Einführung
Bis Ende September 2022 hat POWERCHINA insgesamt 28 Investitionsprojekte in 13 ausländischen Ländern umgesetzt, mit einer Gesamtinvestition von etwa 32,721 Milliarden US-Dollar. 18 Projekte sind in Betrieb gegangen und 10 befinden sich im Bau, darunter 3 Beteiligungserwerbsprojekte, 5 Wasserkraftprojekte, 9 thermische Kraftprojekte, 4 Windkraftprojekte, 1 Photovoltaik-Projekt, 2 Eisenbahnprojekte, 1 Autobahnprojekt, 1 Baustoffprojekt und 2 Rohstoffprojekte. Die ausländischen Investitionsprojekte von POWERCHINA sind hauptsächlich in den Ländern der Seidenstraßeninitiative in Asien wie Laos, Pakistan, Kambodscha, Indonesien, Nepal und Bangladesch verteilt.
Projektübersicht
1. Wasserkraftprojekte:
(1) Nam Ou Flussbecken-Kaskaden-Wasserkraftprojekt in Lao PDR
Nachdem PowerChina Resources Ltd (PCR) das Entwicklungsrecht für das gesamte Nam Ou Flussbecken erworben hatte, begann sie mit der Entwicklung von 7 Kaskaden-Wasserkraftwerken mit einer installierten Leistung von 1.272 MW. Die durchschnittliche jährliche Erzeugung beträgt etwa 5.064 GWh und die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa 2,4 Milliarden US-Dollar. Die Wasserkraftwerke im gesamten Flussbecken wurden in zwei Phasen entwickelt und gingen am 1. Oktober 2021 in kommerziellen Betrieb.
(2) Oberes Marsyangdi A Wasserkraftwerk in Nepal
Das obere Marsyangdi A Wasserkraftwerk, mit einer installierten Leistung von 50 MW und einer jährlichen Erzeugung von 317 GWh, wird von PCR im BOOT-Modus als Mehrheitsaktionär (90 % der Anteile) entwickelt. Der Bau begann am 1. August 2013, und die erste Einheit ging am 24. September 2016 ans Netz. Das kommerzielle Inbetriebnahmedatum (COD) war der 1. Januar 2017.
2. Windkraftprojekte:
(1) Hydrochina Dawood Windkraftprojekt in Pakistan
Das Hydrochina Dawood Windkraftprojekt ist eines der ersten 14 wichtigen Energieentwicklungsprojekte unter dem Chinesisch-Pakistanischen Wirtschaftskorridor (CPEC). Das Projekt befindet sich in Karatschi, Pakistan. Die installierte Leistung beträgt 49.500 kW, und die geplante jährliche Stromerzeugung liegt bei 130 Millionen kWh. Der saubere Strom, der durch das Projekt erzeugt wird, kann jedes Jahr 100.000 Haushalte in Pakistan versorgen und jährlich 122.000 Tonnen CO2-Emissionen reduzieren.
(2) Shelek Windparkprojekt in Kasachstan
Das Shelek Windparkprojekt befindet sich in Almaty, Kasachstan. Das Projekt hat eine installierte Leistung von 60 MW, eine durchschnittliche jährliche Erzeugung von etwa 228 GWh und eine Gesamtinvestition von etwa 102,66 Millionen US-Dollar. Der Bau begann am 27. Juni 2019. Es ist das erste erneuerbare Energienprojekt in Zentralasien, das von Mitgliedsunternehmen von POWERCHINA als Hauptaktionäre investiert wurde.
(3) Wild Cattle Hill Windparkprojekt in Australien
Der Cattle Hill Windpark ist das erste Pilotprojekt für erneuerbare Energien von POWERCHINA in Australien. Es wurde gemeinsam von PowerChina Resources Ltd. (mit 80 % der Anteile) und Xinjiang Gold Wind Sci & Tech Co., Ltd. (mit 20 % der Anteile) entwickelt, mit einer Gesamtinvestition von etwa 330 Millionen AUD. Das Projekt befindet sich in den Central Highlands von Tasmanien, Australien, und besteht aus 48 Windturbinen mit einer installierten Leistung von 148,4 MW. Das Projekt ging seit Anfang 2020 in den kommerziellen Betrieb.
(4) Ivovik Windparkprojekt in Bosnien und Herzegowina
Das Ivovik Windparkprojekt befindet sich in Kanton 10 der Föderation Bosnien und Herzegowina. Es ist geplant, 20 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 84 MW zu installieren. Die Gesamtinvestition des Projekts beträgt etwa 133 Millionen Euro, mit einer Konzessionsdauer von 30 Jahren. Der Bau begann im Dezember 2021. Es ist das erste Energieprojekt, das von einem chinesischen Unternehmen in Bosnien und Herzegowina investiert wurde, und es ist in die Liste der Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen China und den zentral- und osteuropäischen (China-CEEC) Staats- und Regierungschefs aufgenommen worden. Es wird auch als nationales Schlüsselprojekt von der Regierung Bosnien und Herzegowinas definiert.