Ein Widerstand ist ein passives Bauteil in einem Schaltkreis, das Widerstand gegen den Fluss von Strom bietet. Es gibt viele verschiedene Typen von Widerständen. Diese Widerstände unterscheiden sich in ihrer Konstruktion, Leistungsaufnahme und Toleranz gegenüber verschiedenen Parametern (wie Temperatur und Licht). Die Arten von Widerständen umfassen:
Ein Kohlenstoff-Widerstand (auch bekannt als Kohlenstoffwiderstand) ist ein häufig verwendeter Widerstand. Diese Widerstände sind kostengünstig und einfach herzustellen.
Kohlenstoffwiderstände bestehen hauptsächlich aus einer Mischung aus Kohle und Ton, die in einem Kunststoffgehäuse eingeschlossen ist. Die Anschlussdrähte des Widerstands bestehen aus vergoldetem Kupfer.
Die Hauptvorteile dieser Widerstände sind, dass sie leicht erhältlich, kostengünstig und sehr widerstandsfähig sind.
Diese Widerstände sind in einem weiten Wertebereich verfügbar, von so niedrig wie 1 Ω bis zu so hoch wie 22 Mega Ω. Aus diesen Gründen werden Kohlenstoffwiderstände oft in vielen der besten Arduino-Startpaketen enthalten.
Der Hauptnachteil von Kohlenstoffwiderständen ist, dass sie sehr temperaturabhängig sind. Der Toleranzbereich für den Widerstand beträgt ± 5 bis ± 20 %.
Obwohl dies für die meisten Elektronikprojekte, die man zu Hause ausprobiert, keine Sorge darstellt.
Dieser Typ von Widerstand neigt dazu, elektrisches Rauschen zu erzeugen, da der elektrische Strom von einem Kohlenstoffteilchen zum anderen fließt.
Wenn die geringe Kosten das Hauptkriterium für die Schaltungsentwicklung sind, anstatt ihre Leistung, werden diese Widerstände normalerweise verwendet.
Kohlenstoffwiderstände sind mit farbigen Ringen auf ihrem zylindrischen Körper versehen. Diese Farbringcodes geben die Widerstands