• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Intelligente Upgrade-Lösung für Outdoor VT/PT: Smart Sensing Hub in neuen Energiesystemen

I. Lösungsausrichtung & Technische Vision
In der kritischen Phase der Evolution vom Smart Grid zur digitalen Stromnetzwerke verwandelt diese Lösung die Außen-Spannungstransformatoren (VT/PT) in Kernknoten des holografischen Sensornetzes intelligenter Umspannwerke. Durch die Integration eingebetteter Sensortechnologien, IoT-Kommunikation und Künstlicher Intelligenz erreicht sie Doppelte Durchbrüche in der Beobachtbarkeit des Gerätestatus und der Betriebssteuerbarkeit, unterstützt die Transformation von Netzzuweisungs- und Schutzsystemen hin zu datengesteuerten Operationen.

II. Kernarchitektur der Technologie

  1. Vollständiger digitale Zugang

Technischer Modul

Funktionsumsetzung

Nativer digitaler Schnittstelle

Standard IEC 61850-9-2LE Protokoll digitale Ausgabeschnittstelle, unterstützt direkte Verbindung zu Merging Units (MU)

Elektrifizierungssensorevolution

Nutzt kapazitive Spannungsteiler-Sensorbausteine, gibt vollständige digitale Signale aus (Genauigkeit: Klasse 0.2)

Offener Protokollstack

Kompatibel mit IEEE C37.118.2 / GB/T 32890 und anderen Standards, beseitigt Protokollsilos

  1. KI-Diagnose-Engine am Netzrand
    • Dreistufige Analysearchitektur:​ Rohdaten auf Gerätenebene → Merkmalsextraktion an Edge-Computing-Knoten → Tiefenentscheidungen auf Cloud-Plattform
    • Predictive Maintenance-Modelle:​ Gesundheitsbewertungssystem basierend auf LSTM-RNN-Algorithmen, ermöglicht:
      ▶ Prognose des Isolierstoffverfalls (>92% Warnpräzision 7 Tage im Voraus)
      ▶ Wurzelursachenanalyse mechanischer Fehler (Unterstützt SF6-Leckortungsgenauigkeit ±0.5kPa)
      ▶ Erkennung von Teilentladungsmustern (Klassifikationsgenauigkeit entspricht IEC 60270 Standard Klasse III)

III. Werterschaffung auf Systemebene

  1. Verbesserung der Netzkontrolle
    • Schutzreaktionsverzögerung auf ~15ms reduziert (40% Verbesserung gegenüber traditionellen Lösungen)
    • Synchronisierungspräzision von Phasor-Mess-Einheiten (PMU) ≤ ±0.01°
    • Unterstützt Millisekunden-basierte Entscheidungen für Blindleistungskompensation
  2. Lean-Management von Anlagen

Überwachungsdimension

Kernindikatoren der Diagnose

Technische Umsetzung

Wartungsvorteile

Bewertung der Isolierlebensdauer

▪ Polymerisationsgrad (DP)-Kurve
▪ Furfuralgehalt (Warnung ≥0.1mg/L)
▪ Dissipationsfaktor (tanδ-Wachstumsrate)

Eingebetteter Öl-Chromatographie-Sensor
+ On-line-Pyrolyse-Überwachungseinheit

▶ Wartungskostenreduktion ≥35%
▶ Isolierfehlerwarnung 6-8 Monate im Voraus
▶ Lebensdauerprognosefehler <3 Jahre

Mechanische Zustandsüberwachung

▪ Eigenwerte des Vibrationspektrums (Energiespektrum im Band 0.5-2.5kHz)
▪ SF6-Dichtegradient (≤ ±5% Nennwert)

Mikro-MEMS-Beschleunigungsmesser
+ Laser-Dichte-Sensoren-Array

▶ Ungeplante Stilllegungen reduziert um ≥60%
▶ Genauigkeit der Ortsbestimmung mechanischer Fehler ±0.3kPa
▶ Detektionsrate von Dichtversagensfehlern ≥98%

