Was ist verfügbarer Fehlerstrom?
Definition des verfügbaren Fehlerstroms
Verfügbarer Fehlerstrom (AFC) wird definiert als der maximal verfügbare Strom während eines Fehlers, auch bekannt als verfügbares Kurzschlussstrom.
Wichtigkeit der AFC-Kennzeichnung
AFC muss mit einem Berechnungsdatum gemäß NFPA 70: NEC Abschnitt 110.24 von 2011 gekennzeichnet werden.
Berechnung des Fehlerstroms
Um den Fehlerstrom zu berechnen, verwenden Sie die Systemspannung, den Leiterkonstanten und die Länge des Eingangsleiters.
Finden Sie die Systemspannung (E_{L-L})
Finden Sie die Leiterkonstante (C) aus der Tabelle
Finden Sie die Länge des Eingangsleiters (L)
Nun berechnen Sie den Wert des Multiplikators (M) mit den oben genannten Werten und den folgenden Gleichungen.
Um den verfügbaren Fehlerstrom an der Einrichtung zu ermitteln, wird dieser Multiplikator (M) mit dem am sekundären Anschluss des Netztransformators gekennzeichneten verfügbaren Fehlerstrom multipliziert.
Beispielberechnung für AFC
In einem 480V-System kann der AFC mithilfe einer gegebenen Formel und spezifischer Parameter berechnet werden, was 18.340 A ergibt.
Reduzieren des Fehlerstroms
Erhöhen der Kabellänge
Verwendung von strombegrenzenden Drosseln
Verwendung strombegrenzender Geräte