• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Intelligente Steuermodul-Lösung für Spannungsabfall-Ride-Through bei Wechselstrom-Kontaktoren


1. Design Background und Anforderungsanalyse
Während des Betriebs von Stromsystemen treten häufig Spannungsabfälle auf, die durch Blitzschläge, Kurzschlussfehler oder das Starten großer Geräte verursacht werden. Diese Abfälle sind gekennzeichnet durch einen plötzlichen Rückgang der effektiven Spannung auf 10% bis 90% des Nennwerts, der 10 ms bis 1 Minute andauert. Solche Ereignisse können dazu führen, dass herkömmliche AC-Kontaktoren ausfallen, was zu unplanmäßigen Stilllegungen in kontinuierlichen Produktionsprozessen und erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führt.

Obwohl mehrere intelligente Steuerungslösungen (z.B. Hochspannungs-Gleichstromstart, PWM-Steuerung) vorgeschlagen wurden, bleibt ein wesentlicher Nachteil bestehen: die fehlende Integration einer automatischen Modulfault-Übergangsfunktion mit Fähigkeit zur Durchfahrtsicherheit bei Spannungsabfällen. Um dieses Problem zu lösen, verwendet diese Lösung den CDC17-115 AC-Kontaktor als Steuerungsziel und entwirft ein intelligentes Steuerungsmodul mit Fehlerschutz, um die Produktionskontinuität auch im Falle eines Modulfaults aufrechtzuerhalten.

2. Modul-Funktionsweise und Systemdesign
2.1 Gesamtlogische Architektur
Das intelligente Steuerungsmodul verwendet ein Dual-Modus-Stromversorgungsdesign, um einen zuverlässigen Betrieb unter verschiedenen Bedingungen sicherzustellen:

Betriebszustand

Stromversorgungsart

Kernfunktion

Auslösebedingung

Normaler Betrieb

Gleichstromversorgung (über Steuerungsmodul)

Stiller Gleichstrombetrieb, Durchfahrt bei Spannungsabfall

Fehler-Schutzschaltung erkennt keine Anomalie

Modulfault

Wechselstromversorgung (über Kontaktumschalter)

Produktion aufrechterhalten, Alarmsignal senden

Elektronischer Schaltkreisfehler oder Drosselspannungsunterdruck

Spannungsabfall

Durchfahrt-Funktion aktivieren

Kontaktorenschlusszustand aufrechterhalten

Abgetastete Spannung fällt unter 60% des Nennwerts

Spannungswiederherstellung

Durchfahrt-Funktion deaktivieren

Zurück zum normalen Niederspannungs-Halten

Spannung wird innerhalb von n ms (einstellbar) wiederhergestellt

Spannung nicht wiederhergestellt

Kontaktor trennt

Sichere Stilllegung

Spannungsabfall übersteigt n ms ohne Wiederherstellung

2.2 Technische Details der Schlüsselkomponenten
2.2.1 Schaltnetzteil-Design
Ein leistungsfähiges Schaltnetzteil dient als zentrale Stromquelle mit folgenden Merkmalen:

  • Kernarchitektur: Pulsweitenmodulations-IC (Schaltfrequenz 132 kHz), MOSFET (MTD1N80E), spezieller Transformator (Primärinduktivität 900 μH, Streuinduktivität 15 μH, Wicklungsverhältnis 0,11) und π-Typ-Ausgangsfilter (L3, C2, C3)
  • Mehrere Schutzfunktionen: Eingangsüberspannung/Unterspannung, Ausgangsüberspannung/Überstrom/Kurzschluss/Überhitzen, integrierte Soft-Start- und Frequenzjitter-Technologie
  • Leistung:
    • Stabile Laststartzeit < 35 ms, unterstützt schnelle Wechsel zwischen Durchfahrt und Normalzustand
    • Automatische Leistungsbegrenzung bei Kurzschlüssen und schnelle Stabilisierung nach Fehlerbehebung
    • Auslösung des Überspannungsschutzes und sofortige Abschaltung der PWM-Ausgabe bei offener Rückkopplungsschleife

Tabelle 1: Auswirkung der Filterparasitparameter auf die Kurzschluss-Wiederherstellungs-Spannung

Simulationsbedingung

R4/mΩ

R3/mΩ

R5/mΩ

Umax/V

Umin/V

Nur variierender Filterkondensator-Parasitwiderstand

10

100

300

14,78

7,41

Nur variierender Filterkondensator-Parasitwiderstand

10

20

70

8,89

4,79

Nur variierender Filterdrossel-Parasitwiderstand

10

100

300

14,78

7,41

Nur variierender Filterdrossel-Parasitwiderstand

800

100

300

6,11

6,06

2.2.2 Fault-Übergangsschaltkreis-Design
Eine innovative Kombination aus kontaktgebundenen und kontaktlosen Schaltern wird verwendet:

