• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welche wesentlichen Aspekte sind bei der Auswahl von Photovoltaik-Transformator zu berücksichtigen

Echo
Echo
Feld: Transformatoranalyse
China

Grundlagen und technische Parameter für Photovoltaik-Transformator

Die Auslegung von Photovoltaik-Transformatoren erfordert eine umfassende Berücksichtigung mehrerer Faktoren, darunter die Kapazitätsanpassung, die Auswahl des Spannungsverhältnisses, die Einstellung der Kurzschlussimpedanz, die Bestimmung der Isolierklasse und die Optimierung des thermischen Designs. Die wichtigsten Grundsätze der Auslegung lauten wie folgt:

(I) Kapazitätsanpassung: Grundlage für die Lasttragfähigkeit

Die Kapazitätsanpassung ist die zentrale Voraussetzung bei der Auslegung von Photovoltaik-Transformatoren. Sie erfordert eine genaue Anpassung der Transformator-Kapazität an die installierte Kapazität des Photovoltaik-Systems und die erwartete maximale Leistung, um ein stabiles Betreiben unter der vorgesehenen Last zu gewährleisten. Die Formel zur Kapazitätsberechnung lautet:

wobei U2 die Sekundärseite-Spannung des Transformatoren (typischerweise 400V) darstellt. Angesichts der inhärenten Variabilität von Photovoltaik-Systemen (z.B. Schwankungen im Sonnenlicht und in der Last) muss die Berechnung einen Sicherheitsabstand (1,1–1,2-fach), einen Lastfluktuationkoeffizienten (z.B. KT = 1,05) und den Leistungsfaktor (normalerweise 0,95) berücksichtigen.

Beispiel: Für ein Photovoltaik-System mit einer Spitzenleistung von 500 kW kann ein 630 kVA, 800V/400V-Transformer ausgewählt werden, um sich verschiedenen Licht- und Lastbedingungen anzupassen. Darüber hinaus sollte gemäß den „Technischen Richtlinien für die Netzintegration verteilter Photovoltaikanlagen“ die Kapazität einer einzelnen verteilten Photovoltaik-Anlage nicht mehr als 25 % der maximalen Last im Versorgungsgebiet des übergeordneten Transformers überschreiten, um Netzeinflüsse zu vermeiden.

(II) Wahl des Spannungsverhältnisses: Anpassung an Fluktuationen und Spannungsregelung

Das Spannungsverhältnis muss den Ausgabekenngrößen des Photovoltaik-Systems (Inverter-Spannung schwankt normalerweise um ±5 %) und den Anforderungen an die Netzanschlussbedingungen entsprechen und dynamische Regelungsfähigkeiten aufweisen. Es gibt zwei Hauptanpassungsmethoden:

  • Stufenwechselanpassung: Anwendbar auf Transformatoren mit Stufenwechsler, in der Regel mit drei ±5%-Stufen (z.B. 10,5kV/10kV/9,5kV), erfordert einen Stromausfall.

  • Automatische Spannungsregelmodul-Anpassung: Anwendbar auf Transformatoren mit Lastwechsler, ermöglicht eine Online-Dynamikanpassung mit einer Reaktionszeit ≤200ms.

Im tatsächlichen Betrieb sollten entsprechende Stufen basierend auf den Lastcharakteristiken ausgewählt werden: 5%-Stufe für leichte Lasten und 2,5% oder 0%-Stufen für schwere Lasten, um den Spannungsanstieg während hoher Photovoltaik-Erzeugung und den Spannungsabfall während der nächtlichen Spitzenlasten auszugleichen.

(III) Einstellung der Kurzschlussimpedanz: Ausbalancieren von Schutz und Stabilität

Die Kurzschlussimpedanz sollte nach dem Kurzschlussstrompegel des Systems und dem Transformatortyp (Ölgetränkt/Trockentransformator) entworfen werden, wobei die Berechnungsformel lautet:

Ölgetränkt: 4%–8%; Trockentransformator: 6%–12%. Für große Transformatoren (z.B. 9150 kVA) erhöhte Impedanz (Zk ≥ 20%). Durchführen einer Temperaturkorrektur (75°C für Ölgetränkte, 120°C für Trockentransformatoren).

(IV) Isolierklasse

Passen für Außenbereiche. Vorziehen der Klasse F (155°C) oder H (180°C). Verwenden Sie Klasse H für Wüsten, salzbeständige Materialien für Küsten, feuchtigkeitsbeständig für hohe Luftfeuchtigkeit. Berücksichtigen Sie das thermische Altern: +6°C verdoppelt das Altern; -6°C halbiert es.

(V) Thermisches Design

Optimieren Sie es nach Umgebung. Kühlmethoden: natürliche/gezwungene Luftkühlung, ölgetränkte Selbstkühlung. Für Hochtemperaturgebiete: gezwungene Luft- oder Hybridkühlung; hohe Luftfeuchtigkeit: Trockentransformator + Axialkanäle; hoher Staub: IP54 + Filter. Eine Wüstenstation verwendet Mikrokanal-Flüssigkeitskühlung (7:3 deionisiertes Wasser + Ethylenglykol) für 3x Effizienz.

V. Auslegung und Prüfung für verschiedene Szenarien

Lösungen für typische Szenarien:

(I) Netzverbunden

Auslegung: Abdeckung Inverter/Hilfsenergie + 1,15× Puffer (z.B. 1092,5 kVA). Anpassung ±5% Spannung, 4%–8% Impedanz, ≥Klasse F, natürliche/öl-luft-Kühlung. Prüfung: Überprüfung der Isolation, THD ≤ 5%, Spannungsregelung (±2,5%), Impedanz (±2% des Werkswerts).

