• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Elektronischer Stromwandler (ECT) Hochpräzisionslösung

I. Schmerzpunkte und Herausforderungen
Traditionelle elektromagnetische Stromtransformatoren (CTs) leiden unter inhärenten Einschränkungen wie magnetischer Sättigung, enger Bandbreite und großer Größe, was es schwierig macht, die Anforderungen des Smart Grids an hochpräzise und breitbandige Messungen zu erfüllen. Besonders bei großen Stromspitzen oder komplexen harmonischen Betriebsbedingungen verschlechtert sich die Genauigkeit, was die Sicherheit und wirtschaftliche Betriebsweise von Energieversorgungssystemen gefährdet.

II. Kerntechnologischer Durchbruch: Mehrdimensionale Präzisionsverbesserungsarchitektur
Diese Lösung erreicht eine Genauigkeitsklasse von ±0,1% (Klasse 0,1) über alle Betriebsbedingungen hinweg, indem sie die Anforderungen der IEC 61869-Standard überschreitet, durch die Integration von Innovationen in Sensortechnologie, intelligente Kompensationsalgorithmen und optimierte digitale Signalverarbeitung.

Kerntechnologische Ansätze:​

  1. Innovation in der Niedrigrauschichtenmessung
    • Hochlineare Luftspulenkonstruktion:​​ Verwendet präzise Wickeltechniken und nanokristalline magnetische Kerne, um Hochfrequenz-Wirbelstromverluste zu reduzieren und sicherzustellen, dass der Phasenfehler < 0,1° im Frequenzbereich von 10 Hz bis 5 kHz liegt.
    • Mikrostrom-Selbstversorgungstechnologie:​​ Innovativer selbstversorgender Schaltkreisentwurf (minimaler Startstrom 0,5 A) eliminiert Störungen durch externe Stromversorgungen und verbessert die Messgenauigkeit bei geringen Strömen.
  2. Dynamisches Temperaturkompensationssystem
    • Mehrere Sensoren zur Kalibrierung:​​ Integriert Temperatur-/Vibration-/Elektrischfeldsensoren, um eine Echtzeit-Matrix von Umgebungsparametern aufzubauen und Drifffehler dynamisch über ein AI-Kompensationsmodell (LSTM-Neuronales Netzwerk) zu korrigieren.
  3. Störfestes digitales Verarbeitungsketten

Modul

Technische Lösung

Genauigkeitsbeitrag

ADC-Abtastung

24-Bit Σ-Δ ADC + Synchrone Uhrverteilung

Reduziert Quantisierungsrauschen um 60%

Digitale Filterung

Anpassbares FIR-Filterbank

Harmonische Ablehnungsrate > 80 dB

Datenübertragung

Dreifach redundanter Glasfaserkanal + CRC32-Prüfsumme

Bitfehlerrate < 10⁻¹²

III. Vergleich der Genauigkeitsverifizierung (typische Bedingungen)​

Testbedingung

Fehler des traditionellen CTs

Fehler der vorgeschlagenen ECT-Lösung

Verbesserungsfaktor

Nennstrom (50 Hz)

±0,5%

​±0,05%​

10x

20% Überlast (30% Harmonische)

±2,1%

​±0,12%​

17,5x

Extrem niedrige Temperatur (-40°C)

±1,8%

​±0,15%​

12x

IV. Anwendungswert

  1. Netzsicherheit:​​ Die Genauigkeit der Fehlerstrommessung wurde auf 99,9% verbessert, was eine korrekte Relais-Ausschaltung mit einer Rate von > 99,99% gewährleistet.
  2. Energiesparende Verwaltung:​​ Der Breitband-Harmonische-Messfehler < 0,5% ermöglicht eine präzise Analyse der Energiequalität.
  3. Intelligente Erweiterung:​​ Unterstützt nativ das IEC 61850-9-2LE-Protokoll, was eine nahtlose Integration in digitale Umspannwerksysteme ermöglicht.
07/24/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.