  • Strukturdesign: Kontaktgebundene Schalter handhaben vollständige Trenn- und Isolationsfunktionen für Hochleistungsschaltungen; elektronische Schalter ermöglichen arcfreien, hochfrequenten Betrieb
  • Intelligentes Übergangslogik:
    • Wechselstromversorgung erfolgt über normal geschlossene Kontakte beim ersten Einschalten
    • Automatischer Wechsel zum Gleichstromversorgungsmodus während des normalen Betriebs
    • Bei Erkennung eines Fehlers wird die Antriebsfunktion des Kontaktgebundenen Schalters deaktiviert; nach dem Zurücksetzen wird die Wechselstromdirektversorgung wieder aufgenommen, um die Kontinuität sicherzustellen
  • Kontaktschutztechnologie: Verwendung eines universellen AC/DC-Absorptionssuppressionskreises (Diode RC + bidirektionale TVS-Diode D3) zur effektiven Begrenzung von Überspannungen, zur Absorption induktiver magnetischer Energie und zur signifikanten Reduzierung von Bogenbildung

2.2.3 Optimierung des Übergangsprozesses

  • AC-zu-DC-Übergang: Anwendung einer Vollwellengleichrichtungspulsierenden Spannung über elektronische Schalter, 10 ms Verzögerung vor dem Wechsel zu niedriger Gleichspannung, wirksam verhindert Kernrucksprung; getesteter Übergang ist glatt und vibrierungsfrei
  • DC-zu-AC-Übergang: Abschneiden der Gleichspannung bei Fehlern und intelligenter Einzug der Wechselstromversorgung; Bogenenergie wird durch inverse Dioden freigeführt, Phasenwinkelsteuerung vermeidet Spannungsspitzeninterferenzen
  • Parameteroptimierung (basierend auf Simulationsergebnissen):
    • Widerstände (R2, R3): Kleinere Widerstandswerte führen zu langsamerer Spannungsamplitudenabnahme, aber haben keinen Einfluss auf den Übergangsphasenwinkel
    • Kondensatoren (C1, C2): Kleinere Kapazitätswerte ergeben höhere Oszillationsabklingfrequenzen (f = 174,7 Hz bei C = 2 μF; f = 795,4 Hz bei C = 0,1 μF)

3. Simulation und experimentelle Überprüfung
3.1 Simulationsanalyse
Systemsimulationen wurden mit Multisim-Software durchgeführt, einschließlich:

  • Simulation der Startcharakteristika und Schutzleistung des Schaltnetzteils
  • Analyse der Auswirkungen von Widerständen, Kondensatoren und Phasenwinkeln auf die Spannungsschwingungen während des Übergangs
  • Auswertung der Auswirkungen der Parasitparameter auf die Systemstabilität

3.2 Experimentelle Überprüfung
Tests am CDC17-115 AC-Kontaktor bestätigten:

  • Leerlast-/Vollast-Wellenformen (50 A Kontaktor) entsprechen den Erwartungen
  • Schutzmechanismen reagieren schnell und effektiv bei Kurzschlüssen/Offenkreisfehlern
  • Übergangsprozesse sind glatt, ohne Kernvibration, und alle Funktionen entsprechen den Anforderungen

4. Kernvorteile und Fazit

  1. Hochleistungsschaltnetzteil: Kompakte Größe, hohe Effizienz und umfassende Schutzfunktionen erhöhen die elektrische Zuverlässigkeit erheblich, was es ideal für smarte Elektrikanwendungen macht.
  2. Intelligenter Fault-Übergang: Innovatives Design, das kontaktgebundene und kontaktlose Schalter kombiniert, stellt sicher, dass bei Modulfaults zeitgerecht auf Wechselstrombetrieb umgeschaltet wird, um eine kontinuierliche Stromversorgung des Kontaktorsystems zu gewährleisten.
  3. Effizientes Energiewirtschaftsmanagement: Universeller AC/DC-Absorptionssuppressionskreis konvertiert effektiv Überspannungen und Bogenenergien während der Übergänge in stabile elektromagnetische Kräfte, um die Produktion ununterbrochen zu halten.
  4. Fähigkeit zur Durchfahrt bei Spannungsabfällen: Aktiviert sich automatisch, wenn die Systemspannung auf 60% des Nennwerts sinkt, um den zuverlässigen Kontaktorenschluss beizubehalten und unplanmäßige Stilllegungen zu vermeiden.

Diese Lösung integriert erfolgreich Modulfault-Übergang mit Durchfahrtfähigkeit bei Spannungsabfällen, bietet eine hochzuverlässige Stromversorgungslösung für kontinuierliche Produktionsprozesse und mindert effektiv die Stilllegungszeiten, die durch Spannungsabfälle verursacht werden.

09/18/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.