Was ist ein SWR-Meter?
SWR Meter-Definition
Ein Stehwellenverhältnismesser, auch bekannt als SWR-Meter, wird verwendet, um die Unstimmigkeit zwischen einer Leitung und ihrer Last (in der Regel eine Antenne) zu messen und Technikern bei der Impedanzanpassung zu helfen.
SWR-Definition
Das Stehwellenverhältnis misst das Verhältnis des maximalen zum minimalen Spannungs- oder Stromwert entlang einer Leitung und spiegelt die Effizienz der Impedanzanpassung wider sowie zeigt die Anwesenheit von Stehwellen an.
SWR-Formel und Berechnung
VSWR kann aus verschiedenen Parametern berechnet werden. Per Definition ist VSWR das Verhältnis der maximalen zur minimalen Spannung auf einer Leitung.
Funktionsprinzip des Richtungs-Stehwellenverhältnismessers SWR
Richtungs-VSWR-Messer verwenden Richtungskoppler und Diodenbrücken, um die Amplitude von Vorwärts- und Rückwärtswellen zu messen und dabei Impedanzunstimmigkeiten zu ermitteln.
Methoden zur Messung des SWR
SWR kann mit Techniken wie Schlitzleitungen oder Richtungs-SWR-Messern gemessen werden, die die Amplitude von übertragenen und reflektierten Wellen bewerten, um SWR-Werte zu bestimmen.
Wie man einen SWR-Messer verwendet
Suchen Sie nach freien Kanälen oder Frequenzen
Reduzieren Sie den Energieverbrauch
Setzen Sie den Modusschalter
Setzen Sie den Stehwellenverhältnismesser
Justieren Sie die Vorwärtsmessung
Schalten Sie den Messer auf Rückwärts
Stoppen Sie die Übertragung
Überprüfen Sie andere Frequenzen
Anwendung des SWR
Die häufigste Verwendung von SWR-Messern erfolgt während der Installation und Abstimmung von Sendenantennen.