
I. Schmerzpunkte und Herausforderungen
Traditionelle elektromagnetische Stromtransformatoren (CTs) leiden unter inhärenten Einschränkungen wie magnetischer Sättigung, enger Bandbreite und großer Größe, was es schwierig macht, die Anforderungen des Smart Grids an hochpräzise und breitbandige Messungen zu erfüllen. Besonders bei großen Stromspitzen oder komplexen harmonischen Betriebsbedingungen verschlechtert sich die Genauigkeit, was die Sicherheit und wirtschaftliche Betriebsweise von Energieversorgungssystemen gefährdet.
II. Kerntechnologischer Durchbruch: Mehrdimensionale Präzisionsverbesserungsarchitektur
Diese Lösung erreicht eine Genauigkeitsklasse von ±0,1% (Klasse 0,1) über alle Betriebsbedingungen hinweg, indem sie die Anforderungen der IEC 61869-Standard überschreitet, durch die Integration von Innovationen in Sensortechnologie, intelligente Kompensationsalgorithmen und optimierte digitale Signalverarbeitung.
Kerntechnologische Ansätze:
|
Modul |
Technische Lösung |
Genauigkeitsbeitrag |
|
ADC-Abtastung |
24-Bit Σ-Δ ADC + Synchrone Uhrverteilung |
Reduziert Quantisierungsrauschen um 60% |
|
Digitale Filterung |
Anpassbares FIR-Filterbank |
Harmonische Ablehnungsrate > 80 dB |
|
Datenübertragung |
Dreifach redundanter Glasfaserkanal + CRC32-Prüfsumme |
Bitfehlerrate < 10⁻¹² |
III. Vergleich der Genauigkeitsverifizierung (typische Bedingungen)
|
Testbedingung |
Fehler des traditionellen CTs |
Fehler der vorgeschlagenen ECT-Lösung |
Verbesserungsfaktor |
|
Nennstrom (50 Hz) |
±0,5% |
±0,05% |
10x |
|
20% Überlast (30% Harmonische) |
±2,1% |
±0,12% |
17,5x |
|
Extrem niedrige Temperatur (-40°C) |
±1,8% |
±0,15% |
12x |
IV. Anwendungswert