Auf der Grundlage umfassender Erfahrungen und Lösungen bietet Rockwills Power Conversion System (PCS) mit verschiedenen Batterietechnologien die Flexibilität, um eine breite Palette von Funktionen bereitzustellen, die für das intelligente Netz, Mikro-Netze und erneuerbare Energien erforderlich sind.
Die fortschrittliche Konverter/Inverter-Technologie und die vielfältigen Betriebsmodi in Rockwills PCS machen die Umwandlung zwischen Gleich- und Wechselstrom effizienter mit weniger harmonischer Verzerrung, höherer Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Flexibilität für den Betrieb des Stromsystems.
Funktionen
Als Schnittstelle zwischen Netz und Energiespeichereinheit wird PCS an Standorten eingesetzt, die dynamischen Energiespeicher benötigen. Es kann elektrische Energie speichern, wenn im Netz Überschüsse vorhanden sind, und die gespeicherte Energie dem Netz zuführen, wenn es an Energie mangelt. Darüber hinaus kann es auch zur Frequenzregelung eingesetzt werden, um die Systemstabilität zu verbessern, oder als Hauptenergiequelle eines Mikro-Netzwerksystems dienen.
• Genau und flexibel einstellbare Lade- und Entlade-Steuermöglichkeiten. Das PCS ermöglicht eine Echtzeitkommunikation mit dem Batteriemanagementsystem (BMS) und überwacht präzise die aktuellen Betriebsdaten der Batterien. Es kann den Lade- und Entladestatus des Konverters steuern und bequem zwischen den Modis “konstanter Strom”, “konstanter Spannung” und “konstanter Leistung” wechseln. Rockwills PCS unterstützt mehrere Arten von Energiespeicherelementen.
• Freier Wechsel zwischen dem Netzverbundbetrieb und dem Inselnetzbetrieb. Das PCS kann nicht nur bidirektionale Energieaustausch im Netzverbundbetrieb realisieren, sondern auch als Hauptenergiequelle im Inselnetzbetrieb fungieren, wobei der freie Wechsel zwischen den beiden Modi möglich ist.
• Sanfte Netzanschlusssteuerung und Qualitätskontrolle der elektrischen Energie. Basierend auf den online überwachten Netzespannungsdaten kann das Steuersystem die Ausgangsspannung des Konverters in Echtzeit präzise steuern und statische und dynamische Fehler eliminieren, um einen störungsfreien Netzanschluss zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt das Steuersystem über eine Online-Harmoniküberwachungsfunktion und ein unabhängiges Harmonikanalyse-Softwaremodul, um eine optimierte Steuerung der Energieumwandlung und die Gewährleistung der elektrischen Energiequalität zu ermöglichen.
• Reagiert auf MEMS-Befehle zur Spitzenlastverschiebung. Durch das MEMS (Micro-grid Energy Management System) kann elektrische Energie während der Lasttäler gespeichert und während der Lastspitzen wieder abgegeben werden, um eine Spitzenlastverschiebung zu erreichen.
• Netzfrequenz- und Blindleistungsregelung. Im Netzverbundbetrieb kann das PCS nicht nur primäre und sekundäre Netzfrequenzregelungen in Kooperation mit AGC (Automatic Generation Control) durchführen, sondern auch die statische Blindleistungsregelung in Zusammenarbeit mit AVC (Automatic Voltage Control) realisieren.
• Komplette Selbstprüfung und Schutzfunktionen. Der Umfang der Selbstprüfung umfasst das Steuersystem, I/O-Einheiten, den Konverterleistungsmodule usw. Die Selbstprüfung kann interne Systemfehler innerhalb von 1 ms erkennen und entsprechende Maßnahmen wie das Blockieren des Auslösepulses oder das Abtrennen durchführen. Komplette Schutzfunktionen sorgen dafür, dass das PCS normal arbeitet.
• Transiente Fehlerspeicherfunktionen. Das System kann kontinuierlich Fehlersignale für die gesamte Fehlerspanne einschließlich vor- und nach-Fehler aufzeichnen. Die aufgezeichneten Daten werden im Freigabeverzeichnis der Bedienerstation gespeichert und können für die Fehlersuche oder Unfallanalyse verwendet werden.
Eigenschaften
• Basierend auf einer leistungsstarken und stabilen Hardwareplattform mit benutzerfreundlicher MMI.
• Komplette Lade- und Entladerestriktionsfunktionen, die sicherstellen, dass keine Überspannung oder Überhitzung auftritt und die Batterien während des Ladens und Entladens sicher bleiben.
• Komplette und zuverlässige Schutzfunktionen, die eine zuverlässige und sichere Operation gewährleisten.
• Reagiert auf MEMS-Befehle und nimmt aktiv an der Netzspitzenlastregelung teil, um den Druck auf das Netz zu entlasten.
• Eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen wie CAN, RS485 und Ethernet werden angeboten, die mit verschiedenen Kommunikationsmodi kompatibel sind.