(II) Off-Grid

Auslegung: 1,2–1,5× Lastleistung. Anpassung an Inverter (z.B. 800V/400V), 6%–12% Impedanz, ≤200ms Spannungsregelung, 400V + 220V Wicklungen.
Prüfung: Überprüfung der Überlast (≥120%), Spannungsregelungsaufgabe, Spannungsbalance und Systemfluktuationen.

(III) Hochtemperatur

Auslegung: Trockentransformator + gezwungene Luftkühlung oder ölgetränkter + Naphthenöl. Verwendung von hochtemperaturbeständiger Isolation, IP55, Ventilatoren starten bei 80°C/stoppen bei 60°C. Prüfung: Vierteljährliche Thermografie, halbjährliche Öltests, Überprüfung der Kühlung, Überwachung der Wicklungstemperatur.

(IV) Hohe Luftfeuchtigkeit/Küste

Auslegung: IP65 Epoxid-Trockentransformator, 316L + Fluorkohlenstoff-Beschichtung, salzbeständige Isolation, erhöhte Abstände. Prüfung: Überprüfung der Beschichtung, Ölfeuchtigkeit/Gase, Salznebeltest (≤5% Leistungsabfall), Überwachung von Wasserstoff.

(V) Hoher Staub

Auslegung: Vollständig abgedichtet, IP54, dreistufige Filter, vergrößerte Kühlfläche, verschleißfeste Wicklungen. Prüfung: Filter vierteljährlich ersetzen, Thermografie, Überprüfung der staubdichten Dichtung, regelmäßige Reinigung.

(VI) Elektromagnetische Störungen

Auslegung: Sandwich-Wicklungen (≤500pF), LC-Filter ( THD ≤ 4% ), Einhaltung von EMC (GB/T 21419-2013), doppelte redundant Kommunikation. Prüfung: Jahres-EMC-Tests, Überwachung von Harmonischen/Unbalance, Überprüfung der Erdung (≤0,5Ω), Bitfehlertest 10-8.

(VII) PV-Speicherintegration

Auslegung: Integration von PCS (Modbus RTU), 400V + 220V Wicklungen, ≤200ms Blindleistungskompensation, Berücksichtigung kombinierter Lasten. Prüfung: Überprüfung der PCS-Kompatibilität, Spannungsbalance (≤1%), Test der Spannungsregelung (≤±2%), Überprüfung der Speicherverbindungen.

Zusammenfassung: Genaue Anpassung der Kapazität, Spannung, Impedanz, Isolation und thermischen Auslegung, sowie gründliche Prüfung, stellen sicher, dass eine sichere, effiziente und langlebige Betriebsweise gewährleistet wird, die den Zielen der verteilten PV-Entwicklung unter Kohlenstoffzielen entspricht.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie man 10kV Freileitungsstangen entwirft
Wie man 10kV Freileitungsstangen entwirft
Dieser Artikel kombiniert praktische Beispiele, um die Auswahllogik für 10kV Stahlrohrmasten zu verfeinern und klare allgemeine Regeln, Entwurfsverfahren und spezifische Anforderungen für den Einsatz in der Planung und Bau von 10kV Freileitungen zu diskutieren. Besondere Bedingungen (wie lange Spannweiten oder stark eisige Zonen) erfordern auf dieser Grundlage zusätzliche spezialisierte Prüfungen, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Mastes sicherzustellen.Allgemeine Regeln für die Ausw
James
10/20/2025
Wie wählt man einen Trockentransformator aus?
Wie wählt man einen Trockentransformator aus?
1. TemperaturregelsystemEiner der Hauptgründe für Transformatorenfehler ist Isolierungsschäden, und die größte Bedrohung für die Isolierung kommt von Überschreitungen des zulässigen Temperaturlimits der Wicklungen. Daher sind die Überwachung der Temperatur und die Implementierung von Alarmsystemen für in Betrieb befindliche Transformator unerlässlich. Im Folgenden wird das Temperaturregelsystem am Beispiel des TTC-300 vorgestellt.1.1 Automatische KühlventilatorenEin Thermistor ist an der heißest
James
10/18/2025
Wie wählt man den richtigen Transformator aus
Wie wählt man den richtigen Transformator aus
Auswahl- und Konfigurationsstandards für Transformatoren1. Bedeutung der Auswahl und Konfiguration von TransformatorenTransformatoren spielen eine entscheidende Rolle in elektrischen Netzen. Sie passen Spannungsniveaus an, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, was es ermöglicht, Strom aus Kraftwerken effizient zu übertragen und zu verteilen. Eine unangemessene Auswahl oder Konfiguration von Transformatoren kann zu ernsthaften Problemen führen. Zum Beispiel kann ein zu kleines Leistun
James
10/18/2025
Wie wählt man Vakuumschaltkreuze richtig aus
Wie wählt man Vakuumschaltkreuze richtig aus
01 EinleitungIn Mittelspannungssystemen sind Schaltgeräte unverzichtbare primäre Komponenten. Vakuumschaltgeräte beherrschen den heimischen Markt. Daher ist eine korrekte elektrische Planung untrennbar von der richtigen Auswahl von Vakuumschaltgeräten. In diesem Abschnitt werden wir erläutern, wie man Vakuumschaltgeräte korrekt auswählt und häufige Fehleinschätzungen bei ihrer Auswahl.02 Unterbrechungskapazität für Kurzschlussströme muss nicht übermäßig hoch seinDie Kurzschlussunterbrechungskapa
James
10/18/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.