• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Gleichrichterartiges Meßgerät

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Definition

Messgeräte, die ein Gleichrichterelement zur Messung von Spannung und Strom verwenden, werden als Gleichrichtermessgeräte bezeichnet. Das Gleichrichterelement wandelt Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) um, der dann von einem auf Gleichstrom reagierenden Messgerät angezeigt wird. Ein Permanentmagnet-Spuleninstrument (PMMC) wird häufig als Anzeigegerät verwendet.

Gleichrichtermessgeräte weisen eine höhere Empfindlichkeit auf als Spulen- und Elektrodynamometer-Instrumente, was sie für Strom- und Spannungsmessungen geeignet macht. Die Schaltungsanordnung eines Gleichrichtergeräts ist in der folgenden Abbildung dargestellt, wobei vier Dioden als Gleichrichterelement fungieren.

Der Multiplikatorwiderstand Rs wird verwendet, um den Strom so zu begrenzen, dass sein Wert nicht die Spezifikation des PMMC-Instruments überschreitet.

Gleichrichterelement

Ein Gleichrichterelement wandelt Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) um, um eine unidirektionale Stromflussrichtung durch das PMMC-Instrument sicherzustellen. Gebräuchliche Materialien für Gleichrichterelemente sind Kupferoxid, Selenzellen, Germaniumdioden und Siliziumdioden.

Das Gleichrichterelement zeigt im Vorwärtszustand keinen Widerstand und im Rückwärtszustand unendlichen Widerstand, eine Eigenschaft, die für die Gleichrichtung entscheidend ist.

Kennlinie des Gleichrichterelements

Die Kennlinie einer Gleichrichterschaltung ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Idealerweise hat das Gleichrichterelement keinen Spannungsabfall in Vorwärtsrichtung und blockiert den gesamten Strom in Rückwärtsrichtung.

In der Praxis ist dies jedoch nicht möglich. Die tatsächliche Kennlinie des Gleichrichterelements ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Halbwellengleichrichterschaltung

Die folgende Abbildung zeigt eine Halbwellengleichrichterschaltung. Das Gleichrichterelement ist in Reihe mit der Spannungsquelle, dem Multiplikatorwiderstand und dem Permanentmagnet-Spuleninstrument (PMMC) verbunden. Der Vorwiderstand der Diode wird als vernachlässigbar angenommen.

Wenn eine Gleichspannungsquelle an die Schaltung angeschlossen wird, fließt ein Strom Im durch die Schaltung, dessen Betrag gleich V/(Rm + RS) ist. Dieser Strom verursacht eine vollständige Abweichung im Instrument.

Wenn eine Wechselspannung an dieselbe Schaltung angeschlossen wird, wandelt das Gleichrichterelement die Wechselspannung in unidirektionalen Gleichstrom um, was zu einem gegleichrichteten Ausgang durch das Instrument führt. Das PMMC-Instrument weicht abhängig vom Mittelwert des Stroms, der wiederum vom Mittelwert der Wechselspannungsquelle abhängt, aus.

Mittelwert der Spannung

Die obige Berechnung zeigt, dass die Empfindlichkeit des Instruments für Wechselstrom 0,45-mal die Stromempfindlichkeit für Gleichstrom beträgt.

Vollwellengleichrichterinstrument

Die Schaltung eines Vollwellengleichrichters ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Die an die Schaltung angeschlossene Gleichspannung verursacht die vollständige Abweichung des PMMC-Messers. Die sinusförmige Spannung, die an das Messgerät angeschlossen wird, wird wie folgt ausgedrückt:

Für denselben Spannungswert beträgt der Mittelwert des Wechselstroms 0,9-mal den des Gleichstroms. Mit anderen Worten, die Empfindlichkeit des Instruments für Wechselstrom beträgt 90 % der Empfindlichkeit für Gleichstrom.

Die Empfindlichkeit eines Vollwellengleichrichtergeräts ist doppelt so hoch wie die eines Halbwellengleichrichtergeräts.

Empfindlichkeit des Gleichrichtergeräts

Die Empfindlichkeit eines Instruments spiegelt wider, wie sich die gemessene Größe von Eingang zu Ausgang ändert, wie z.B. die Gleichstromempfindlichkeit eines Gleichrichtergeräts.

