ABB eHouses sind vorgefertigte transportable Umspannwerke, die für mittel- und niederspannungstechnische Schaltanlagen, kritische Energieversorgungsgeräte und Automatisierungsschränke konzipiert sind.
Eine eHouse-Lösung ist eine kostengünstige, risikoreduzierte Alternative zur herkömmlichen Bauweise mit Betonblöcken und Ziegelsteinen. Jedes eHouse-Modul wird individuell entwickelt, um den Anforderungen in Bezug auf die Ausrüstungsaufstellung, die Flächennutzung am Standort und logistische Überlegungen gerecht zu werden.
Die Fertigung und der Einbau der eHouse-Ausrüstung erfolgen in einem von ABB kontrollierten Werk und werden als funktionsfähiges, vollständig getestetes Modul geliefert. Das Liefermodell einer vorgefertigten, vorab getesteten Lösung reduziert die Arbeiten am Standort und die Inbetriebnahme, während es gleichzeitig Planbarkeit und eine insgesamt verkürzte Energiespeicherzeit bietet.
Das breite eHouse-Portfolio umfasst modulare Mehrgebäudelösungen; standardisierte eHouse-Designs wie unser EcoFlex-Portfolio; und größere Einzelstückdesigns für spezifische Projekte. Typischerweise werden eHouses auf erhöhten Pfeilern oder direkt über unterirdischen Kabelgruben montiert, können aber auch als anhängerbasierte Lösungen konzipiert werden.
Anwendungen:
ABB eHouse-Lösungen eignen sich ideal für Projekte, bei denen es vorteilhaft ist, die Arbeiten am Standort zu reduzieren, insbesondere in herausfordernden Projektsituationen, in denen eine minimierte Installationszeit gewünscht ist, wenn qualifiziertes Personal und Materialien nicht immer verfügbar sind, oder an Orten mit herausfordernden Umweltbedingungen. Diese Flexibilität macht ein ABB eHouse ideal für Anwendungen in Bereichen wie Rechenzentren, Eisenbahn, Energiespeicher, erneuerbare Energien, Energieerzeugung, Öl- und Gasindustrie, Bergbau und Verarbeitungsindustrien.
Lösungseigenschaften:
Vollständig integriertes System
Vollständig integriertes System