Was ist Magnetostriction?
Definition von Magnetostriction
Magnetostriction ist die Eigenschaft bestimmter magnetischer Materialien, ihre Form oder Dimensionen in Reaktion auf ein äußeres Magnetfeld zu verändern.
Entdeckung und Forschung
Das Phänomen wurde erstmals 1842 von James Joule beobachtet, was ein grundlegendes Verständnis dafür legte, wie Magnetfelder Materialien beeinflussen.
Wichtige Einflussfaktoren
Die Stärke und Richtung des angewendeten Magnetfelds
Die Sättigungsmagnetisierung des Materials
Die magnetische Anisotropie des Materials
Die magnetoelastische Kopplung des Materials
Die Temperatur und der Spannungszustand des Materials
Anwendungen
Magnetostriction ist entscheidend für die Entwicklung effizienter Aktuatoren, Sensoren und anderer Geräte, die elektromagnetische Energie in mechanische Energie umwandeln.
Magnetostrictionseffekte
Villari-Effekt
Matteucci-Effekt
Wiedemann-Effekt
Messverfahren
Der Magnetostrictionkoeffizient, ein Schlüsselparameter, wird mit fortschrittlichen Techniken gemessen, um eine präzise Ingenieurwesen von magnetostriktiven Materialien sicherzustellen.