• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Spezielle Transformatorenlösungen für harte Umgebungen - maßgeschneiderte hohe Anpassungsfähigkeit

Ⅰ. Umgebungsgerechte individuelle Gestaltung

  1. Adaptabilität bei extremen Temperaturen
    • F-Klasse-Dämmstoffe mit H-Klasse-Wärmeaufstiegsspielraum.
    • Verbesserte Kühlung: Stufenförmige Kühlrippen + optimierte Kupferrohr-Ölleitungen; optionales IP55-zertifiziertes intelligentes Gebläse-Kühlsystem (40% höhere Wärmeleitfähigkeit).
    • Kaltstart-Technologie: Silikonmodifiziertes Isolieröl (Erfrierpunkt ≤ -60℃) mit elektrischer Spurheizung zur Kondensationsverhinderung.
    • Vorwärmmodule für kritische Komponenten (optional), um einen sicheren Start bei -50℃ zu gewährleisten.
    • Betrieb bei hohen Temperaturen (≥150℃)
    • Betrieb bei niedrigen Temperaturen (-40℃ bis -60℃)
  2. Hochland-Verstärkung (≥3.000m)
    • Isolationsabstand um 20% erhöht (gemäß IEC 60076-15), CTI≥600-Epoxyharz für feste Isolierung.
    • Erweiterte externe Isolierung: Verlängerte Schirmbushings; SF6-Gasisolierung für trockentransformatoren (Durchschlagsfestigkeit ≥40 kV/cm).
  3. Schutz vor Salznebel und schwerer Verschmutzung
    • Dreifaches Korrosionsschutzsystem:

Schicht

Lösung

Norm

Gehäuse

IP55 Edelstahl + dreischichtiges schweres Epoxyharz-Lackieren (5.000h Salznebeltest)

ISO 12944 C5-M

Intern

Stickstoffgedrückte Abdichtung (N₂-Reinheit ≥99,999%)

IEC 60076-11

Anschlüsse

Silikonabdichtete Enddose + silberbeschichtete Kupferkontakte

IEC 60529

Ⅱ. Explosions-Sicherheitssystem

  1. Zertifizierung für Explosionsatmosphären (Chemie/Bergbau):
    • Ex d IIC T4 flammgeschütztes Gehäuse (ATEX 2014/34/EU-konform), Flammenlücke ≤0,1mm.
    • Sicherheitsinterlock: Druckentlastungsventil + Sofortauslöser (Reaktionszeit ≤2ms), Erdungswiderstand ≤0,5Ω.
  2. Innere Sicherheitsüberwachung:
    • Ex ia Online-Überwachung (Teilentladung + DGA), Signale über Zener-Begrenzer isoliert.

Ⅲ. Erdbebenverstärkung

  1. Dynamische Struktursimulation
    • FEA-Seismische Antwortspektrum nach IEEE 693 (Hohes Niveau), Spitzenbeschleunigung 0,5g.
  2. Auslegung für Verschiebungstoleranz
    • Innen: Wabenrahmen-Unterstützung + axiale Wicklungskompression (Verschiebungstoleranz ≥±15mm).
    • Außen: Hochfeste viskose Dämpfer (Dämpfungskoeffizient ≥30%), Erdbebenintensität IX aushalten.

Ⅳ. Ziel-Leistung und Validierung

Parameter

Ziel

Prüfmethode

Umgebungsbereich

-60℃~+65℃, 100%RH

IEC 60068-2 Prüfserie

MTBF

≥300.000 Stunden

IEC 60721-3-4

Erdbebenresistenz

IEEE 693 Hochgradiges Niveau

3-Achsen-Vibrationstisch-Test

Explosionszertifizierung

ATEX/IECEx Doppelzertifizierung

EN 60079-0/1

Endeffektivität:

  • Ausfallrate <0,1 Vorfälle/Jahr in extremen Umgebungen.
  • Betriebsdauer verlängert auf 35 Jahre.
  • Wartungs- und Betriebskosten reduziert um 45%.
07/28/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.