• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Elektrofilterwirkungsgrad

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

WechatIMG1878.jpeg

Elektrostatische Filter sind inzwischen in Industrien Standard. Aufgrund strenger Vorschriften und ständig wachsender Luftverschmutzung ist die Installation eines solchen Filters in einem Kraftwerk oder anderen Kraftwerken, in denen Abgase freigesetzt werden, unerlässlich geworden. Ob Elektrostatische Filter die von ihnen erwartete Funktion erfüllen, kann durch Messung der Effizienz des Geräts bestimmt werden. Verschiedene Branchen haben unterschiedliche Effizienzanforderungen. Wir werden einen Weg finden, um die Effizienz des elektrostatischen Filters zu ermitteln.

Die folgenden Faktoren beeinflussen die Effizienz eines elektrostatischen Filters.

Coronaleistungsverhältnis

Bevor wir uns mit der Effizienz eines elektrostatischen Filters befassen, sollten wir zunächst verstehen, was das Coronaleistungsverhältnis ist (nicht zu verwechseln mit Coronadischarge). Das Coronaleistungsverhältnis ist das Verhältnis der in Watt verbrauchten Leistung zur Luftdurchsatzrate in Kubikfuß pro Minute. Dies gibt uns Auskunft über den Energieverbrauch beim Filtern eines Kubikfußes Luft pro Minute. Das Coronaleistungsverhältnis beeinflusst die Effizienz des elektrostatischen Filters. Je höher das Coronaleistungsverhältnis, desto höher ist die Effizienz des elektrostatischen Filters. Das folgende Bild zeigt die Variation der Effizienz des elektrostatischen Filters in Abhängigkeit vom Coronaleistungsverhältnis.
variation of the efficiency of electrostatic precipitator

Die elektrische Widerstandsfähigkeit des gesammelten Staubes

Die Effizienz eines elektrostatischen Filters hängt davon ab, wie gut es in der Lage ist, Staub aus den Abgasen zu sammeln. Die Effizienz der Staubsammlung hängt von der elektrischen Widerstandsfähigkeit ab. Partikel mit einer Widerstandsfähigkeit im normalen Bereich werden sehr leicht von elektrostatischen Filtern gesammelt. Die Sammleffizienz sinkt bei Partikeln, die im Bereich niedriger Widerstandsfähigkeit liegen, da sie ihre Ladung an den Sammelplatten abgeben und wieder in den Staubsammlungsbereich zurückkehren. Dieses Phänomen wird als Rückführung bezeichnet. Auch für Partikel im Bereich hoher Widerstandsfähigkeit reduziert sich die Effizienz, wenn die elektrische Widerstandsfähigkeit zunimmt. Daher beeinflusst die elektrische Widerstandsfähigkeit der Partikel stark die Effizienz des elektrostatischen Filters.

Partikelgröße

Die Effizienz des elektrostatischen Filters hängt von der Partikelgröße des Aerosols (Staub, Nebel) ab, das gesammelt werden soll. Die Sammleffizienz ist hoch für größere Partikel und gering für kleine Partikel.

Formel zur Berechnung der Effizienz
Die Deutsch-Anderson-Gleichung gibt die Effizienz eines elektrostatischen Filters an, und die Gleichung lautet wie folgt:

η = Bruttosammleffizienz
W = Endgeschwindigkeit in m/s
A = gesamte Sammelfläche in m2
Q = volumetrischer Luftdurchsatz in m3/s
Wir werden nicht auf die Herleitung der Formel eingehen, sondern nur versuchen, deren Bedeutung zu verstehen.
Die Endgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die ein Objekt erreicht, wenn es durch die Luft (oder ein anderes Medium) fällt. Die gesamte Sammelfläche bezeichnet hier die gesamte Fläche der Sammelplatten. Der volumetrische Luftdurchsatz ist das Volumen des Gases, das pro Zeiteinheit passiert. Mit der obigen Gleichung können wir die Bruttosammleffizienz des elektrostatischen Filters berechnen.

Erklärung: Achten Sie auf die Ursprünglichkeit, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Falls es Verletzungen gibt, wenden Sie sich bitte an uns für Löschung.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.