• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Diskussion über das Design von Erdtransformern mit geringem Nullfolgeimpedanz

Dyson
Dyson
Feld: Elektrische Normen
China

Mit der Ausweitung des Stromnetzsystems und dem Kabelisierungsprozess in städtischen Stromnetzen hat sich der kapazitive Strom in 6kV/10kV/35kV-Netzen erheblich erhöht (in der Regel über 10A). Da die Netze dieser Spannungsebene hauptsächlich im neutralen unverdichteten Betriebsmodus arbeiten und die Verteilungsspannungsseite der Haupttransformator meist in Dreiecksverbindung ist, fehlt ein natürlicher Erdungspunkt. Das Bogenlicht bei Erdungsfehlern kann daher nicht zuverlässig gelöscht werden, was die Einführung von Erdtransformator erforderlich macht. Z-Erdtransformator haben sich aufgrund ihres geringen Nullfolgenwiderstands zum Standard entwickelt, aber einige Systeme erfordern einen noch geringeren Nullfolgenwiderstand. Je kleiner der Widerstandswert, desto größer die Abweichung, was gezielte Maßnahmen beim Entwurf von Erdtransformator mit niedrigem Nullfolgenwiderstand erfordert.

1. Berechnungsmethode für den Nullfolgenwiderstand des Z-Erdtransformators
1.1 Topologische Struktur

Die Hochspannungswicklung des Z-Erdtransformators verwendet eine Zickzackverbindung. Jede Phasenwicklung wird in obere und untere Halbwicklungen geteilt (siehe Abbildung 1), die jeweils auf verschiedenen Eisenkernsäulen gewickelt sind. Die beiden Halbwicklungen derselben Phase werden mit umgekehrter Polung in Reihe geschaltet, was eine spezielle magnetoelektrische Kopplungsstruktur bildet.

Der Nullfolgenwiderstand wird wie in Gleichung (1) berechnet.

In der Formel ist X0 der Nullfolgenwiderstand, W die Anzahl der Wicklungen einer Wicklung (das heißt, eine Halbwicklung), ΣaR ist die äquivalente Leckmagnetfläche, ρ ist der Lorenzkoeffizient, und H ist die Reaktanzhöhe der Wicklung.

2 Analyse der Nullfolgenwiderstandsabweichung

Gemäß der IEC 60076 - 1 Norm gilt die Nullfolgenwiderstandsabweichung eines Erdtransformators als qualifiziert, wenn sie im Bereich von ±10% liegt. Durch die Analyse der Prüfergebnisse von Hunderten von Erdtransformator (einschließlich ölgetränkten und trockenen Typen), die das Unternehmen in den letzten Jahren hergestellt hat, und durch den Vergleich der Unterschiede zwischen den tatsächlich gemessenen Werten und den Entwurfswerten des Nullfolgenwiderstands, lassen sich die Unterschiede grob in die folgenden drei Kategorien einteilen:

  • Der gemessene Wert ist nahe am Entwurfswert: Der Unterschied liegt innerhalb des Abweichungsbereichs. Diese Kategorie stellt den größten Anteil dar, und die meisten Produkte sind qualifiziert.

  • Der gemessene Wert ist kleiner als der Entwurfswert: Die Abweichung übersteigt den angegebenen Wert. Da Benutzer jedoch in der Regel nur die Obergrenze des Widerstands festlegen und keine Untergrenzen vorgeben, ist es trotzdem qualifiziert, aber der Auftretensanteil ist extrem gering.

  • Der gemessene Wert ist größer als der Entwurfswert: Er übersteigt erheblich die Anforderungen des Kunden und wird als nicht qualifiziert beurteilt. Auch dies ist eine sehr seltene Situation.

Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an den Nullfolgenwiderstand verschiedener Benutzer gibt es verschiedene Arten von Erdtransformator. Dabei haben die 35kV-Klasse den höchsten Anteil, gefolgt von der 10kV-Klasse. Im Allgemeinen wird für Erdtransformator der 35kV-Klasse ein Nullfolgenwiderstand von ≤ 120Ω gefordert; für die 10kV-Klasse wird in der Regel ein Nullfolgenwiderstand von ≤ 15Ω verlangt. Einige Benutzer haben kleinere Anforderungen, andere stellen keine klaren Anforderungen.

3 Datenanalyse

Bei der umfassenden Berücksichtigung der Prüfergebnisse mehrerer Erdtransformator liegt die Ursache für die große Abweichung des Nullfolgenwiderstands darin, dass der vom Benutzer geforderte Wert zu stark vom konventionellen Widerstandswert abweicht. Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Werte bringen große Herausforderungen für die Produktion und Fertigung mit sich. Wie aus Gleichung (1) ersichtlich, steht der Nullfolgenwiderstand in einem quadratischen Verhältnis zur Anzahl der Wicklungen, was der wichtigste Faktor für den Nullfolgenwiderstand ist: je mehr Wicklungen, desto mehr Draht wird verwendet; je weniger Wicklungen, desto mehr Eisenkernmaterial wird benötigt. Ob der Nullfolgenwiderstand zu hoch oder zu niedrig ist, erhöht erheblich die Produktionskosten.

