• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Fehlerdiagnose und -behebung von 10kV-Hochspannungsschaltanlagen

Garca
Garca
Feld: Design & Wartung
Congo

I. Häufige Fehlerarten und Diagnosemethoden

Elektrische Fehler

  • Schaltgerät schaltet nicht oder fällt aus: Prüfen Sie den Energiespeichermechanismus, die Schließ-/Trennungsspulen, Hilfsschalter und sekundäre Schaltkreise.

  • Hochspannungs-Sicherung durchgebrannt: Messen Sie die Spannung an den Sicherungsanschlüssen; prüfen Sie Busbarverbindungen, Kabelenden und Einstellungen des Schutzrelais.

  • Busbar-Entladung oder Isolatorbeschädigung: Hören Sie auf Entladesound, prüfen Sie die Temperatur an den Busbar-Verbindungen und inspizieren Sie die Isolatoren visuell auf Bahnspuren.

Mechanische Fehler

  • Ausschalter steckt fest oder klemmt: Inspektion der Schmierung der mechanischen Verbindungen, Zustand der Betätigungsfeder und Hilfsschalter.

  • Betriebsmechanismus-Federfehler: Prüfen Sie auf Federermüdung oder Alterung; testen Sie den Energiespeichermechanismus.

Isolationsfehler

  • Isolatorbeschädigung oder Busbar-Entladung: Visuelle Inspektion der Isolatoroberflächen auf Bahnspuren; verwenden Sie einen Infrarot-Wärmebildkamera, um die Temperatur an den Busbar-Verbindungen zu überwachen.

Steuerungsschaltkreisfehler

  • Fehlfunktion der Relaisschutzeinrichtung: Überprüfen Sie die Einstellungen des Schutzrelais, inspizieren Sie die CT-sekundären Schaltkreise und überprüfen Sie die Stabilität der Steuerspannungsquelle.

II. Fehlerbehandlungsmethoden

Behandlung von elektrischen Fehlern

  • Schaltgerät schaltet nicht oder fällt aus: Manuelles Speichern von Energie und Testen des Schließvorgangs; Austausch beschädigter Spulen; Reparatur oder Austausch fehlerhafter Hilfsschalter.

  • Hochspannungs-Sicherung durchgebrannt: Festziehen der Busbar-Verbindungen, Anpassung der Schutzeinstellungen und Austausch der Sicherung.

  • Busbar-Entladung oder Isolatorbeschädigung: Festziehen der Busbar-Verbindungsschrauben, Reinigen von Staub von den Isolatoroberflächen und Installation von Entfeuchtungsgeräten.

Behandlung von mechanischen Fehlern

  • Ausschalter steckt fest oder klemmt: Schmierung der Verbindungsmechanismen, Austausch der Federn und manuelles Zurücksetzen der Hilfsschalter.

  • Betriebsmechanismus-Federfehler: Austausch der Feder, Auftrag von Schmierstoff und manueller Test des Energiespeicherfunktionen.

Behandlung von Isolationsfehlern

  • Isolatorbeschädigung oder Busbar-Entladung: Austausch beschädigter Isolatoren; Durchführung von Netzfrequenz-Durchschlagsversuchen am Busbar.

Behandlung von Steuerungsschaltkreisfehlern

  • Fehlfunktion der Relaisschutzeinrichtung: Neujustierung der Schutzeinstellungen, Reparatur der CT-sekundären Schaltkreise und Stabilisierung der Steuerspannungsquelle.

III. Präventive Wartungsmaßnahmen

  • Durchführen regelmäßiger Infrarot-Thermografien zur Erkennung von Überhitzungsproblemen.

  • Durchführen von Teilentladungsprüfungen (PD), um frühe Anzeichen von Isolationsalterung zu identifizieren.

  • Wartung mechanischer Komponenten durch Schmierung beweglicher Teile, um das Klemmen zu verhindern.

  • Regelmäßige Inspektion von Kabelendverbindungen, um das Lockerwerden oder Oxidieren zu verhindern und die Risiken von Lichtbogenentladungen zu reduzieren.

  • Regelmäßiges Reinigen von Staub und Feuchtigkeit, um die Isolationsleistung zu verbessern.

Hinweis: Diese Methoden sollten flexibel gemäß den tatsächlichen Standortbedingungen angewendet werden. Achten Sie immer auf Sicherheit bei der Fehlerbehebung. Bei Bedarf wenden Sie sich an qualifizierte Fachkräfte für Unterstützung.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
1. SF6-Elektrische Ausrüstung und das häufige Problem der Ölaustritts bei SF6-DichterelaisSF6-Elektrische Ausrüstungen werden inzwischen weit verbreitet in Energieversorgungsunternehmen und industriellen Betrieben eingesetzt und tragen erheblich zur Entwicklung der Energieindustrie bei. Das Bogenlösch- und Isoliermedium in solchen Geräten ist Schwefelhexafluorid (SF6)-Gas, das nicht auslaufen darf. Jeder Auslauf beeinträchtigt den zuverlässigen und sicheren Betrieb der Ausrüstung, wodurch die Üb
Felix Spark
10/21/2025
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
Das globale Energielandschaft unterliegt einer grundlegenden Transformation hin zu einer „völlig elektrifizierten Gesellschaft“, die durch weit verbreitete kohlenstoffneutrale Energie und die Elektrifizierung von Industrie, Verkehr und Wohnlasten gekennzeichnet ist.In heutigen Zeiten hoher Kupferpreise, konflikthafter Mineralien und überlasteter Wechselstromnetze können Mittelspannungs-Gleichstrom-Systeme (MVDC) viele Einschränkungen traditioneller Wechselstromnetze überwinden. MVDC erhöht erheb
Edwiin
10/21/2025
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Unsere 220 kV-Umspannstation befindet sich weit entfernt vom städtischen Zentrum in einer abgelegenen Gegend, umgeben hauptsächlich von Industriezonen wie den Lanshan-, Hebin- und Tasha-Industrieparks. Die wichtigsten Großverbraucher in diesen Zonen – einschließlich Kieselschmelze-, Ferrolegierungs- und Calciumcarbidwerke – machen etwa 83,87 % der Gesamtlast unseres Amtes aus. Die Umspannstation arbeitet bei Spannungsebenen von 220 kV, 110 kV und 35 kV.Die Niederspannseite von 35 kV versorgt hau
Felix Spark
10/21/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.