Die Empfindlichkeit eines Wechselstromgleichrichtergeräts hängt vom verwendeten Gleichrichterelement in der Schaltung ab.

Faktoren, die die Leistung von Gleichrichtergeräten beeinflussen

Die folgenden Faktoren beeinflussen die Leistung des Instruments, wenn es mit Wechselstrom verwendet wird:

Auswirkungen der Wellenform

Gleichrichtergeräte werden basierend auf dem effektiven (RMS) Wert von Spannung und Strom kalibriert. Der Formfaktor von Halb- und Vollwellengleichrichtergeräten ist für die kalibrierte Skala festgelegt. Wenn eine Wellenform mit einem anderen Formfaktor angewendet wird, treten Lesefehler aufgrund der Wellenformungleichheit auf.

Auswirkungen von Temperaturänderungen

Der Widerstand des Gleichrichterelements variiert mit der Temperatur, was Fehler in den Messungen des Instruments verursacht.

Auswirkungen von Hochfrequenzströmen

Gleichrichtergeräte haben unvollkommene Kapazitätseigenschaften, die es Hochfrequenzströmen ermöglichen, durchzugehen und die Messungen zu beeinflussen.

Abnahme der Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit von Gleichrichtergeräten für Wechselstrombetrieb ist geringer als die für Gleichstrombetrieb.

Vorteile von Gleichrichtergeräten

  • Erweiterte Frequenzbereiche: Funktioniert von 20 Hz bis zu hohen Frequenzbereichen.

  • Niedriger Stromverbrauch: Für Voltmesser liegt der Stromverbrauch im Betriebsbereich viel niedriger als bei anderen Wechselstrommessgeräten.

  • Einheitliche Skalen: Bietet einheitliche Skalen über einen weiten Messbereich.

  • Moderate Genauigkeit: Erreicht eine Genauigkeit von ±5 % unter normalen Betriebsbedingungen.

Anwendungen von Gleichrichtergeräten

  • Misst Spannungen im Bereich von 50–250 V.

  • Wird als Milliamperemesser oder Mikroamperemesser verwendet.

  • Wird in Kommunikationsschaltungen für Signalvermessungen eingesetzt.

  • Hinweis: Die Empfindlichkeit eines Wechselstromgleichrichtervoltmeters ist geringer als die eines Gleichstromvoltmeters, was zu einem höheren Belastungseffekt bei Wechselstrommessungen führt.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
1. SF6-Elektrische Ausrüstung und das häufige Problem der Ölaustritts bei SF6-DichterelaisSF6-Elektrische Ausrüstungen werden inzwischen weit verbreitet in Energieversorgungsunternehmen und industriellen Betrieben eingesetzt und tragen erheblich zur Entwicklung der Energieindustrie bei. Das Bogenlösch- und Isoliermedium in solchen Geräten ist Schwefelhexafluorid (SF6)-Gas, das nicht auslaufen darf. Jeder Auslauf beeinträchtigt den zuverlässigen und sicheren Betrieb der Ausrüstung, wodurch die Üb
Felix Spark
10/21/2025
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
Das globale Energielandschaft unterliegt einer grundlegenden Transformation hin zu einer „völlig elektrifizierten Gesellschaft“, die durch weit verbreitete kohlenstoffneutrale Energie und die Elektrifizierung von Industrie, Verkehr und Wohnlasten gekennzeichnet ist.In heutigen Zeiten hoher Kupferpreise, konflikthafter Mineralien und überlasteter Wechselstromnetze können Mittelspannungs-Gleichstrom-Systeme (MVDC) viele Einschränkungen traditioneller Wechselstromnetze überwinden. MVDC erhöht erheb
Edwiin
10/21/2025
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Unsere 220 kV-Umspannstation befindet sich weit entfernt vom städtischen Zentrum in einer abgelegenen Gegend, umgeben hauptsächlich von Industriezonen wie den Lanshan-, Hebin- und Tasha-Industrieparks. Die wichtigsten Großverbraucher in diesen Zonen – einschließlich Kieselschmelze-, Ferrolegierungs- und Calciumcarbidwerke – machen etwa 83,87 % der Gesamtlast unseres Amtes aus. Die Umspannstation arbeitet bei Spannungsebenen von 220 kV, 110 kV und 35 kV.Die Niederspannseite von 35 kV versorgt hau
Felix Spark
10/21/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.