Als Kernendgerät für die Digitalisierung des Stromnetzes integrieren intelligente Zähler hochpräzise Messung, bidirektionale Kommunikation und intelligente Analyse, um Echtzeitdatenunterstützung für Stromsysteme bereitzustellen.
Diese Lösung wurde gemäß internationalen und nationalen Standards entwickelt und mit fortschrittlichen Kommunikationstechnologien integriert, um ein sicheres und zuverlässiges intelligentes Messsystem aufzubauen. Sie ist darauf ausgelegt, vielfältige Bedürfnisse in den Bereichen Wohnungen, Gewerbe, Industrie und erneuerbare Energien zu erfüllen.
- Verwendet 0,5S/0,2S-Klasse-Messchips, bei denen die Fehlerrate streng unter ±0,5 % gehalten wird.
- Unterstützt bidirektionale Energiemessung (umfasst vorwärts/rückwärts aktive und reaktive Leistung), was eine nahtlose Anpassung an Szenarien der Integration erneuerbarer Energien in das Netz ermöglicht.
- Bietet Harmonische-Messfähigkeiten (Analyse der 2. bis 21. Harmonischen), die eine effektive umfassende Überwachung der Stromqualität sicherstellen.
- Intelligentes Abrechnungssteuersystem: Unterstützt nahtloses Wechseln zwischen Voraus- und Nachzahlungsmodi; die Antwortzeit für Fernabschaltung/Einschaltung beträgt weniger als 3 Minuten.
- Stromverbrauchsanalysemotor:
- Erzeugt Lastkurven mit Granularitäten von 15, 30 oder 60 Minuten.
- Erreicht über 95 % Genauigkeit bei der Erkennung von Stromdiebstahl.
- Zeichnet Spannungseinbrüche und -anstiege automatisch auf.
- Mehrere Tarifstrategien für verschiedene Szenarien: Führt automatisch Staffeltarife, Zeitabgestimmte Tarife und dynamische Preismodelle aus.
- Energieverwaltung im Haushalt: Ermöglicht die Echtzeitabfrage von Strom und detaillierte Verbrauchsanalyse von Geräten.
- Integration in Smart Home: Bietet Schnittstellen zur Verbindung mit Smart-Home-Systemen, unterstützt koordinierte Stromverwaltungsstrategien.
- Mobilanwendungen: Erlaubt es Benutzern, Echtzeit-Stromabfragen und Abrechnungsbenachrichtigungen über WeChat oder dedizierte Mobilapps zu erhalten.
- Bedarfsmanagementsystem: Führt 15-minütige Bedarfsprognosen durch, um Unternehmen dabei zu helfen, die Grundstromgebühr nicht zu überschreiten.
- Blindleistungskompensation: Berechnet automatisch die Reaktivkompensationsanforderungen, verhindert Bußgelder aufgrund niedriger Blindleistungsfaktoren.
- Unterzweigmessung: Unterstützt die unabhängige Messung mehrerer Zweigleitungen, ermöglicht eine präzise Bewertung des Energieverbrauchs in verschiedenen Produktions- oder Betriebsbereichen.
- Verteiltes PV-Messsystem: Verwendet bidirektionale Energiemessung, um eine genaue Netzmessung für Photovoltaiksysteme sicherzustellen.
- Elektrofahrzeug-Lademanagement: Implementiert unabhängige Messung von Ladepunkten und steuert Ladekosten durch zeitgesteuerte Preise.
- Überwachung von Energiespeichersystemen: Berechnet die Lade-/Entladeeffizienz und führt in Echtzeit eine Batteriegesundheitsbewertung durch.
- Verschlüsselt Kommunikationsdaten mit dem nationalen Kryptografiealgorithmus SM4, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.
- Verbessert den Hardware-Schutz durch Sicherheitschips, verhindert effektiv physische Angriffe auf Geräte.
- Verwendet ein bidirektionales Authentifizierungsmechanismus, um unbefugten Zugriff auf das Messsystem zu blockieren.
- Erfüllt die GB/T 17215-Reihe von nationalen Normen, entspricht den inländischen technischen und qualitativen Anforderungen.
- Hat die State Grid Q/GDW 1208-Typentests bestanden, gewährleistet die Kompatibilität mit dem Betriebssystem der State Grid.
- Unterstützt EU MID-Zertifizierung und nordamerikanische ANSI C12-Normen, erleichtert die Expansion in den internationalen Markt.
- Kantencomputing-Fähigkeit: Realisiert lokale Datenvorverarbeitung, reduziert den Druck der Datentransmission in die Cloud.
- Anwendung von AI-Algorithmen: Wendet KI-Technologien auf die Analyse des Benutzerverhaltens und die Vorhersage der Gerätegesundheit an, verbessert die Systemintelligenz.
- Cloud-Kante-Kollaboration: Kombiniert schnelle lokale Reaktionsfähigkeiten mit cloudbasierter Big-Data-Analyse, optimiert die Gesamtsystemleistung.
- Verbesserung der Messgenauigkeit: Reduziert Reklamationen aufgrund von Messfehlern und erhöht die Kundenzufriedenheit.
- Optimierung der Betriebs-effizienz: Steigert die Effizienz der Fernablesung um mehr als 80 %, reduziert die Kosten für manuelle Operationen.
- Erkennung von Stromdiebstahl: Erreicht über 95 % Genauigkeit bei der Erkennung von abnormalem Stromverbrauch, minimiert wirtschaftliche Verluste für Stromnetzbetreiber.
- Anpassung an erneuerbare Energien: Unterstützt Szenarien mit hoher Durchdringung von erneuerbaren Energien, fördert die Entwicklung sauberer Energien.
- Entscheidungsunterstützung: Bietet detaillierte Stromverbrauchsdaten, um die Formulierung wissenschaftlich fundierter und vernünftiger Energiestrategien zu unterstützen.
Diese intelligente Zählersolution baut eine digitale Messinfrastruktur für neue Stromsysteme auf, indem sie präzise Messung, diversifizierte Kommunikation und intelligente Analyse-Technologien integriert.
Mit der tiefgreifenden Anwendung von Edge-Computing- und KI-Technologien entwickeln sich intelligente Zähler schrittweise von traditionellen Messgeräten zu intelligenten Netzrandknoten. In Zukunft werden sie zentrale Datenunterstützung für neuartige Anwendungen wie Lastmanagement, virtuelle Kraftwerke und Kohlenstoffverfolgung bieten und zur digitalen Transformation und der niederemissionären Entwicklung der Energiewirtschaft beitragen.