Ein Hilfs-Transformator (Aux Transformer) ist ein speziell entwickelter Niederspannungs- bis Mittelspannungstransformator, der für die zuverlässige Stromversorgung von Hilfssystemen in industriellen Anlagen, Kraftwerken, Umspannwerken und großen kommerziellen Komplexen konzipiert ist. Seine Kernfunktion besteht darin, Hochspannungselektrizität (typischerweise 10kV–35kV) vom Hauptnetz oder Generator auf niedrigere Spannungen (380V/220V) herunterzustufen, die für Hilfsgeräte wie Pumpen, Ventilatoren, Beleuchtung, Steuerungssysteme und Kommunikationsgeräte geeignet sind. Diese Hilfssysteme, obwohl nicht direkt an der primären Energieerzeugung oder -übertragung beteiligt, sind entscheidend für die Gesamtbetriebswirtschaftlichkeit, Sicherheit und Stabilität der Anlage.
Unter normalen Bedingungen befindet sich der Ersatztransformator im „heißen“ Zustand, d.h. die Hochspannungsseite ist geladen. Sobald mit dem Haupts变压器似乎在翻译过程中被截断了,让我继续完成剩余部分的翻译。
Unter normalen Bedingungen befindet sich der Ersatztransformator im „heißen“ Zustand, d.h. die Hochspannungsseite ist geladen. Sobald mit dem Haupts-transformator ein Problem auftritt, wird der Ersatztransformator in Betrieb genommen, wobei dieser ausschließlich für interne Zwecke vorgesehen ist.
Auf Zuverlässigkeit ausgelegtes Design: Erbaut, um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen, mit vielen Konfigurationen einschließlich Reserveeinheiten, um Ausfälle durch Defekte am Haupts-transformator zu vermeiden. Diese Redundanz ist entscheidend für Anlagen, bei denen ein Verlust der Hilfsenergie kritische Prozesse stören könnte.
Weite Spannungsanpassbarkeit: Die Primärseite-Spannung passt zur Hauptstromquelle der Anlage (z.B. 10kV-Netz), während die Sekundärseite standardmäßige Niederspannungen (380V Dreiphasen für Maschinen, 220V Einphasen für Beleuchtung/Steuerung) liefert, um den Anforderungen der Hilfsgeräte gerecht zu werden.
Kompakt und platzsparend: Im Vergleich zu Haupts-transformatoren haben Hilfs-Transformatoren kleinere Kapazitäten (typischerweise 50kVA–2000kVA) und eine kompakte Struktur, was sie für die Installation in beengten Räumen wie Schaltanlagenzimmern oder Hilfsenergieraumen geeignet macht.
Verbesserte Schutzmechanismen: Ausgestattet mit eingebauten Schutzvorrichtungen wie Überstromschutz, Kurzschluss-Schutz und Temperaturüberwachung, um sowohl den Transformator als auch die angeschlossenen Hilfsbelastungen zu schützen.
Haltbarkeit in verschiedenen Umgebungen: Entwickelt, um industrielle Bedingungen zu überstehen, einschließlich Staub, Vibrationen und moderate Temperaturschwankungen. Ölgetränkte Varianten widerstehen Feuchtigkeit, während trockene Modelle (Epoxyharzgegossen) ideal für Innenräume und geringe Wartungsanforderungen sind.
Effizienz bei Teil- und variablen Lasten: Optimiert für partielle oder wechselnde Lasten (häufig in Hilfssystemen) mit geringen Leerlaufverlusten, um Energieeffizienz auch dann zu gewährleisten, wenn die Stromnachfrage nicht auf dem Höchststand ist.
