• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein Ventil-Typ-Blitzableiter

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Was ist ein Ventil-Blitzableiter?

Definition

Ein Blitzableiter, der aus einer oder mehreren in Serie geschalteten Lücken mit einem stromsteuernden Element besteht, wird als Blitzableiter bezeichnet. Die Lücke zwischen den Elektroden blockiert den Stromfluss durch den Ableiter, außer wenn die Spannung über der Lücke die kritische Lückenentladungsspannung überschreitet. Der Ventil-Blitzableiter wird auch als Lückenspannungsumlenker oder Siliziumkarbid-Spannungsumlenker mit Serienlücke bezeichnet.

Aufbau des Ventil-Blitzableiters

Der Ventil-Blitzableiter besteht aus einer Mehrfachfunkenspaltenanordnung, die in Serie mit einem Widerstand aus einem nichtlinearen Element verbunden ist. Jede Funkenspalt besteht aus zwei Elementen. Um das ungleichmäßige Spannungsverteilung zwischen den Spalten zu adressieren, werden nichtlineare Widerstände parallel zu jeder einzelnen Spalte angeschlossen. Dieser Aufbau hilft, den ordnungsgemäßen Betrieb des Ableiters unter verschiedenen elektrischen Bedingungen sicherzustellen und ermöglicht es, elektrische Ausrüstungen effektiv vor Blitzinduzierten Überspannungen zu schützen.

image.png

Die Widerstandselemente werden aus Siliziumkarbid in Verbindung mit anorganischen Bindemitteln hergestellt. Die gesamte Anordnung ist in einem versiegelten Porzellanbehausung eingebettet, die entweder mit Stickstoffgas oder SF6-Gas gefüllt ist. Diese gasgefüllte Umgebung hilft, die elektrische Isolation und Leistungsfähigkeit des Ableiters zu verbessern.

Funktionsweise des Ventil-Blitzableiters

Bei normalen Niederspannungsbedingungen verhindern die parallelen Widerstände die Entladung über die Spalten. Daher stellen langsame Änderungen der angewendeten Spannung keine Bedrohung für das elektrische System dar. Wenn jedoch schnelle Spannungsänderungen an den Enden des Ableiters auftreten, wie z.B. durch Blitzeinschläge oder elektrische Überspannungen, erleben die Luftspalten im Ableiter eine Entladung. Der resultierende Strom wird dann über den nichtlinearen Widerstand zur Erde abgeführt. Es ist wichtig, dass der nichtlineare Widerstand unter diesen Hochspannungs- und Hochstrombedingungen extrem niedrigen Widerstand aufweist, was dazu führt, dass der überschüssige Strom effektiv von den geschützten elektrischen Geräten abgelenkt und sie vor potenziellen Schäden bewahrt wird.

image.png

Nach dem Durchgang der Spannungswelle sinkt die Spannung, die über den Ableiter angelegt wird. Gleichzeitig steigt der Widerstand des Ableiters kontinuierlich, bis die normale Betriebsspannung wiederhergestellt ist. Sobald die Spannungswelle abgeklungen ist, beginnt ein kleiner Strom bei niedriger Frequenz, durch den Pfad, der durch die vorherige Entladung geschaffen wurde, zu fließen. Dieser spezielle Strom wird als Netzfolgestrom bezeichnet.

Die Größe des Netzfolgestroms nimmt allmählich auf einen Wert ab, der durch die Funkenspalt unterbrochen werden kann, während die Spalt ihre dielektrische Festigkeit wiederherstellt. Der Netzfolgestrom erlischt beim ersten Nullübergang der Stromform. Als Ergebnis bleibt die Stromversorgung ununterbrochen, und der Ableiter ist erneut für den normalen Betrieb bereit. Dieser Prozess wird als Wiederherstellung des Blitzableiters bezeichnet.

