| Marke | ABB | 
| Modellnummer | UniGear ZS1 Luftgeführte Schaltanlage für Energieanwendungen/Ringmain-Einheit | 
| Nennspannung | 12kV | 
| Nennfrequenz | 50/60Hz | 
| Serie | UniGear ZS1 | 
Beschreibung:
UniGear ZS1 ist die Hauptverteileranlage von ABB für die Primärverteilung bis zu 24 kV, 4.000 A, 63 kA. Die Verteileranlage wird weltweit hergestellt und es sind derzeit mehr als 700.000 Panele installiert.
UniGear ZS1 wird zur Verteilung von elektrischer Energie in einer Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen eingesetzt, wie auf Offshore-Plattformen, in Containern oder Kreuzfahrtschiffen, in Bergwerken sowie in Versorgungsunterstationen, Kraftwerken oder chemischen Anlagen. UniGear ZS1 ist als Einbus-, Doppelbus-, Rück-zu-Rück- oder Doppelschichtlösung erhältlich.
Merkmale:
Normen: IEC, CSA, GOST, GB/DL.
Die meisten Panele sind als LSC2B, PM * klassifiziert.
Zugänglichkeitstyp: A.
Interne Bogenklasse: FLR.
Hochgradig angepasste Versionen verfügbar.
Die Verteileranlage kann an der Wand montiert werden.
Sicherheit:
Vollständig nach IEC 62271-200 getestet.
Ausgestattet mit Sicherheitskopplungen.
Schaltwerk rücken mit geschlossenen Türen.
Die meist verbreitete Klassifikation der UniGear ZS1-Paneele ist LSC2B, PM. Überprüfen Sie andere Panele und deren LSC-Klassifizierung im Katalog 1VCP000138.
Schaltgeräte:
Vakuumschaltgerät mit Federbetätigung.
Vakuumschaltgerät mit magnetischer Betätigung.
SF6-Schaltgerät mit Federbetätigung.
Vakuumkontaktor.
Schalter-Trennschalter.
Strom- und Spannungsmessung:
Strom- und Spannungssensoren.
Konventionelle Strom- und Spannungswandler.
Schutz und Steuerung:
Relion® Schutz- und Steuerrelais.
Optional verfügbar mit:
Optischer Lichtbogenschutz
Ultra Schneller Erdungsschalter UFES
Überspannungsableiter
Is-Begrenzer, fortschrittlicher Fehlerstrombegrenzer
Smarte Lösungen
Technische Parameter:


 1. Mit installiertem Gasabzug 2. Abhängig vom Nennstrom des Fütterers  3. 2 089 – 2 154 mm für 63 kA 4) 42 kV (63 kA Version; GB/DL)
 Hinweis: 1 250 A - 40 kA  verfügbar bei 650 mm Panel
Strukturdiagramm:

 
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                        