Anpassung an Umweltkopplungen

▪ Kopplungskoeffizient Temperatur-Feuchtigkeit (Temperaturkompensationsgenauigkeit 0.05℃/%RH)
▪ Äquivalente Salzablagerungsdichte (ESDD)

Nano-beschichtetes Temperatur/Feuchtigkeits-Sensoren
+ On-line-Leckstrom-Analysemodule

▶ Falschalarmrate unter extremen Bedingungen um ≥75% reduziert
▶ Effizienz der Bewertung externer Isolation verbessert um ≥4x
▶ Reinigungszyklus optimiert um ≥35%

Teilentladungsüberwachung (PD)

▪ UHF/TEV kombiniertes Entladungsmuster (PRPD-Phasen-gelöstes Muster)
▪ Entladungsstärke (pC) / Wiederholrate (n/s)

UHF-Antennen-Array
+ Transiente Erdspannung (TEV)-Sensoren

▶ Frühwarnrate für Isolierdefekte ​**>97%​
▶ PD-Typen-Erkennungspräzision Klasse II
▶ Testkosteneinsparungen ≥50%​**​

  1. Unterstützung neuer Energie-Systeme
    Baut ein kooperatives "Gerät-Edge-Cloud"-System auf:
  1. Geräteseite:​ Jeder VT/PT bildet eine unabhängige Sensorzelle.
  2. Edge-Seite:​ Umspannwerksebene intelligente Analyse-Host ermöglicht regionale Zusammenarbeit.
  3. Cloud-Plattform:​ Unterstützt 3D-digitales Zwillingsmodell für den Gesundheitsstatus netzweiter Geräte.

IV. Ingenieur-Weg zur Implementierung

  1. Hardware-Einrichtung
    o Plug-and-Play-intelligente Komponentengehäuse (Schutzklasse IP68)
    o Modulare Überwachungseinheiten unterstützen Hot-Swap-Austausch
    o Passiv drahtlose Sensorencluster (reduziert die Verkabelungskomplexität um 60%)
  2. Datenintegration
  3. Übergangsstrategie
    Bietet Umbaupakete für traditionelle elektromagnetische PTs:
    o Externe Smart-Adapter (unterstützen Analog-Digital-Umwandlung)
    o Nicht-invasive DGA (Dissolved Gas Analysis) Atemmembran-Gasextraktionseinheit
    o Skalierbare TEV-Sensoren-Arrays

V. Anwendungsergebnisse
Die Praxis in einem 500kV-smarten Umspannwerk zeigt:

  • Effizienz der Gerätezustandsbewertung verbessert um ≥8x
  • Frühwarnrate für Isolierdefekte erhöht auf 97.3%
  • Bedarf an Wartungspersonal reduziert um ≥70%
  • Verlängerung der Anlagenlebensdauer um 15-20%

VI. Zusammenfassung des Lösungswerts
Diese Lösung entwickelt Außen-VTs/PTs zu integrierten smarten Endgeräten, die "Sensing-Analysis-Decision-making" verkörpern, löst drei zentrale Widersprüche traditioneller Geräte: Genauigkeitsverlust bei analoger Übertragung, zeitliche Verzögerung bei Offline-Überwachung und isolierte Gerätedatensilos. Sie bietet den grundlegenden Sensorstein für den Aufbau eines neuen digitalen Stromnetzes, das durch "Beobachtbarkeit, Messbarkeit und Steuerbarkeit" gekennzeichnet ist, verbessert erheblich die Netzresilienz und die Energieeffizienz. Diese Lösung stellt einen zentralen technologischen Pfad dar, der die Transformation und Modernisierung von Energiesystemen unter den "Dual Carbon"-Zielen unterstützt.

Hinweis:​ Diese Lösung entspricht den Standardrahmen von IEEE P2815, DL/T 860 und anderen, ist anwendbar in Szenarien von 110kV bis 1000kV.

07/19/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.