3.1 Fallstudie

Zwei Serien von kleinen 10kV-Erdtransformator werden als Beispiele analysiert:

  • Ölgetränkter Erdtransformator: Modell DKS11 - 125/10.5, ohne Sekundärwicklung. Der Benutzer fordert einen Nullfolgenwiderstand von < 4&Omega;. Nach der vorherigen Berechnungsmethode und unter Berücksichtigung der Herstellungsabweichungen und Reservierung eines Spielraums wird der Entwurfswert auf 2.2&Omega; festgelegt. Allerdings überschreitet das Testergebnis unter gleichen Produktionsbedingungen den Standard erheblich und beträgt 3,5-mal den Entwurfswert; für die erste Serie von 7 Produkten liegt der Nullfolgenwiderstand im Bereich von 7&Omega; - 8&Omega;.

  • Trockener Erdtransformator: Modell DKSC11 - 125/10.5, der Entwurfswert des Nullfolgenwiderstands beträgt 2.25&Omega;, und das Testergebnis des Endprodukts beträgt 6.8&Omega;, was etwa 3-mal den Standard übersteigt. Es wird erst nach Absprache und Genehmigung des Benutzers ausgeliefert.

Im Vergleich ist die Abweichung des ölgetränkten Typs etwas größer als die des trockenen Typs. Der Grund dafür ist, dass bei der Konstruktion für einen sehr geringen Nullfolgenwiderstand die Anzahl der Wicklungen gering, der radiale Umfang der Wicklung klein und die Höhe relativ groß ist, wodurch der Nullfolgenwert schwer zu kontrollieren ist. Bei kleinem Basiswert führt eine schlechte Kontrolle der Größe leicht zur Vergrößerung der Abweichung; während die Wicklung des trockenen Typs mit Harz gegossen wird und die äußeren Abmessungen mit Hilfe eines Formwerkzeuges besser zu kontrollieren sind, was zu einer geringeren Abweichung führt.

Die tatsächlichen Produktionsdaten zeigen, dass die vorhandene Berechnungsmethode nicht für Erdtransformator mit niedrigem Nullfolgenwiderstand geeignet ist. In Verbindung mit den statistischen Daten früherer Produkte wird vermutet, dass ein Korrekturfaktor eingeführt werden sollte, und verschiedene Nullfolgenwerte entsprechen verschiedenen Korrekturfaktoren: Je höher der Nullfolgenwert, desto geringer fällt der Faktor nicht-linear; wenn der Nullfolgenwert etwa 10&Omega; erreicht, nähert sich der Faktor 1,0; nach Überschreiten von 10&Omega; ändert sich der Faktor aufgrund geringfügiger Unterschiede in der Fertigung wenig (es gibt gelegentlich Fälle, in denen er unter 1,0 fällt, und die Gesamtabweichung ist gering), und die Ausdrucksform ist in etwa eine umgekehrte Proportionalitätsfunktion im ersten Quadranten (siehe Abbildung 2).

Es ist zu beachten, dass die obige Analyse nur auf 10kV-Produkte anwendbar ist. Für Produkte über 10kV, da es dort keine so strenge Anforderung an niedrige Nullfolgenwiderstände gibt, wurde bisher kein Phänomen einer übermäßigen Nullfolgenwiderstandsabweichung festgestellt.

4 Lösungen

Um das Problem des übermäßigen gemessenen Nullfolgenwiderstands bei Erdtransformator mit niedrigem Nullfolgenwiderstand anzugehen, werden auf der Grundlage von Datensammlung und -analyse die folgenden Optimierungsmaßnahmen vorgeschlagen:

4.1 Designoptimierungsstrategie

Wenn Benutzer einen extrem geringen Nullfolgenwiderstand verlangen, ist die Präzision der Wicklungsdimensionen schwer zu gewährleisten, was leicht zu vermehrten Messabweichungen führt. Für Produkte mit einem geforderten Nullfolgenwiderstand <5&Omega; sollte ein Entwurfsspielraum von 2-5 Mal reserviert werden. Je geringer der Widerstandswert, desto größer der notwendige Spielraum, um sicherzustellen, dass die gemessenen Werte den Anforderungen entsprechen.

4.2 Fertigungssteuerpunkte

Der Produktionsprozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Genauigkeit der Produktleistung:

  • Formgenauigkeitskontrolle: Wickelformen streng nach Entwurfsanforderungen herstellen, um Toleranzen einzuhalten.

  • Wicklungsdimensionenmanagement:

    • Radiale und axiale Wicklungsdimensionen präzise kontrollieren, da diese Parameter den Nullfolgenwiderstand direkt beeinflussen, nachdem die Anzahl der Wicklungen festgelegt ist. Alle Dimensionen müssen den Zeichnungstoleranzen entsprechen.

