverlässige Stromversorgung und benötigen oft ein Notstromsystem, um den Betrieb auch im Falle eines Ausfalls der Hauptversorgung sicherzustellen.


Eigenschaften der Primärlast


Die Primärlast hat die folgenden Eigenschaften:

 

  • Hohe Zuverlässigkeitsanforderungen: Die Primärlast hat sehr hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Stromversorgung, und jede Unterbrechung kann ernsthafte Folgen haben.



  • Dringlichkeit: Ein Stromausfall kann das Leben von Menschen gefährden oder zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen.



  • Kontinuität: Die Primärlast erfordert in der Regel eine lange, ununterbrochene Stromversorgung und darf nicht leicht unterbrochen werden.


  • Notstromversorgung: Es ist in der Regel notwendig, ein Notstromversorgungssystem (wie z.B. einen Dieselmotor, einen Uninterruptible Power Supply (UPS) usw.) einzurichten, um die Kontinuität der Stromversorgung zu gewährleisten.


Klassifizierung der Primärlasten


Stufe-1-Lasten können nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit weiter unterteilt werden, aber Stufe-1-Lasten beziehen sich in der Regel auf die höchste Laststufe. In einigen Normen oder Spezifikationen kann die Last in mehrere Stufen unterteilt sein, wie z.B.:

 

  • Stufe-1-Last: Muss ständig in Betriebsbereitschaft sein, jede Unterbrechung kann zu ernsthafte Folgen führen.



  • Sekundäre Last: Obwohl wichtig, lässt sie kurze Unterbrechungen zu.



  • Stufe-3-Last: Normale Last, längere Unterbrechungen sind zulässig.


Beispiele für erste Ordnungs-Lasten


Beispiele für Primärlasten umfassen, aber sind nicht beschränkt auf:


  • Medizinische Einrichtungen: Lebenserhaltende Geräte in Krankenhäusern, Notfallzentren und anderen medizinischen Einrichtungen, Operationssäle, Intensivstationen usw.



  • Rechenzentren: Rechenzentren für kritische Geschäftsbereiche wie Banken, Finanztransaktionen und Regierungsstellen erfordern hochzuverlässige Datenverarbeitung und -speicherung.



  • Verkehrseinrichtungen: Flughäfen, Bahnhöfe, U-Bahnen und andere öffentliche Verkehrseinrichtungen im Signalsystem, Kommunikationssystem, Notbeleuchtung usw.



  • Einrichtungen für die öffentliche Sicherheit: Feuerwehr, Polizei, Notkommandozentren usw.



  • Industrielle Produktion: Einige wichtige industrielle Produktionslinien, wie z.B. Schlüsselproduktionsgeräte in pharmazeutischen und chemischen Anlagen.



  • Militärische Einrichtungen: Militärische Kommandozentren, Radarstationen, Raketenstartbasen usw.



  • Wichtige Kommunikationseinrichtungen: Radiostationen, Fernsehsender, Kommunikationsbasisstationen usw.



  • Wichtige Forschungseinrichtungen: Große Forschungslabore, Hochenergiephysiklabore usw.


Schutzmaßnahmen für Primärlasten


Um die Stromversorgung der Primärlasten sicherzustellen, werden in der Regel die folgenden Schutzmaßnahmen getroffen:

 

  • Doppelte Stromversorgung: Zwei unabhängige Stromsysteme werden verwendet, wobei eines als Notstromversorgung dient.



  • Notstromsystem: Wie z.B. Dieselgeneratoren, uninterruptible power supply (UPS), Batterien usw.



  • Automatischer Stromschalter (ATS): Wenn die Hauptversorgung ausfällt, schaltet das System automatisch auf die Ersatzversorgung um.



  • Regelmäßige Wartung und Prüfung: Regelmäßige Wartung und Prüfung der Stromsysteme und Notstromsysteme, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind.



  • Überwachungs- und Alarmsysteme: Installieren von Überwachungs- und Alarmsystemen, um Probleme in der Stromversorgung zeitgerecht zu erkennen und zu beheben.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Elektromagnete vs. Dauermagnete | Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Elektromagnete vs. Dauermagnete | Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Elektromagnete vs. Dauermagnete: Verstehen der wesentlichen UnterschiedeElektromagnete und Dauermagnete sind die beiden primären Arten von Materialien, die magnetische Eigenschaften aufweisen. Obwohl beide magnetische Felder erzeugen, unterscheiden sie sich grundlegend in der Art und Weise, wie diese Felder erzeugt werden.Ein Elektromagnet erzeugt ein magnetisches Feld nur, wenn ein elektrischer Strom durch ihn fließt. Im Gegensatz dazu erzeugt ein Dauermagnet nach seiner Magnetisierung ein eige
Edwiin
08/26/2025
Arbeitsspannung erklärt: Definition Bedeutung und Auswirkungen auf die Stromübertragung
Arbeitsspannung erklärt: Definition Bedeutung und Auswirkungen auf die Stromübertragung
ArbeitspannungDer Begriff "Arbeitspannung" bezieht sich auf die maximale Spannung, die ein Gerät ohne Schaden oder Ausbrennen überstehen kann und dabei die Zuverlässigkeit, Sicherheit und korrekte Funktion sowohl des Geräts als auch der zugehörigen Schaltungen gewährleistet.Für die Langstreckenstromversorgung ist die Verwendung hoher Spannungen vorteilhaft. In Wechselstromsystemen ist es auch wirtschaftlich notwendig, den Lastleistungsfaktor so nah wie möglich an eins zu halten. Praktisch gesehe
Encyclopedia
07/26/2025
Was ist eine reine ohmsche Wechselstromschaltung?
Was ist eine reine ohmsche Wechselstromschaltung?
Reiner Widerstands-WechselstromkreisEin Schaltkreis, der nur einen reinen Widerstand R (in Ohm) in einem Wechselstromsystem enthält und ohne Induktivität und Kapazität ist, wird als reiner Widerstands-Wechselstromkreis definiert. Der Wechselstrom und die Spannung in einem solchen Kreis schwingen bidirektional und erzeugen eine Sinuswelle (sinusförmige Wellenform). In dieser Konfiguration wird Leistung durch den Widerstand abgegeben, wobei Spannung und Strom in perfekter Phase sind – beide erreic
Edwiin
06/02/2025
Was ist ein reiner Kondensatorkreis
Was ist ein reiner Kondensatorkreis
Reiner KondensatorkreisEin Schaltkreis, der nur aus einem reinen Kondensator mit Kapazität C (in Farad gemessen) besteht, wird als reiner Kondensatorkreis bezeichnet. Kondensatoren speichern elektrische Energie in einem elektrischen Feld, eine Eigenschaft, die als Kapazität (auch bekannt als "Kondensator") bezeichnet wird. Strukturell besteht ein Kondensator aus zwei leitfähigen Platten, die durch ein dielektrisches Medium getrennt sind – gängige dielektrische Materialien sind Glas, Papier, Mika
Edwiin
06/02/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.