• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Warum werden Steine auf dem Boden in einer Umspannanlage verlegt?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Der Boden des Umspannwerks wird hauptsächlich aus folgenden Gründen mit Stein gepflastert:


  • Brandschutz und Sicherheit: Das Verlegen von Kies oder kleinen Steinen unter dem Transformator spielt eine Rolle beim Brandschutz. Bei Überhitzung oder Ölbrand des Transformators fließt das Öl durch die Schicht aus Kieselsteinen in den Ölablaufbecken, um ein Verstopfen der Ölleitung zu vermeiden, wodurch das Feuer reduziert und die Brandbekämpfung erleichtert wird. Darüber hinaus verhindern die Kieselsteine, dass kleine Tiere über die Abflussrohre in den Transformatorraum eindringen.


  • Ölsickerwachsamkeit: Die Schicht aus Kieselsteinen hilft, Lecks im Transformator zeitnah zu entdecken. Wenn der Transformator leckt, tropft das Öl auf die Kieselsteine und bildet eine Spur, die für Inspektoren leicht zu erkennen und zu behandeln ist.


  • Wärmeabfuhr und Stoßdämpfung: Der Transformator erzeugt bei seiner Arbeit Wärme und Vibrationen. Ein mit Steinen gepflasterter Boden bietet eine stabile Unterstützung, um schlechte Wärmeabfuhr und Beeinträchtigung der Lebensdauer des Transformators aufgrund eines unebenen Bodens zu vermeiden.


  • Laut der „Vorschrift für die Ausführung von Hochspannungsanlagen 3-110 kV“ (GB50060-92) sollte das Ölfangbecken im Umspannwerk mit einer bestimmten Dicke an Kieselsteinen ausgelegt sein, um den sicheren Betrieb des ölgefüllten Transformators sicherzustellen.


  • Ästhetik und Wirtschaftlichkeit: Die Verwendung von Kies oder kleinen Steinen ist nicht nur praktisch, sondern erhöht auch die Schönheit der Umgebung, und die Kosten sind geringer als bei anderen Baumaterialien.



Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflasterung des Umspannwerksbodens mit Stein eine abgewogene Berücksichtigung von Sicherheit, Wartung und Wirtschaftlichkeit ist.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Faktoren beeinflussen die Auswirkungen von Blitzschlägen auf 10kV-Verteilungsleitungen
Welche Faktoren beeinflussen die Auswirkungen von Blitzschlägen auf 10kV-Verteilungsleitungen
1. Induzierte BlitzüberspannungInduzierte Blitzüberspannung bezieht sich auf die transiente Überspannung, die in Hochspannungsleitungen entsteht, wenn in der Nähe Blitzeinschläge auftreten, selbst wenn die Leitung nicht direkt getroffen wird. Wenn ein Blitz in der Nähe auftritt, induziert er eine große Menge an Ladung auf den Leitern, die dem Ladungspol im Gewitterwolken entgegengesetzt ist.Statistische Daten zeigen, dass störungsbasierte Fehler durch induzierte Überspannungen etwa 90% aller Feh
Echo
11/03/2025
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.