In einer Reihenschaltung tritt die Resonanzfrequenzbedingung ein, wenn der induktive Blindwiderstand dem kapazitiven Blindwiderstand entspricht. Eine Änderung der Netzfrequenz verändert die Werte von XL = 2πfL und XC = 1/2πfC. Mit zunehmender Frequenz steigt XL, während XC fällt. Umgekehrt führt eine Abnahme der Frequenz dazu, dass XL sinkt und XC ansteigt. Um die Reihenresonanz zu erreichen, wird die Frequenz auf fr (Punkt P in der Kurve unten) eingestellt, wo XL = XC ist.

Bei Reihenresonanz, wenn XL = XC

Dabei steht fr für die Resonanzfrequenz in Hertz, mit Induktivität L in Henry und Kapazität C in Farad.