• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Datenblatt: Was ist es? (Beispiele für Datenblätter enthalten)

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China
what is a cut sheet

Was ist ein Cut Sheet?

Ein Cut Sheet (auch als Spezifikationsblatt oder Spezifikationssheet bekannt) ist ein Informationsblatt für Geräte, das die Spezifikationen und/oder Merkmale eines Geräts bereitstellt und beschreibt. Diese sind in der Elektroindustrie für Geräte wie Motoren, Schaltgeräte, Transformatorn und andere elektrische Geräte üblich.

Für jedes kommerzielle elektrische Projekt müssen normalerweise alle Materialien oder Geräte von den Elektroingenieuren, den Besitzern oder beiden genehmigt werden. Ein Cut Sheet gibt Ihnen Größen, Leistungsklassen, Kapazitäten, Farben und alle anderen Informationen, die möglicherweise für eine Installation erforderlich sind.

Viele Cut Sheets oder Spezifikationsblätter enthalten ein Foto und Listen der Teile des Geräts sowie andere Gerätemodelle und die Merkmale ihrer alternativen Modelle.

Die alternativen Gerätemodelle und deren Merkmale im Cut Sheet sind sehr nützlich für Vergleichszwecke, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Gerät für Ihr Projekt haben.

Beispiele für Cut Sheets

Das Cut Sheet ist im Wesentlichen ein Bericht, der während der Installation von elektrischen Geräten verwendet wird. Daher bietet das Cut Sheet eines beliebigen elektrischen Geräts Größen, Leistungsklassen, Kapazitäten des Geräts usw. an.

Zum Beispiel enthält ein Cut Sheet oder Datenblatt eines MCCB (Miniature Circuit Breaker) wichtige Spezifikationen wie dessen nomineller Strom, Polbeschreibung, seine Anwendung, Auslösemechanismus, Netzwerktyp, Netzwerkfrequenz, Auslösekapazität, nominelle Betriebsspannung usw.

Schauen wir uns ein Beispiel dafür an.

Beispiel 1: Miniature Circuit Breaker (MCB)

MCB
Miniature Circuit Breaker (MCB)

Hauptspezifikationen:

Die Hauptspezifikationen eines Miniature Circuit Breakers (MCB) sind im folgenden Cut Sheet aufgeführt (das im Wesentlichen wie ein Datenblatt gelesen wird).

Produkttyp Miniature Circuit Breaker (MCB)
Produktanwendung Verteilungsnetz
Polbeschreibung 1P
Auslösemechanismus Thermomagnetisch
Leitungsnennstrom 1,5 A (250 C)
Netzwerktyp AC/DC
Netzfrequenz 50/60 Hz
Auslösekapazität 5 kA, 240 V AC
10 kA, 120 V AC
10 kA, 60 V DC
Nennbetriebsspannung 240 V AC
120 V AC
60 V DC

Beispiel 2: Flüssigkeitsgefüllter Transformator

Transformer
Ölgefüllter Transformator

Die Hauptspezifikationen und erweiterten Funktionen eines ölgefüllten Transformators sind im folgenden Beispielschnitt aufgeführt.

Hauptspezifikationen:

Produkttyp Ölgefüllter Transformator
Flüssigkeitsart Mineralöl, Silikontransformatoröl, weniger brennbares Samenöl
Primärspannung 2,4 kV bis 69 kV
Sekundärspannung 600 V bis 35 kV
kVA-Leistung 225 kVA bis 20.000 kVA
Anwendungen Kommerzielle und industrielle Anwendungen

Erweiterte Funktionen:

  1. Hohe Frequenzstandards

  2. Gefügetankbauweise

  3. Kupfer- oder Aluminiumwindungen

  4. Selbstgekühlte Überlastfähigkeiten

  5. Gebläsegekühlte Überlastfähigkeiten

  6. Höhere Standards als konventionelle Trockentransformatorn

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Vollständige Anleitung zur Auswahl und Einstellberechnung von Schaltgeräten
Vollständige Anleitung zur Auswahl und Einstellberechnung von Schaltgeräten
Wie man Leistungsschalter auswählt und einstellt1. Arten von Leistungsschaltern1.1 Luftbogenschalters (ACB)Auch als Gussrahmen- oder Universalschalter bekannt, sind alle Komponenten in einem isolierten Metallrahmen montiert. Er ist in der Regel offen, was das einfache Austauschen von Kontakten und Teilen ermöglicht, und kann mit verschiedenen Zubehörteilen ausgestattet werden. ACBs werden häufig als Hauptschalter für die Stromversorgung verwendet. Überstrom-Auslöseeinheiten umfassen elektromagne
Echo
10/28/2025
Betrieb und Störungsbehebung von Hoch- und Niederspannungs-Stromverteilungssystemen
Betrieb und Störungsbehebung von Hoch- und Niederspannungs-Stromverteilungssystemen
Grundlegende Zusammensetzung und Funktion des Auslöseversagens-SchutzesDer Auslöseversagens-Schutz bezieht sich auf einen Schutzmechanismus, der aktiviert wird, wenn die Relaisschutzanlage eines defekten elektrischen Geräts ein Auslösekommando gibt, aber der Schalter nicht reagiert. Er nutzt das Auslösesignal vom defekten Gerät und die Strommessung vom fehlgeschlagenen Schalter, um ein Auslöseversagen festzustellen. Der Schutz kann dann in kurzer Verzögerung andere relevante Schalter innerhalb d
Felix Spark
10/28/2025
Sicherheitsbetriebsanleitung für die Stromversorgung im Elektrikraum
Sicherheitsbetriebsanleitung für die Stromversorgung im Elektrikraum
Verfahren zur Stromversorgung von NiederspannungselektroräumenI. Vorbereitungen vor der Einschaltung Reinigen Sie den Elektroraum gründlich; entfernen Sie sämtliche Trümmer aus Schaltanlagen und Transformatoren und sichern Sie alle Abdeckungen. Überprüfen Sie die Leiterplatten und Kabelverbindungen in den Transformatoren und Schaltanlagen; stellen Sie sicher, dass alle Schrauben festgezogen sind. Leiteile müssen einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Gehäusen und zwischen den Phasen aufweisen
Echo
10/28/2025
Betrieb und Störungsbehebung von Hoch- und Niederspannungs-Verteilungssystemen
Betrieb und Störungsbehebung von Hoch- und Niederspannungs-Verteilungssystemen
1 Schlüsselpunkte bei der Betriebsführung von Hoch- und Niederspannungsanlagen1.1 Hoch- und NiederspannungsanlagenÜberprüfen Sie die Isolierporzellankomponenten auf Schmutz, Schäden oder Anzeichen elektrischer Entladungen. Prüfen Sie das Äußere der Niederspannungskondensatoreinrichtungen auf übermäßige Temperaturen oder Ausbeulen. Wenn beide Bedingungen gleichzeitig auftreten, setzen Sie die Installationsarbeiten sofort aus. Überprüfen Sie Leitungen und Anschlussverbindungen auf Ölaustritt und f
Felix Spark
10/28/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.