Der spezifische Prozess zur Verbindung von Wechselstromkondensatoren kann je nach Anwendungsszenario variiert werden. Zum Beispiel lautet der Verbindungsprozess in AC-Filterkreisen wie folgt:
Grundstruktur: Das Schaltplan für den Wechselstrom-Filterkondensator besteht aus einem Kondensator und anderen Schaltungselementen. Die beiden Enden des Kondensators sind mit den positiven und negativen Enden der Wechselstromversorgung verbunden, während die anderen Schaltungselemente an den beiden Enden des Kondensators angeschlossen sind.
Funktionsprinzip: Wenn die Wechselstromversorgung eingeschaltet wird, lädt und entlädt der Kondensator den Strom. In der positiven Halbwelle der Versorgung lädt der Kondensator auf und absorbiert elektrische Energie aus der Versorgung. In der negativen Halbwelle der Versorgung entlädt der Kondensator und gibt die gespeicherte Energie in den Kreis zurück. Dieser Lade- und Entladevorgang kann den Strom im Wechselstromkreis effektiv glätten und die Stromschwankungen und -störungen reduzieren.
Darüber hinaus hat die Verbindung von Wechselstromkondensatoren bei der Installation spezifischer Geräte, wie zum Beispiel Ballasten, bestimmte Anforderungen:
Vor der Installation bestätigen: Bevor die Installation abgeschlossen und die Stromversorgung eingeschaltet wird, bitte erneut überprüfen, ob die Verkabelung korrekt ist, und sicherstellen, dass die Spannung und Frequenz der verwendeten Leitung korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass die Modelle von Sicherungen, Kondensatoren (einschließlich Blutwiderständen) und Metallhalogenlampen korrekt sind und die Parameter den Vorschriften entsprechen.
Den richtigen Kondensator auswählen: Stellen Sie sicher, dass hochwertige explosionsgeschützte metallisierte Polypropylen-Dielektrik-Wechselstromkondensatoren (wie z.B. OSRAM JLC-Serie Metallhalogenlampe-Matching-Kondensatoren) ausgewählt werden, und dass die Umgebungstemperatur zwischen -40 und 100°C liegt.
Installationsort: Der Kondensator sollte so weit wie möglich vom Ballast entfernt installiert werden (mindestens 10 cm Abstand wird empfohlen), und es muss sichergestellt sein, dass die Umgebungstemperatur des Kondensators nicht über seine angegebene zulässige Temperatur liegt. Es wird empfohlen, den Kondensator zusammen mit der Glühbirne zu ersetzen.
Sicherheitsmaßnahmen: Installieren Sie das Gerät an einem Ort, der den Sicherheitsstandards entspricht, gut wärmeableitend, belüftet und wetterfest ist, und verwenden Sie elektrische Schachteln. Alle Leitungen dürfen nicht in der Nähe des Ballasts verlaufen. Falls durch die Lampe begrenzt, müssen die Leitungen durch Glasfaserselbstlöschrohre mit einer Spannung (≥2000V) und hoher Temperatur (≥200°C) vom Ballast isoliert werden. Alle Endleiter, die Erdung des Lampengehäuses, wasserdichte Dichtungsringe usw. müssen fest montiert sein und dürfen nicht locker sein.