I. Einrichtung eines Inspektionsystems
Die Sicherheit und der stabile Betrieb von elektrischem Gerät sind unter sommerlichen Hochtemperaturbedingungen entscheidend. Um die Zuverlässigkeit und Sicherheit elektrischer Systeme zu gewährleisten, müssen Unternehmen und Institutionen ein regelmäßiges Inspektionssystem für elektrisches Gerät einrichten und verbessern. Dieses System sollte klar festlegen:
II. Durchführung präventiver Tests
Vor Beginn der Hochtemperaturperiode müssen präventive Tests an Hochspannungseinrichtungen durchgeführt werden. Diese Tests helfen dabei, Geräte zu identifizieren und anzugehen, die den technischen Anforderungen nicht entsprechen oder Sicherheitsrisiken darstellen, um sicherzustellen, dass alle Geräte unter Hochtemperatur- und Hochlastbedingungen sicher und stabil betrieben werden können. Gleichzeitig müssen die Erdungs- und Blitzschutzsysteme für elektrische Ausrüstung gründlich überprüft und verbessert werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.

III. Vermeidung von Überlast und Überhitzung
Während des Betriebs bei hohen Temperaturen muss besondere Aufmerksamkeit auf Überlast- und Überhitzungsprobleme bei elektrischem Gerät gelegt werden. Erhöhte Umgebungstemperaturen verringern erheblich die Wärmeabgabe des Geräts, was Transformatoren, Schaltanlagen und andere Geräte besonders anfällig für Überhitzung und sogar Ausfall unter Überlastbedingungen macht. Daher müssen effektive Maßnahmen, wie die Verbesserung der Belüftung und das Hinzufügen von Kühlgeräten, ergriffen werden, um Geräte zeitgerecht abzukühlen und ihren normalen Betrieb innerhalb der zulässigen Lastgrenzen zu gewährleisten.
IV. Stärkung des Feuchtigkeits- und Staubenschutzes sowie der Personalsicherheit