Stufen des Betriebs eines Ventil-Blitzableiters

Wenn eine Spannungswelle den Transformator erreicht, trifft sie auf den Blitzableiter, wie in der unten dargestellten Abbildung gezeigt. Innerhalb von etwa 0,25 μs erreicht die Spannung den Zerfallswert der Serienspalt, wodurch der Ableiter entladen wird. Diese Entladung leitet den überschüssigen Strom der Spannungswelle ab und schützt den Transformator und andere angeschlossene elektrische Geräte vor möglichen Schäden durch die Hochspannungstransienten.

image.png

Während die Spannung der Spannungswelle ansteigt, sinkt der Widerstand des nichtlinearen Elements. Dieser Abfall des Widerstands ermöglicht die Fortsetzung der Entladung zusätzlicher Spannungswellenenergie. Folglich wird die an die Endgeräte übertragene Spannung begrenzt, wie in der folgenden Abbildung klar dargestellt. Dieses Mechanismus spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Endgeräte vor den schädlichen Auswirkungen von Hochspannungsspannungswellen zu schützen, indem er die Menge der Spannung, die sie erreicht, effektiv steuert.

image.png

image.png

Während die Spannung abnimmt, verringert sich der zum Boden fließende Strom gleichzeitig, während der Widerstand des Blitzableiters zunimmt. Schließlich erreicht der Blitzableiter eine Stufe, bei der die Funkenspalt den Stromfluss unterbricht und der Ableiter sich effektiv selbst verschließt. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Ableiter, sobald das Spannungswelle-Ereignis abgeklungen ist, in seinen normalen, nichtleitenden Zustand zurückkehrt und bereit ist, das elektrische System vor zukünftigen Spannungswellen zu schützen.

arrester.jpg

Die maximale Spannung, die am Ende des Ableiters auftritt und an die Endgeräte übertragen wird, wird als Entladungswert des Ableiters bezeichnet. Dieser Wert ist entscheidend, da er bestimmt, in welchem Maße der Ableiter die angeschlossenen Geräte vor übermäßigen Spannungsspannungswellen schützen kann.

Arten von Ventil-Blitzableitern

Ventil-Blitzableiter können in verschiedene Arten klassifiziert werden, nämlich Stationstyp, Leitungstyp, Ableiter zum Schutz von Rotationsmaschinen (Verteilungstyp oder Sekundärtyp).

  • Stationstyp Ventil-Blitzableiter

    • Dieser Typ von Ableiter wird hauptsächlich verwendet, um kritische Stromausrüstungen in Schaltkreisen von 2,2 kV bis 400 kV und sogar höheren Spannungsstufen zu schützen. Er zeichnet sich durch seine hohe Energieabsorptionskapazität aus. Dies ermöglicht es, große Mengen an Spannungswellenenergie abzufangen und die Sicherheit der wesentlichen Stromkomponenten innerhalb der Station zu gewährleisten.

  • Leitungstyp Blitzableiter

    • Leitungstyp-Ableiter werden zum Schutz von Umspannwerksausrüstungen eingesetzt. Sie haben eine kleinere Querschnittsfläche, sind leichter und kostengünstiger im Vergleich zu Stationstyp-Ableitern. Allerdings lassen sie eine höhere Spannungswelle an ihren Enden zu im Vergleich zu Stationstyp-Ableitern und haben eine geringere Spannungswellenkapazität. Trotz dieser Unterschiede sind sie gut geeignet, um Umspannwerksausrüstungen aufgrund ihres spezifischen Designs und ihrer Kosteneffizienz zu schützen.

  • Verteilungsableiter

    • Verteilungsableiter werden in der Regel auf Masten montiert und dienen zum Schutz von Generatoren und Motoren im Verteilungsnetz. Ihre Positionierung auf Masten macht sie leicht zugänglich für Installation und Wartung und schützt effektiv die elektrische Maschinerie im Verteilungssystem.

  • Sekundärableiter

    • Sekundärableiter sind konzipiert, um Niederspannungsanlagen zu schützen. Ähnlich sind Ableiter zum Schutz von Rotationsmaschinen speziell entwickelt, um Generatoren und Motoren zu schützen. Diese Ableiter spielen eine wichtige Rolle, um die zuverlässige Funktion von Niederspannungs- und Rotationsanlagen zu gewährleisten, indem sie Schäden durch Spannungsspannungswellen verhindern.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
Ein Online-Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte bei 110kV und darunterIn elektrischen Netzen sind Überspannungsschutzgeräte entscheidende Komponenten, die Geräte vor Überspannungen durch Blitzschlag schützen. Für Anlagen bei 110kV und darunter – wie 35kV oder 10kV-Umspannwerke – vermeidet ein Online-Prüfverfahren effektiv wirtschaftliche Verluste, die mit Stromausfällen verbunden sind. Das Kernstück dieses Verfahrens liegt in der Verwendung von Onlinemonitoring-Technologien zur Bewertung
Oliver Watts
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.