
Die Welt bewegt sich langsam, aber stetig in Richtung einer grüneren Zukunft. Ingenieure sind sehr begeistert von den Aussichten der grünen Technologie. Allerdings sind kohlebasierte Kraftwerke immer noch die Hauptquelle für Strom in vielen Ländern. Abgesehen von wenigen Ländern wie Norwegen oder Island hängen alle anderen Länder stark von Kohle ab, um den Großteil des Strombedarfs zu decken. Kohle erfordert, dass wir eine Technologie einsetzen, um die durch solche Kraftwerke verursachte Verschmutzung zu reduzieren. Ein Elektrofilter macht genau das. Ein Elektrofilter verwendet ein elektrostatisches Feld, um schadstoffverursachende Partikel aus einem fließenden Gas wie Luft zu entfernen. Sie zählen zu den besten Filtergeräten und können feine Partikel wie Staub und Rauch aus dem Luftstrom entfernen. In einem Thermokraftwerk sind sie mittlerweile obligatorisch.
Die in einem Luftstrom fließenden Partikel werden ionisiert geladen und dann zwischen geladenen Elektroden geleitet. Die Partikel und die Elektroden haben entgegengesetzte Ladungen. Dies führt dazu, dass die Schadstoffpartikel von den Elektrodenplatten angezogen und dort gesammelt werden. Die saubere Luft strömt aus dem Elektrofilter. Die Schadstoffe werden separat in einem Hopper gesammelt, indem die Platten gehämmert werden.
Es gibt verschiedene Arten von Elektrofiltern, und wir werden jede davon einzeln studieren:
Er sammelt die Schadstoffe, auch bekannt als Asche oder Zement, in trockenem Zustand, daher der Name. Der Elektrofilter sammelt die Staubpartikel aus einem Luftstrom. Die Partikel werden zunächst ionisiert, so dass sie elektrisch geladen. Anschließend werden sie durch entgegengesetzt geladene Elektroden geleitet, wo die Partikel von den Elektroden gesammelt werden. Die Staubpartikel werden durch Hämmern der Elektroden gesammelt. Sie werden in einem Hopper gesammelt, wo sie herausgenommen werden können. Sie werden zur Entfernung von Schmutz aus Rauchgasen in Thermokraftwerken eingesetzt. Sie werden auch zum Reinigen der Luft in Lüftungs- und Klimasystemen verwendet.
Nasse Elektrofilter werden verwendet, um nasse Partikel wie Harze, Öle, Lacke, Teer, Säuren oder alles, was im herkömmlichen Sinne nicht trocken ist, zu entfernen. Sie werden in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen das Explosionsrisiko hoch ist. Sie werden für Partikel mit hoher Widerstandsfähigkeit oder hoher Korrosivität verwendet. Die Partikel in einem nassen Elektrofilter werden elektrisch geladen, wenn sie durch eine Korona passieren. Mit anderen Worten, die Partikel werden ionisiert, genau wie in trockenen Elektrofiltern. Der Unterschied liegt in den Sammlern (Elektroden). Die Sammler werden kontinuierlich mit einer Flüssigkeit, meist Wasser, besprüht. Somit werden die Partikel als Schlamm gesammelt. Der Schlamm wird separat gesammelt und behandelt. Sie können für Partikel verwendet werden, die nicht durch trockene Elektrofilter getrennt werden können. Sie haben eine höhere Effizienz als trockene Elektrofilter. Das kontinuierliche oder intermittierende Waschen mit einer Flüssigkeit eliminiert die Aufwirbelung von Partikeln, die trockene Elektrofilter unterliegen.
Aussage: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert geteilt zu werden, falls es eine Verletzung der Rechte gibt, bitte kontaktiere für Löschung.