• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Verfügbares Kurzschlussstrom: Was ist das? (Und wie man es berechnet)

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China
was ist verfügbares Fehlerstrom

Was ist verfügbares Fehlerstrom?

Verfügbarer Fehlerstrom (AFC) wird definiert als die größte Menge an Strom die während eines Fehlers verfügbar ist. Es ist die maximale Menge an Strom, die bei einem Fehlerzustand an die elektrische Ausrüstung geliefert werden kann. Der verfügbare Fehlerstrom wird auch als verfügbares Kurzschlussstrom bezeichnet.

Der Begriff 'Verfügbares Fehlerstrom' wurde im NFPA 70: National Electric Code (NEC) von 2011 in Abschnitt 110.24 (neueste Version des Codes) eingeführt.

Laut diesem Abschnitt ist es zwingend erforderlich, die maximale Menge des verfügbaren Fehlerstroms mit dem Datum der Durchführung der Fehlerstromberechnung zu kennzeichnen.

Die als verfügbares Fehlerstrom gekennzeichnete Kennzahl ist keine Gerätekennzahl. Es ist jedoch die maximale Menge des unerwünschten Stroms, der auf die Ausrüstung fließen wird, falls ein Fehler auftritt.

Der Begriff Kurzschlussstromkennzahl (SCCR) unterscheidet sich vom verfügbaren Fehlerstrom. Für alle Geräte oder Schaltkreise darf die SCCR nicht geringer sein als der AFC.

Der Grund für die Kennzeichnung des AFC an der Ausrüstung ist, dass der Elektriker diese Kennzahl verwenden kann, um die geeignete Gerätekennzahl auszuwählen, um anderen Codeabschnitten wie NEC 110.9 und 110.10 zu entsprechen.

Formel für den verfügbaren Fehlerstrom

Gemäß NEC 110.24 ist die Kennzeichnung des verfügbaren Fehlerstroms notwendig. Aber bevor wir den verfügbaren Fehlerstrom für Ausrüstungen in Wohngebäuden berechnen, benötigen wir die Kennzahl des verfügbaren Fehlerstroms an den Sekundäranschlüssen des Netztransformators, der das betreffende Gebäude versorgt.

In den meisten Fällen wird die Kennzahl des verfügbaren Fehlerstroms von der Energieversorgung bereitgestellt und am sekundären Anschluss des Netz-transformators gekennzeichnet.

Basierend auf dieser Kennzahl wird der verfügbare Fehlerstrom für alle Ausrüstungen berechnet. Die Berechnung für jede Ausrüstung ist unterschiedlich, da sie von der Schaltungs-impedanz abhängt.

Folgen Sie den folgenden Schritten, um den verfügbaren Fehlerstrom zu berechnen;

  1. Finden Sie die Systemspannung (E_{L-L})

  2. Finden Sie den Leiterkonstanten (C) aus der Tabelle

  3. Finden Sie die Länge des Eingangsleiters (L)

  4. Nun berechnen Sie den Wert des Multiplikators (M) unter Verwendung der oben genannten Werte und der unten stehenden Gleichungen.


  \[ F = \frac{1.73 \times L \times I}{C \times E_{L-L}} \]



  \[Multiplier\ (M) = \frac{1}{1+F} \]


  1. Um den verfügbaren Fehlerstrom an den Standorten zu ermitteln, wird dieser Multiplikator (M) mit dem verfügbaren Fehlerstrom multipliziert, der am sekundären Anschluss des Netztransformators gekennzeichnet ist.

Wie man den verfügbaren Fehlerstrom berechnet

Lassen Sie uns ein Beispiel nehmen, um zu verstehen, wie man den verfügbaren Fehlerstrom berechnet.

Dazu betrachten wir ein Dreiphasensystem mit einer Spannung von 480V zwischen den Leitern. Der Leiterkonstante C für dieses System beträgt 13900.

Der verfügbare Fehlerstrom an der sekundären Wicklung des Netztransformators beträgt 35000A, und die Länge des Eingangsleiters beträgt 100 Fuß.

EL-L = 480V

C = 13.900

I = 35.000A

L = 100 Fuß

Setzen Sie nun diese Werte in die obige Gleichung ein.


  \[ F = \frac{1.73 \times L \times I}{C \times E_{L-L}} \]

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Warum einen Festkörpertransformator verwenden?
Der Festkörper-Transformator (SST), auch als elektronischer Leistungstransformator (EPT) bekannt, ist ein statisches elektrisches Gerät, das Leistungselektronik-Umwandlungstechnologien mit hochfrequenter Energieumwandlung auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion kombiniert, wodurch die Umwandlung von elektrischer Energie von einem Satz von Leistungsmerkmalen in einen anderen ermöglicht wird.Im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren bietet der EPT zahlreiche Vorteile,
Echo
10/27/2025
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Welche Anwendungsbereiche haben Festkörperspannungswandler Ein umfassender Leitfaden
Festkörper-Transformatoren (SST) bieten hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht: Energiesysteme: Bei der Modernisierung und dem Austausch traditioneller Transformatoren zeigen Festkörper-Transformatoren signifikantes Entwicklungspotenzial und Marktaussichten. SSTs ermöglichen eine effiziente, stabile Energieumwandlung sowie intelligente Steuerung und Verwaltung, was zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und In
Echo
10/27/2025
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
PT-Sicherung Langsamwirkend: Ursachen Erkennung und Verhinderung
I. Sicherungsaufbau und WurzelursachenanalyseLangsame Sicherungsdurchschmelzung:Aus dem Designprinzip von Sicherungen heraus, schmilzt die Sicherungselemente zuerst an der löteten Zinnkugel, wenn ein großer Fehlerstrom durch das Sicherungselement fließt, aufgrund des Metalleffekts (bestimmte hochschmelzende Metalle werden unter speziellen Legierungsbedingungen fusibel). Der Bogen verdampft dann schnell das gesamte Sicherungselement. Der entstehende Bogen wird schnell durch Quarzsand erstickt.Auf
Edwiin
10/24/2025
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Warum Sicherungen durchbrennen: Überlast Kurzschluss und Störimpulse als Ursachen
Häufige Ursachen für SicherungsdurchschlagesHäufige Gründe für den Durchschlag von Sicherungen sind Spannungsschwankungen, Kurzschlüsse, Blitzschläge während Gewittern und Stromüberlastungen. Diese Bedingungen können leicht dazu führen, dass das Sicherungselement schmilzt.Eine Sicherung ist ein elektrisches Gerät, das den Stromkreis unterbricht, indem es sein fusibles Element durch die Wärme, die bei Überschreiten eines bestimmten Stromwerts erzeugt wird, zum Schmelzen bringt. Sie funktioniert n
Echo
10/24/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.