Einfachheit bedeutet weniger Komponenten. Gemäß dem Prinzip, dass die Systemzuverlässigkeit gleich dem Produkt der Zuverlässigkeiten einzelner Komponenten ist, führen weniger Teile zu höherer Zuverlässigkeit.
Für PT-Wagen in luftgedichteter Schaltanlage wird ein vereinfachtes Schubladendesign angewendet. Auf der Seite des Kabelraums entfällt bei dem PT-Wagen die Notwendigkeit eines 200 mm Chassis zum Einrasten und es verzichtet auf Blütenkontakte. Stattdessen verwendet es den eingebauten Sicherungsschalter und den Streikmechanismus des PT, um direkten Kontakt mit dem Busbar herzustellen. Der Sekundärstecker verbindet sich direkt, wodurch eine vollständige Isolierung und Abdichtung erreicht wird – einfach, sicher, zuverlässig und leicht zu warten. Für intelligente Schaltanlagen bedeutet Intelligenz nicht unbedingt einen großen Anzeigebildschirm.
Wahre Intelligenz liegt in vereinfachter Hardware, die Software für Messungen und Schutzberechnungen nutzt. Der Kern ist die Schutzfunktion, die priorisiert werden muss. Sie muss verschiedene Stromkreisfehler wie Kurzschlüsse, Erdungsfehler, Über- und Unterspannung zeitnah analysieren und Befehle zur Unterbrechung des Stromkreises zur effektiven Schutzfunktion ausgeben.Als zweites steht die Überwachung der Netzqualität. Nachdem sichergestellt ist, dass die Energieversorgung sicher und kontrollierbar ist, richtet sich der Fokus auf Effizienz – zeitnahe Kompensation von Blindleistung und anderen Parametern, automatische Schaltung und feingranulare Steuerung, um eine effiziente Energieverwendung zu gewährleisten.
Die Überwachung der Gerätegesundheit ist größtenteils unterstützend. Das Hauptziel der Gesundheitsüberwachung ist die Verhinderung unerwarteter Ausfälle. Eine ständige Überwachung sorgt dafür, dass die Ausrüstung in gutem Zustand bleibt, ermöglicht frühzeitiges Eingreifen und schaltet von periodischer, reaktiver Wartung auf proaktive, gezielte Reparaturen.
Warum Online-Temperaturüberwachung? Es gibt viele Gründe – Design, Installation und Verwaltung. Die Hauptbesorgnis gilt den Kontakten des Vakuumschalters im Wagen. Da der Schalter und die Schaltanlage separate Komponenten sind, kann es zu Fehlstellungen der Primärkontakte kommen, was zu schlechten Kontakten und übermäßigem Erhitzen führt. Warum nicht feste montierte Schaltkreise mit Trennschaltern verwenden? Trennschalter haben feste relative Positionen der beweglichen und festen Kontakte innerhalb desselben Gehäuses, was vorteilhaft für gute Kontakte ist.
Feste montierte Schaltkreise sind nur dann praktikabel, wenn der Schalter selbst sehr zuverlässig, wartungsfrei und während seines Lebensdauers ohne Wartung auskommt, was die Gesamtzuverlässigkeit des Systems gewährleistet. All diese Funktionen basieren auf Sensoren und Messgeräten, deren Installation die Funktionalität der Ausrüstung nicht beeinträchtigen darf. Hinzufügen intelligenter Komponenten sollte die Zuverlässigkeit der Ausrüstung nicht reduzieren.
Gasgefüllte Schaltanlagen erlauben die Integration mehrerer Funktionen. Mit Fortschritten in Dichtungstechnologie und Fertigung kann nun ein einzelnes Gasfach mehrere Buchsen für Messtechnik-PTs, Versorgungs-PTs und Kabel-Ein- und -Ausgänge beherbergen. Entnehmbare Designs ermöglichen die Entnahme einzelner Komponenten für Wartung, aber dies ist oft ein Kompromiss aufgrund unzureichender Produktqualität. Wenn die Produktqualität gewährleistet und die Lebensdauer den Erwartungen entspricht, sind integrierte Designs vorzuziehen.
Wir müssen nicht auf 40 Jahre abzielen; sogar 10 Jahre ohne Wartung wären ein signifikanter Fortschritt. Wie Wartungspersonal betont, wird die mechanische Lebensdauer von Schaltern oft mit 10.000 Betriebszyklen angegeben, in der Realität erreichen sie jedoch oft nur 3.000. Statt Geld in intelligente Gesundheitsüberwachungsgeräte zu investieren, ist es besser, in die Verbesserung der Produktqualität zu investieren, um die Lebensdauer tatsächlich zu verlängern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Außengehäuse-Schaltanlagen sollten für den direkten Außeneinsatz konzipiert sein – einfach und zuverlässig. Das Platzieren von Innenraumschaltanlagen in einem separaten Außengehäuse macht sie nicht zu Außengehäuse-Schaltanlagen. Bei Außeneinbauten, bei denen kein Betriebsgang erforderlich ist, können die Seitenpaneele der Schaltanlage direkt als Außengehäuse dienen, was Kosten, Gewicht und Flächenbedarf reduziert. Das neue Energiesystem fordert lokale Integration, Nutzung und Isolation grüner, sauberer Energie, was flexible und einfache Verteilungsausrüstung erfordert. Selbstversorgende, wartungsfreie Systeme mit Verteilungsautomatisierung, Fernsteuerung, Messung, Regulierung und Signalgebung zielen letztendlich auf Bequemlichkeit, Flexibilität und minimale spezielle Konstruktionen ab.
Steuerungs- und Schutzmethoden sollten der Anwendung entsprechen: Wo eine Lastschalt-Kombination mit Sicherung ausreicht, ist ein Schaltkreis unnötig.