
Elektrostatische Filter sind heutzutage in Kraftwerken und anderen Energieerzeugungsanlagen, in denen Abgase abgegeben werden, zwingend erforderlich. Angesichts der wachsenden Sorge um Umweltverschmutzung und dem Bedarf, diese zu reduzieren, haben sich elektrostatische Filter als Notwendigkeit erwiesen. Elektrostatische Filter nutzen ein hochintensives elektrisches Feld, um die Staubpartikel im Luftstrom zu ionisieren, und dann werden die Staubpartikel von entgegengesetzt geladenen Sammlern (Elektroden) gesammelt. Die gesammelten Staubpartikel werden periodisch durch Hämmern der Sammlerelektroden entfernt.
Wir werden in diesem Artikel die verschiedenen Komponenten eines elektrostatischen Filters kennenlernen, damit Sie ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie ein elektrostatischer Filter funktioniert und die Verunreinigungen aus den Abgasen entfernt.
Hier ist eine grundlegende Darstellung eines elektrostatischen Filters. Hier sehen Sie, dass eine Wechselstromversorgung an einen Steuerkasten geführt wird. Die Spannung wird mithilfe eines Hochspannungs-Transformators erhöht und dann durch Dioden geradlinig umgewandelt. Sobald der Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt wurde, wird er an die Entladungselektroden geführt. Die Abgase passieren die Entladungselektroden und werden ionisiert. Die Sammlerelektroden, die eine Polung haben, die der der Ionen entgegengesetzt ist, ziehen die Ionen an. Durch Hämmern der Sammlerelektroden werden die Staubpartikel von den Sammlerelektroden getrennt und vom Hopper gesammelt.
Also, kurz gesagt, sind die verschiedenen Komponenten eines elektrostatischen Filters:
Elektroden
440V 50Hz 3-Phasen-Versorgung
Hochspannungstransformator
Gleichrichter
Hopper
Isolatoren
Hier ist eine detailliertere Darstellung eines elektrostatischen Filters

Nun werden wir einige dieser Komponenten im Detail betrachten:
Entladungselektroden bestehen aus Rohren, die mit geschweißten und geglätteten Kupferdrähten von kleinem Durchmesser gefüllt sind. Die Drähte hängen senkrecht und können eine hohe Menge an Koronaentladung erzeugen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, ein hochintensives elektrisches Feld zu erzeugen und die Partikel in den Abgasen zu ionisieren.
Sammlerelektroden bestehen aus Blech. Sie ziehen die Partikelmaterie an.
Rapper Coils liefern eine Scherkräfte hoher Stärke, um die Partikel von den Sammlerelektroden zu lösen. Sie treffen die Sammlerelektroden in festgelegten Zeitabständen, um die Staubpartikel in den Hopper zu sammeln.
Hohe Gleichspannung ist erforderlich, um die Entladungselektroden zu laden, um den Koronaeffekt zu erzeugen. Dazu wird die Spannung zunächst mithilfe eines Hochspannungstransformators erhöht. Dann wird die Wechselstromversorgung in Gleichstrom umgewandelt. Die Gleichstromversorgung wird dann an die Entladungselektroden geführt.
Der Hopper ist ein großes pyramidenförmiges Behältnis, das die Partikelmaterie sammelt. Er besteht aus Stahl. Der Staub, der in den Sammlerelektroden gesammelt wird, wird in den Hopper übertragen, wenn die Rapper Coils die Partikel von den Elektroden lösen. Der Hopper sammelt die Staubpartikel. Sobald der Hopper seine maximale Kapazität erreicht hat, wird der Staub durch eine Öffnung am Boden ausgestoßen. Vibratoren sind an den Außenwänden installiert, um die Partikelmaterie freizusetzen.
Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden, bei Urheberrechtsverletzungen bitte kontaktieren Sie uns für Löschung.