• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Verständnis der Unterschiede und Anwendungen von Einschaltverzögerungs- und Ausschaltverzögerungs-Zeitrelais

Echo
Echo
Feld: Transformatoranalyse
China

In der Elektrotechnik und Elektronik sind Zeitrelais wichtige Steuerelemente. Sie arbeiten nach elektromagnetischen oder mechanischen Prinzipien und verzögern das Schließen oder Öffnen von Kontakten in Steuerkreisen. Diese zeitverzögerte Aktion ermöglicht es den Schaltungen, bestimmte Operationen automatisch nach einem festgelegten Intervall auszuführen. Basierend auf ihren Zeitcharakteristiken werden Zeitrelais hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: Ein-Zeit-Verzögerungs- und Aus-Zeit-Verzögerungsrelais.

1. Ein-Zeit-Verzögerungsrelais

Ein Ein-Zeit-Verzögerungsrelais reagiert nicht sofort auf ein Eingangssignal. Stattdessen startet es einen voreingestellten Verzögerungszeitraum. Während dieses Intervalls beginnt das interne Zeitmessmechanismus zu zählen, während der Ausgabeteil inaktiv bleibt. Erst nach Ablauf der Verzögerungszeit wird der Ausgabeteil aktiviert und löst die entsprechende Aktion im Steuerkreis aus. Sobald das Eingangssignal entfernt wird, kehrt dieser Relais-Typ sofort in seinen voraktivierte Zustand zurück.

2. Aus-Zeit-Verzögerungsrelais

Im Gegensatz zum Ein-Zeit-Verzögerungstyp reagiert ein Aus-Zeit-Verzögerungsrelais sofort, wenn es ein Eingangssignal erhält – der Ausgabeteil wird sofort aktiv. Allerdings deaktiviert sich das Relais nicht sofort, wenn das Eingangssignal entfernt wird. Stattdessen beginnt es einen voreingestellten Verzögerungszeitraum, während dessen der Ausgang weiterhin aktiv bleibt, bevor er schließlich in seinen normalen Zustand zurückkehrt.

Time Relay.jpg

Während dieses Verzögerungszeitraums bleibt der Ausgabeteil, auch nachdem das Eingangssignal verschwunden ist, weiterhin aktiv. Erst nach Ablauf der Verzögerungszeit kehrt das Zeitrelais in seinen voraktivierte Zustand zurück.

Time Relay.jpg

3. Elektrische Symbole und Kennzeichnungen

Um Ingenieuren zu helfen, Zeitrelais-Typen in Schaltplänen zu identifizieren und zu unterscheiden, werden spezifische elektrische Symbole verwendet. Für Ein-Zeit-Verzögerungsrelais zeigt das Spulensymbol in der Regel einen hohlen Block links neben einem Standardrelaissymbol, während das Kontaktsymbol ein Gleichheitszeichen (=) auf der linken Seite enthält. Für Aus-Zeit-Verzögerungsrelais verwendet das Spulensymbol einen massiven Block auf der linken Seite, und das Kontaktsymbol ist mit einem Doppelgleichheitszeichen (==) gekennzeichnet.

4. Anwendungen und Praxis

In der Praxis ist die richtige Auswahl und Verwendung von Zeitrelais entscheidend für die Stabilität der Schaltkreise. Ein-Zeit-Verzögerungsrelais werden in der Regel eingesetzt, wenn eine Aktion nach dem Auftreten des Eingangssignals verzögert ausgeführt werden muss, wie beispielsweise bei Startverzögerungen von Motoren oder stufenweisen Beleuchtungseffekten. Aus-Zeit-Verzögerungsrelais sind ideal für Szenarien, in denen der Ausgang für eine gewisse Zeit nach Entfernung des Eingangssignals aktiv bleiben muss, wie beispielsweise bei der verzögerten Schließung von Fahrstuhltüren oder der verzögerten Rücksetzung von Sicherheitseinrichtungen.

5. Zusammenfassung

Zusammenfassend spielen Zeitrelais in Steuerkreisen, insbesondere in automatisierten Systemen, die präzise Zeitsteuerung erfordern, eine unersetzliche Rolle. Durch ein gründliches Verständnis der Funktionsprinzipien und Anwendungen von Ein-Zeit- und Aus-Zeit-Verzögerungsrelais können Ingenieure sie flexibel anwenden, um komplexe Steueranforderungen zu erfüllen und somit die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Systems zu verbessern.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
Technische Anforderungen und Entwicklungsrichtungen für Verteilungstransformatoren Niedrige Verluste, insbesondere geringe Leerlaufverluste; Hervorhebung der Energieeinsparleistung. Geringes Geräusch, insbesondere im Leerlauf, um Umweltstandards zu erfüllen. Vollständig abgedichtetes Design, um den Kontakt des Transformatoröls mit der Außenluft zu verhindern und eine wartungsfreie Betriebsweise zu ermöglichen. Integrierte Schutzvorrichtungen im Tank, die Miniaturisierung erreichen; Reduzierung d
Echo
10/20/2025
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Störungen reduzieren mit digitalisierten Mittelspannungsschaltanlagen und Leistungsschaltern"Störung" – ein Wort, das kein Facility-Manager hören möchte, besonders wenn es unerwartet kommt. Dank der nächsten Generation von Mittelspannungsleistungsschaltern (MV) und Schaltanlagen können Sie digitale Lösungen nutzen, um die Betriebszeit und die Systemzuverlässigkeit zu maximieren.Moderne MV-Schaltanlagen und -Leistungsschalter sind mit eingebetteten digitalen Sensoren ausgestattet, die eine Überwa
Echo
10/18/2025
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Stufen der Kontakttrennung bei Vakuumschaltgeräten: Bogenentstehung, Bogenlöschung und SchwingungenStufe 1: Anfängliche Öffnung (Bogenentstehungsphase, 0–3 mm)Die moderne Theorie bestätigt, dass die anfängliche Phase der Kontakttrennung (0–3 mm) entscheidend für die Unterbrechungsleistung von Vakuumschaltgeräten ist. Am Anfang der Kontakttrennung wechselt der Bogenstrom immer von einem eingeschränkten Modus in einen diffusen Modus – je schneller dieser Übergang erfolgt, desto besser ist die Unte
Echo
10/16/2025
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Niederspannungs-Vakuumschaltkreise: Vorteile, Anwendungen und technische HerausforderungenAufgrund ihrer geringeren Spannungseinstufung haben Niederspannungs-Vakuumschaltkreise im Vergleich zu Mittelspannungs-Typen eine kleinere Kontaktabstand. Bei solch kleinen Abständen ist die Querfeld-Technologie (TMF) für das Unterbrechen hoher Kurzschlussströme überlegen gegenüber der Axialfeld-Technologie (AMF). Beim Unterbrechen großer Ströme neigt der Vakuumbogen dazu, in einen konzentrierten Bogenmodus
Echo
10/16/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.