I. Häufige Fehlerarten und Diagnosemethoden
Elektrische Fehler
Schaltgerät schaltet nicht oder fällt aus: Prüfen Sie den Energiespeichermechanismus, die Schließ-/Trennungsspulen, Hilfsschalter und sekundäre Schaltkreise.
Hochspannungs-Sicherung durchgebrannt: Messen Sie die Spannung an den Sicherungsanschlüssen; prüfen Sie Busbarverbindungen, Kabelenden und Einstellungen des Schutzrelais.
Busbar-Entladung oder Isolatorbeschädigung: Hören Sie auf Entladesound, prüfen Sie die Temperatur an den Busbar-Verbindungen und inspizieren Sie die Isolatoren visuell auf Bahnspuren.
Mechanische Fehler
Ausschalter steckt fest oder klemmt: Inspektion der Schmierung der mechanischen Verbindungen, Zustand der Betätigungsfeder und Hilfsschalter.
Betriebsmechanismus-Federfehler: Prüfen Sie auf Federermüdung oder Alterung; testen Sie den Energiespeichermechanismus.
Isolationsfehler
Isolatorbeschädigung oder Busbar-Entladung: Visuelle Inspektion der Isolatoroberflächen auf Bahnspuren; verwenden Sie einen Infrarot-Wärmebildkamera, um die Temperatur an den Busbar-Verbindungen zu überwachen.
Steuerungsschaltkreisfehler
Fehlfunktion der Relaisschutzeinrichtung: Überprüfen Sie die Einstellungen des Schutzrelais, inspizieren Sie die CT-sekundären Schaltkreise und überprüfen Sie die Stabilität der Steuerspannungsquelle.
II. Fehlerbehandlungsmethoden
Behandlung von elektrischen Fehlern
Schaltgerät schaltet nicht oder fällt aus: Manuelles Speichern von Energie und Testen des Schließvorgangs; Austausch beschädigter Spulen; Reparatur oder Austausch fehlerhafter Hilfsschalter.
Hochspannungs-Sicherung durchgebrannt: Festziehen der Busbar-Verbindungen, Anpassung der Schutzeinstellungen und Austausch der Sicherung.
Busbar-Entladung oder Isolatorbeschädigung: Festziehen der Busbar-Verbindungsschrauben, Reinigen von Staub von den Isolatoroberflächen und Installation von Entfeuchtungsgeräten.
Behandlung von mechanischen Fehlern
Ausschalter steckt fest oder klemmt: Schmierung der Verbindungsmechanismen, Austausch der Federn und manuelles Zurücksetzen der Hilfsschalter.
Betriebsmechanismus-Federfehler: Austausch der Feder, Auftrag von Schmierstoff und manueller Test des Energiespeicherfunktionen.
Behandlung von Isolationsfehlern
Isolatorbeschädigung oder Busbar-Entladung: Austausch beschädigter Isolatoren; Durchführung von Netzfrequenz-Durchschlagsversuchen am Busbar.
Behandlung von Steuerungsschaltkreisfehlern
Fehlfunktion der Relaisschutzeinrichtung: Neujustierung der Schutzeinstellungen, Reparatur der CT-sekundären Schaltkreise und Stabilisierung der Steuerspannungsquelle.
III. Präventive Wartungsmaßnahmen
Durchführen regelmäßiger Infrarot-Thermografien zur Erkennung von Überhitzungsproblemen.
Durchführen von Teilentladungsprüfungen (PD), um frühe Anzeichen von Isolationsalterung zu identifizieren.
Wartung mechanischer Komponenten durch Schmierung beweglicher Teile, um das Klemmen zu verhindern.
Regelmäßige Inspektion von Kabelendverbindungen, um das Lockerwerden oder Oxidieren zu verhindern und die Risiken von Lichtbogenentladungen zu reduzieren.
Regelmäßiges Reinigen von Staub und Feuchtigkeit, um die Isolationsleistung zu verbessern.
Hinweis: Diese Methoden sollten flexibel gemäß den tatsächlichen Standortbedingungen angewendet werden. Achten Sie immer auf Sicherheit bei der Fehlerbehebung. Bei Bedarf wenden Sie sich an qualifizierte Fachkräfte für Unterstützung.