• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Fotowandler

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Definition

Ein photoelektrischer Wandler ist ein Halbleiterbauteil, das Lichtenergie in elektrische Energie umwandelt. Er verwendet ein lichtempfindliches Element, das Elektronen emittiert, wenn es von Licht getroffen wird, wodurch die elektrischen Eigenschaften des Elements verändert und ein Strom proportional zur Intensität des absorbierten Lichts induziert wird. Die folgende Schaltzeichnung illustriert die Struktur des Halbleitermaterials.

Ein photoelektrischer Wandler absorbiert das auf sein Halbleitermaterial auftreffende Licht. Diese Absorption aktiviert die Elektronen des Materials, sodass sie sich bewegen. Die Elektronenbewegung erzeugt eines von drei Effekten:

  • Eine Veränderung des Widerstands des Materials.

  • Eine Veränderung des Ausgangsstroms des Halbleiters.

  • Eine Veränderung der Ausgangsspannung des Halbleiters.

Klassifizierung photoelektrischer Wandler

Photoelektrische Wandler werden wie folgt klassifiziert:

Photoemissionszelle

Eine Photoemissionszelle wandelt Photonen in elektrische Energie um. Sie enthält einen Anodenstab und eine Kathodenplatte, die beide mit einem photoemissiven Material wie Caesiumantimon beschichtet sind.

Wenn Lichtstrahlung die Kathodenplatte trifft, beginnen Elektronen, von der Kathode zur Anode zu fließen. Beide, die Anode und die Kathode, sind in einem geschlossenen, undurchsichtigen evakuierten Rohr versiegelt. Wenn Lichtstrahlung das versiegelte Rohr erreicht, werden Elektronen von der Kathode emittiert und bewegen sich in Richtung Anode.

Die Anode wird an einem positiven Potential gehalten, was einen photoelektrischen Strom durch sie fließen lässt. Die Größe dieses Stroms ist direkt proportional zur Intensität des Lichts, das durch das Rohr fällt.

Photoleitende Zelle

Eine photoleitende Zelle wandelt Lichtenergie in elektrischen Strom um. Sie verwendet Halbleitermaterialien wie Cadmiumselenid, Germanium (Ge) oder Selen (Se) als lichtempfindliches Element.

Wenn ein Lichtstrahl das Halbleitermaterial trifft, nimmt seine Leitfähigkeit zu, und das Material wirkt wie ein geschlossener Schalter. Der Strom fließt dann durch das Material und lenkt den Zeiger eines Messgeräts ab.

Photovoltaische Zelle

Eine photovoltaische Zelle ist eine Art aktiver Wandler. Der Strom beginnt in der photovoltaischen Zelle zu fließen, wenn eine Last angeschlossen wird. Silicium und Selen werden häufig als Halbleitermaterialien verwendet. Wenn das Halbleitermaterial Licht (nicht Wärme) absorbiert, beginnen seine freien Elektronen sich zu bewegen – ein Phänomen, das als photovoltaischer Effekt bekannt ist.

Die Bewegung der Elektronen erzeugt einen Strom in der Zelle, der als photoelektrischer Strom bezeichnet wird.

Photodiode

Eine Photodiode ist ein Halbleiterbauteil, das Licht in Strom umwandelt. Wenn eine Photodiode Lichtenergie absorbiert, beginnen die Elektronen in ihrem Halbleitermaterial sich zu bewegen. Die Photodiode hat eine sehr kurze Reaktionszeit und ist so konzipiert, dass sie unter Rückwärtsvorspannung arbeitet.

Phototransistor

Ein Phototransistor ist ein Bauteil, das Lichtenergie in elektrische Energie umwandelt und sowohl Strom als auch Spannung erzeugt.

Photovoltaische Zelle

Eine photovoltaische Zelle ist ein bipolares Gerät, das aus Halbleitermaterial besteht, das in einem transparenten Behälter eingeschlossen ist, sodass Licht leicht das lichtempfindliche Element erreichen kann. Wenn das Element Licht absorbiert, beginnt ein Strom vom Basisanschluss zum Emitterschluss des Geräts zu fließen, der dann in Spannung umgewandelt wird.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.