    • Für Niederimpedanzprodukte mit dünnen Lackdrahten muss die Zwischenschichtisolierung flach gelegt und die Wicklungen eng gewickelt sein.

  • Besondere Prozesse für Trockenprodukte:

    • Für Gussharzstrukturen interne und externe Formen verwenden, um Durchmessermessungen präzise zu kontrollieren. Die Dicke des vor dem Wickeln ausgelegten Netzgewebes sollte leicht kleiner (nicht größer) als vorgesehen sein.

    • Axiale Dimensionen segmentierter Wicklungen durch Zwischensegmentisolierung steuern. Höhe und Abstand jedes Segments anpassen und fixieren, um Zusammenbruch beim Gießen zu vermeiden.

4.3 Technische Vereinbarungsempfehlungen

  • Priorisieren Sie in Vereinbarungen einen Nullfolgenwiderstand &ge;5&Omega;.

  • Wenn Benutzer <5&Omega; verlangen, klären Sie die Fertigungsprobleme im Voraus und etablieren Sie einen Konsultationsmechanismus, um Lieferungsrisiken zu vermeiden.

5 Schlussfolgerung

Für Erdtransformator mit niedrigem Nullfolgenwiderstand bestehen erhebliche Abweichungen zwischen den durch allgemeine Formeln berechneten Entwurfswerten und den tatsächlichen Messwerten. Es wird empfohlen, die Fertigungsfähigkeit in der Bestellphase zu bewerten, Korrekturfaktoren im Design einzuführen und ausreichende Produktionsreserven vorzusehen, um die Produktkonsistenz und die Zuverlässigkeit der Auslieferung zu verbessern.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Mindestbetriebsspannung für Vakuumschalter
Mindestbetriebsspannung für Vakuumschalter
Mindestbetriebspannung für Schalt- und Einschaltvorgänge bei Vakuumschaltern1. EinführungWenn Sie den Begriff "Vakuumschalter" hören, mag er Ihnen unbekannt vorkommen. Aber wenn wir sagen "Schalter" oder "Stromschalter", kennen die meisten Menschen dessen Bedeutung. Tatsächlich sind Vakuumschalter wichtige Komponenten in modernen Stromsystemen und dienen dem Schutz von Schaltkreisen vor Schäden. Heute wollen wir ein wichtiges Konzept erkunden – die Mindestbetriebspannung für Schalt- und Einschal
Dyson
10/18/2025
Effiziente Optimierung eines Wind-PV-Hybrid-Systems mit Speicher
Effiziente Optimierung eines Wind-PV-Hybrid-Systems mit Speicher
1. Analyse der Eigenschaften der Wind- und Solarphotovoltaik-StromerzeugungDie Analyse der Eigenschaften der Wind- und Solarphotovoltaik (PV)-Stromerzeugung ist grundlegend für die Gestaltung eines komplementären hybriden Systems. Eine statistische Analyse der Jahresdaten zur Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung in einer bestimmten Region zeigt, dass die Windressourcen saisonale Schwankungen aufweisen, mit höheren Windgeschwindigkeiten im Winter und Frühling und niedrigeren Geschwindigkeit
Dyson
10/15/2025
Wind-Solar Hybrid angetriebenes IoT-System zur Echtzeitüberwachung von Wasserleitungen
Wind-Solar Hybrid angetriebenes IoT-System zur Echtzeitüberwachung von Wasserleitungen
I. Aktueller Stand und bestehende ProblemeDerzeit haben Wasserversorgungsunternehmen umfangreiche Netzwerke von Wasserleitungen, die unterirdisch in städtischen und ländlichen Gebieten verlegt sind. Die Echtzeitüberwachung der Betriebsdaten der Leitungen ist für eine effektive Steuerung und Kontrolle der Wasserproduktion und -verteilung unerlässlich. Daher müssen entlang der Leitungen zahlreiche Datenerfassungsstationen eingerichtet werden. Allerdings sind in der Nähe dieser Leitungen selten sta
Dyson
10/14/2025
Wie man ein auf AGV basiertes intelligentes Lager-System aufbaut
Wie man ein auf AGV basiertes intelligentes Lager-System aufbaut
AGV-basiertes intelligentes LagerlogistiksystemMit der rasanten Entwicklung der Logistikbranche, dem zunehmenden Mangel an Flächen und steigenden Arbeitskosten stehen Lager, die als wichtige Logistikknotenpunkte fungieren, vor erheblichen Herausforderungen. Da Lager größer werden, die Betriebsfrequenz steigt, die Informationskomplexität wächst und die Auftragsabwicklung anspruchsvoller wird, ist es das Hauptziel der Lagerwirtschaft, niedrige Fehlerraten und reduzierte Arbeitskosten zu erreichen,
Dyson
10/08/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.