
Eine Solarlaterne ist ein bekanntes Beispiel für ein portables, eigenständiges Solarelektriksystem. Sie enthält alle notwendigen Komponenten für ein eigenständiges Solarelektriksystem in einem einzigen Gehäuse, mit Ausnahme des Solar-PV-Moduls. Die Hauptkomponenten sind eine elektrische Lampe, eine Batterie und eine elektronische Steuereinheit in einem Gehäuse. Das Solar-PV-Modul ist der getrennte Teil der Laterne. Wir müssen das Solar-PV-Modul an die Batterieklemmen der Solarlaterne zum Laden anschließen. Heutzutage verwenden wir Solarlaternen sowohl für innen als auch für außen liegende temporäre Beleuchtungszwecke. Das Gehäuse einer Solarlaterne kann aus Metall, Kunststoff oder Glasfasern hergestellt sein. Wir platzieren die Batterie, die Batterieladeelektronik und die Steuereinheit ordnungsgemäß im Gehäuse. Auf der Oberseite des Gehäuses befindet sich in der Mitte ein Lampenhalter. An diesen Halter montieren wir eine Fluoreszenzlампа (CFL) или светодиодная лампа (LED) требуемой мощности. Лампу с четырех сторон покрывают прозрачным стекловолокном. На вершине прозрачного цилиндрического светового покрытия находится верхнее покрытие из того же материала, из которого изготовлен корпус Solarlaterne. Мы устанавливаем крючок на верхнюю крышку. На корпусе есть розетка, индикатор зарядки и индикатор разрядки (включено).
Wir verbinden das Solar-PV-Modul, das im Sonnenlicht platziert ist, mit dem Steckdose auf dem Gehäuse zum Ladezweck. Es gibt verschiedene Modelle von Solarlaternen, aber normalerweise beträgt die Batteriekapazität einer Solarlaterne 12 V 7 Ah. Die in diesem System verwendete CFL-Lampe hat normalerweise eine Leistung von 5 W oder 7 W. Das zur Ladung der Solarlaterne verwendete Solar-PV-Modul reicht von 8 Watt Spitze bis 14 Watt Spitze.
Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Konfigurationen von Solarlaternen gemäß den MNRE-Spezifikationen:
Modell |
Lampe (CFL) |
Batterie |
PV-Modul |
I-A |
5 W |
12 V, 7 Ah bei 20oC |
8 bis 99 Watt (Spitze) |
I-B |
5 W |
12 V, 7 Ah bei 20oC |
8 bis 99 Watt (Spitze) |
II-A |
7 W |
12 V, 7 Ah bei 20oC |
8 bis 99 Watt (Spitze) |
II-B |
7 W |
12 V, 7 Ah bei 20oC |
8 bis 99 Watt (Spitze) |
Die Lumen-Ausbeute liegt in der Regel im Bereich von 230 ± 5 % für eine 7 W CFL.
Normalerweise hat das zur Ladung einer einzelnen Solarlaterne verwendete Solar-PV-Modul eine Leistung von 8, 10 oder 12 Watt Spitze (Wp). Wir platzieren das Modul normalerweise auf dem Dach in einem Neigungswinkel, bei dem das Modul die maximale Intensität des Sonnenlichts für die längste Dauer erhält. Wir verbinden die in Räumen oder anderen Orten aufbewahrten Laternen über ein Kabelstecker mit dem Solar-PV-Modul. Manchmal installieren die Benutzer das Solarmodul nicht auf dem Dach, sondern legen es täglich in der Sonne ab.
Normalerweise verwenden wir eine wartungsfreie, versiegelte, trockene Blei-Säure-Batterie mit tabellarischer Form und einer Kapazität von 12 V, 7 Ah für die Solarlaterne.
Für eine CFL-Lam