• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Nach 40 Jahren unermüdlicher Bemühungen hat CIECC reiche Erfahrungen in der Projektmanagement aufgebaut. Es bietet seinen Kunden umfassende und wertvolle Projektmanagement-Dienstleistungen, um die erfolgreiche Umsetzung verschiedener Bauvorhaben zu gewährleisten.

CIECC hat die Bauaufsicht für viele Projekte übernommen, darunter den Angkor International Airport, ein wichtiges Infrastrukturprojekt der Seidenstraßeninitiative zwischen China und Kambodscha; die China-Laos-Bahn; und den Bau des Nationalstadions (Vogelnest). Mehrere seiner Projekte haben den Nationalen Qualitätsingenieurpreis, den Chinesischen Bauingenieurpreis Luban und den Tien-yow Jeme Bauingenieurpreis gewonnen und wurden vom Ministerium für Kultur und Tourismus und der SASAC gelobt.

Darüber hinaus wurde CIECC von der China Tendering and Bidding Association mit einer AAA-Bewertung ausgezeichnet. Es hat an der Suifenhe Dongning Airport in der Provinz Heilongjiang, dem Bau- und Aufsichtsauftrag für das Verkehrsknotenprojekt im Zentrum Pekings und dem Auftrag zur Georiskprävention im Drei-Schluchten-Stauseegebiet gearbeitet.

CIECC bietet eine Reihe von Beratungsdienstleistungen in der Kostenabschätzung. Zu seinen Leistungen in diesem Bereich gehören die Gesamtaudits für das Phase-III-Erweiterungsprojekt des Wuhan Tianhe International Airport, die gesamte Prozesskostenabschätzung für den Terminalbau des Lanzhou Zhongchuan International Airport und die gesamte Prozessinvestitionskontrolle und -verwaltung für die Folgeprojekte des Drei-Schluchten-Projekts.

Projektmanagement.png

 Ausgewählte Projekt-Erfahrungen

    Angkor International Airport

    Das Baosteel Eisen- und Stahlbasisprojekt in Zhanjiang

    Das jährlich 10 Millionen Tonnen Öl raffinierende Projekt der PetroChina Guangxi Petrochemical Company

    Die China-Laos-Bahn

    Der Bau olympischer Wettkampfstätten

    Der Bau der Bühne für die Kunstperformance zum 100. Gründungsjubiläum der KPCh

    Die Beijing-Xiong’an Intercity-Bahn, der Xiong’an Bahnhof und zugehörige Projekte

    Bauaufsicht für den Ostterminal des Xi’an Xianyang International Airport Phase III Erweiterungsprojekts

    Der neu gebaute Ya’an-Linzhi-Abschnitt der Sichuan-Tibet-Bahn

    Gesamtprozess-Projektmanagementberatung für das U-Bahn-R2-Linienprojekt von Dongguan

    Gesamtprozess-Projektmanagement für die U-Bahn-Linie 1 von Guiyang Stadt

    Projektmanagement für die moderne Tramlinie T1 im neuen Stadtteil Yizhuang von Peking

    Beratung als Vertreter des Eigentümers für das Addis Abeba-Dschibuti Hafenbahnprojekt in Afrika

    Projektmanagement für die Anlegestellen 5 und 6 im Shatian-Hafengebiet des Humen-Hafens in Dongguan

    Projektmanagement für das Magnesium-Integration-Projekt der Qinghai Salt Lake Industry Group Co., Ltd.

    Projektmanagement für das Edelstahlprojekt der Baosteel Group Shanghai No. 5 Steel Co., Ltd.

    Projektmanagement für den Bau des Landschaftsprojekts im ersten Startbereich des Verwaltungsamtes des Pekinger Zentrums

    Projektmanagement für das China Nanhai Museum

    Projektmanagement für die Trinkwasserreinigungsanlage Sanaga und die dazugehörigen Einrichtungen in Yaoundé, Kamerun

    Bauaufsicht für den Boten-Vientiane-Abschnitt der China-Laos-Bahn

04/11/2024
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.