| Marke | Wone |
| Modellnummer | 380V/400V/415V/480V/6,3kV/10,5kV SME-Serie Dieselgeneratoren |
| Nennleistung | 1200KW |
| Reserveleistung | 1320KW |
| Serie | SME |
Beschreibung:
Typenspektrum von Dieselmotorgeneratoren.
Die PWS-Serie - verwendet SME-Motoren aus einer Joint Venture zwischen China und Mitsubishi, mit der Option von Stamford, Marathon oder Leroy-Somer-Generatoren.
Spannung optional: 380V/400V/415V/480V/6.3kV/10.5kV (spezielle Spannungen können angepasst werden).
Technische Parameter:

Bemerkung:
Alle Leistungsangaben dienen nur zu Informationszwecken. Bitte beziehen Sie sich auf die spezifischen technischen Datenblätter des Generators für endgültige Leistungswerte.
Alle Leistungsdaten basieren auf ISO 8528-1, ISO 3046, DIN6271 unter Verwendung typischer Lüftergrößen und Übersetzungsverhältnisse. PAUWAY gibt eine Leistungstoleranz von ±5% an.
Hauptleistung = Leistung unter verfügbarem Last, nicht dem Hauptnetz. Eine Überlastung um 10% ist für eine Stunde pro 12 Stunden erlaubt.
Ersatzleistung = Leistung unter variabler Last im Falle eines Ausfalls des Hauptnetzes, bis zu 500 Stunden pro Jahr. Überlastung ist nicht erlaubt.
Nennleistungsfaktor: 0.80.
N/A: Nicht verfügbar.
Wir behalten uns das Recht vor, Modelle, technische Spezifikationen, Farben, Konfigurationen und Zubehör ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam vor Bestellung.
Was ist Einspritztechnologie?
Am Beispiel des elektronisch gesteuerten Benzin-Einspritzsystems: Der elektrische Kraftstoffpumpe ist im Kraftstofftank installiert. Sie zieht den Kraftstoff aus dem Tank und erhöht dessen Druck. Der druckbeaufschlagte Kraftstoff passiert einen Kraftstofffilter, um Verunreinigungen zu entfernen, bevor er zur Verteilerleitung oberhalb des Motors geleitet wird. Die Verteilerleitung ist mit den Einspritzen verbunden, die auf dem Einlasskollektor jedes Zylinders montiert sind.
Der Einspritzer ist im Grunde ein elektromagnetisches Ventil, das vom Computer (Elektronische Steuerungseinheit, ECU) gesteuert wird. Basierend auf Signalen von Sensoren wie dem Luftmassensensor und dem Kurbelwellenpositionssensor berechnet der ECU das Luftvolumen und die Drehzahl des Motors und bestimmt entsprechend die Grundmenge des eingespritzten Kraftstoffs. Er passt die Menge des eingespritzten Kraftstoffs weiterhin an Betriebsparameter wie die Drosselklappenöffnung, die Kühlflüssigkeitstemperatur und die Einlasslufttemperatur an. Der ECU steuert die Dauer jedes Einspritzzyklus, um die Menge des eingespritzten Kraftstoffs zu regeln und sicherzustellen, dass der Kraftstoff in feinem Nebel in den Einlasskollektor gespritzt wird, wo er mit Luft gemischt wird und während der Einlassphase in die Zylinder gezogen wird.
Genaue Kontrolle der Einspritzmenge: Durch die genaue Steuerung der Einspritzmenge wird eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs gewährleistet, was Abfall reduziert und den Kraftstoffverbrauch senkt.
Optimierte Einspritzung für verschiedene Bedingungen: Das System kann die Einspritzmenge und -zeitpunkt schnell an unterschiedliche Motorkonditionen (z.B. Leerlauf, Beschleunigung, Hochgeschwindigkeitsfahrt) anpassen, um die Luft-Kraftstoffgemischkonzentration zu optimieren. Dies verbessert die Leistung und Drehmoment des Motors und erhöht die Beschleunigungsleistung.
Vollständige Verbrennung: Die genaue Steuerung der Einspritzmenge fördert eine vollständigere Verbrennung, wodurch die Emission schädlicher Gase wie Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe und Stickoxide reduziert wird und strengere Umweltstandards erfüllt werden.